Unternehmen
Norderstedt
Volksbank Raiffeisenbank eG
Hamburg
Hüttig & Rompf AG
Stuttgart
Südfinanzierung
Düsseldorf
Rainer Jamrosik Immobilienfinanzierung
Artikel
Bankenverband
Bankenverband: „BaFin aktiviert makroprudenzielle Maßnahmen in einem Umfang, der nicht nachvollziehbar ist“
Die Aktivierung des Antizyklischen Kapitalpuffers auf 0,75 Prozent kommt zur Unzeit. Die Erholung der deutschen Wirtschaft ist mit hoher Unsicherheit behaftet und bedarf einer dynamischen Kreditvergabe vor allem an Unternehmen. Die Erhöhung der Kapitalanforderungen auf breiter Front wird die Kreditvergabekapazität der Banken und Sparkassen deutlich einschränken. Insbesondere ist die Kreditvergabe an inländische Unternehmen betroffen. Darüber hinaus stehen die Maßnahmen unverkennbar im Widerspruch zu den politischen Zielen eines Umbaus der Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit. Die Aktivierung des Antizyklischen Kapitalpuffers kommt dem Anziehen einer Handbremse gleich.
Mit den immobilienbezogenen Maßnahmen der BaFin durch die Aktivierung des sektoralen Systemrisikopuffer in Höhe von 2 Prozent soll den systemischen Risiken auf dem Immobilienmarkt begegnet werden, die vor allen durch die extrem expansive Geldpolitik der EZB verursacht werden. Die gewählte Maßnahme trifft undiff
06.03.2022
Wirtschaftsredaktion
0,00%-Finanzierung für selbstgenutzte Immobilien
Kiel/Eckernförde (em) Als erster Finanzdienstleister bietet die Förde Sparkasse ab sofort Darlehensmittel für den selbstgenutzten Wohnungsbau / Wohnungskaufpreisfinanzierungen zu einem Zinssatz von 0,00 % an. Damit erweitert das Institut konsequent das Angebot im Bereich der Immobilienfinanzierung. Seit rund einem Jahr vermittelt die Förde Sparkasse auch Finanzierungen von Drittanbietern. Wenn es um die Anschaffung von Unterhaltungselektronik oder um neue Möbel geht, ist eine Finanzierung ohne Zinsen bereits heute gang und gäbe. Dieses für den Verbraucher attraktive Angebot hat nun auch den Sprung zu den Immobilienfinanzierungen geschafft. Die Förde Sparkasse beschreitet hier Neuland, indem Sie als erster Finanzdienstleister nun auch Darlehen in Höhe von 50.000 Euro zu 0,00% für selbstgenutzte Bauvorhaben bzw. Immobilienkäufe anbietet. Die Mittel im Rahmen dieser „Null-Komma-Nix-Finanzierung“ sind zweckgebunden, d.h. Ablösungen, Umschuldungen, Prolongationen oder z.B. Modernisierungsma
11.12.2019
Wiebke Schattschneider
Niedrige Zinsen – Fluch oder Segen?
Stockelsdorf (lm/jl) Wie kommt es zu dem niedrigen Zinsniveau? Welche Auswirkungen haben die Zinsen für mich? Wiebke Schattschneider von der FiNUM.Private Finance AG erklärt im Interview, warum niedrige Zinsen des einen Fluch jedoch des anderen Segen sind.
„Für drei Gruppen ist das heutige niedrige Zinsniveau ein wahrer Segen“, so Wiebke Schattschneider. „Erstens für diejenigen, die in den nächsten fünf Jahren ein Haus kaufen, bauen oder modernisieren möchten, deren Finanzierungssumme also relativ konkret ist. Zweitens für alle, die eine private Immobilienfinanzierung abgeschlossen haben, deren Zinsbindung in den nächsten fünf Jahren ausläuft und drittens für all die Personen mit einer Immobilienfinanzierung, die ursprünglich eine Zinsbindung für mehr als zehn Jahre abgeschlossen haben. Die haben nämlich die Chance, nach zehn Jahren innerhalb von einem halben Jahr den Vertrag zu kündigen. Und wenn es bis zu diesem Datum nur noch fünf Jahre sind, kann mit dem aktuellen Zinsnive
08.04.2019
Sparkasse Südholstein
Positive Entwicklung setzt sich fort
Neumünster / Pinneberg / Segeberg (em) Weiter steigende Kundeneinlagen, eine erneut starke Kreditnachfrage und eine Eigenkapitalausstattung, die auf ein gesundes Wachstum ausgerichtet ist: Die Sparkasse Südholstein setzt ihre positive Entwicklung konsequent fort. „Wir sind mit dem Geschäftsjahr 2015 zufrieden. Insbesondere vor dem Hintergrund der schwierigen Marktbedingungen zeigen die Ergebnisse, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, betonte Andreas Fohrmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein, im Rahmen der Bilanz-Pressekonferenz.
„Wir haben im Kreditgeschäft gute Zuwächse erreicht. Das zeigt den Erfolg unserer forcierten Marktbearbeitung. Wir haben trotz niedrigster Zinsen die Kundeneinlagen steigern können. Das zeigt, dass den Kunden die Sicherheit ihrer Einlagen sehr wichtig ist und dass sie unserer Sparkasse umfassend vertrauen. Und wir haben unser Wertpapiergeschäft im Fondsbereich deutlich steigern können und damit den Kunden sinnvolle Anlagealternativen a
27.06.2016
Sparkasse Südholstein
Vorstellung: Konzept für die Zukunft
Neumünster/Kreis Segeberg/Kreis Pinneberg (em/lm) Die Sparkasse Südholstein hat ihr Kapital neu strukturiert und treibt die Neuausrichtung voran. „Wir haben die vergangenen Monate genutzt, um unsere Sparkasse auf ein zukunftsfähiges Fundament zu stellen“, erläutert Andreas Fohrmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein. „Unser Ziel ist es, wieder eine robuste, normale und erfolgreiche Sparkasse zu werden, um für Kunden ein verlässlicher, sicherer Partner und für Mitarbeiter ein attraktiver Arbeitgeber zu sein.“
Eine der wichtigsten Aufgaben des neuen Vorstandes in den vergangenen Monaten war es, die Kapitalbasis neu aufzustellen. Die Sparkasse hat ihr Eigenkapital mit Unterstützung der Sparkassenorganisation neu strukturieren können und erfüllt damit jetzt und in Zukunft die neuen internationalen Eigenkapital-Anforderungen nach Basel III. „Die jetzige Kapitalausstattung beruht auf einer soliden und langfristigen Planung. Wir konzentrieren uns nun darauf, aus eigener
15.07.2014
Volks- und Raiffeisenbanken
„Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt“
Quickborn (ls/jj) Die Volksbanken und Raiffeisenbanken im Kreis Pinneberg und Umgebung zeichneten auf der Bilanzpressekonferenz ein mehr als zufriedenes Bild über die bisherige Geschäftsentwicklung im Jahr 2012. Reiner Schomacker, Vorstandsmitglied der Norderstedter Bank, begrüßte die Gäste und wies im Anschluss detailliert und ausführlich auf ein gut verlaufenes Jahr hin.
„Global denken und regional handeln. Mit 42 Bankstellen und rund 167 SB-Stellen sind die Volks- und Raiffeisenbank teil des regionalen Wirtschaftskreislaufs“, erklärt Reiner Schomacker.
Sichere Anlagealternativen
„Wir bieten Mitgliedern und Kunden sichere Anlagealternativen für ihre Ersparnisse und wir stellen eben diese Gelder anderen Mitgliedern und Kunden zur Finanzierung ihrer Investitionsvorhaben zur Verfügung“, so Reiner Schomacker, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft. Zu diesem klassischen Geschäftsmodell gehören die fünf Genossenschaftsbanken Kaltenkirchener Bank eG, Volksbank eG Elmshorn,
10.01.2013