B2B Wirtschaft

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

In Kaltenkirchen wird aus Leerstand jetzt Kultur

Bereits zum dritten Mal findet im Kreis Segeberg die Aktion „Kultur trifft Leerstand“ statt. Auch in der Stadt Kaltenkirchen gibt es eine entsprechende Veranstaltung. Am 03.07.2023 gestalten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Kaltenkirchen im Ohland-Park den leerstehenden, ehemaligen Aldi-Markt und stellen dort ihre Arbeiten und Werke zum Thema „Stadtjubiläum – 50 Jahre Stadtrechte Kaltenkirchen“ aus. Da es sich um eine Schaufenster-Ausstellung handelt, kann sie rund um die Uhr besucht werden. Das Kunstprofil hat viel Kreativität bewiesen und eine runde Leinwand zum Thema „Stadtjubiläum“ gestaltet. Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen haben Stadt-Silhouetten als Kratzbilder erschaffen. An der Ausstellung beteiligt sind zudem der Grundkurs den Q1-Jahrgangs und einige 5., 6. und 7. Klassen. Zu sehen sind zum Beispiel: • „Lieblingsort in Kaltenkirchen“ – Kleinformatige Ölmalereien • „Attraktives Stadtzentrum" – Malerische Umges
05.07.2023
MEBO Sicherheit

Mit Sicherheit – Eine entspannte Veranstaltung

Bad Segeberg/Hamburg (sh/la) Der Sommer steht in den Startlöchern: Viele große Ver- anstaltungen mit zahlreichen Besuchern finden statt und erfordern mehr Sicherheit denn je! Der Einsturz der Eislaufhalle in Bad Reichenhall oder das Unglück auf der Loveparade in Duisburg erinnern noch immer daran, dass Veranstaltungen nicht nur fröhlich und lustig sind, sondern immer auch eine latente Gefahr in sich bergen. Von Revierfahrten über Vorortbewachung und Alarmverfolgung bis hin zur Eventüberwachung bietet MEBO Sicherheit alles, was dem Veranstalter und seinen Gästen Sicherheit gewährt. Besonders im Bereich Veranstaltungsschutz ist das Unternehmen sehr erfahren: Aktuell sorgt MEBO Sicherheit bereits im dritten Jahr in Folge für die Sicherheit bei Veranstaltungen auf dem Kalkberg, bei denen ca. 10.000 Besucher anwesend sind. Public Viewing und mehr Ganz Deutschland ist dieses Jahr wieder im WM-Fieber! Aufgrund der unterschiedlichen Fan-Gemeinden, die ihre Mannschaften na
09.07.2018
REGIONET

Erfolgreiches Jahr 2016

Bad Segeberg (kv/sh) Die REGIONET Wirtschaftsförderung blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2016 mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen und Projekten zurück. So informierte die REGIONET als Partner der Segeberger ImmobilienTage im März und November Besucher über das Immobilienangebot von Bad Segeberg und Wahlstedt. Bauwillige konnten sich bei Markus Trettin und Kollegen aus Wahlstedt detailliert über noch vorhandene Grundstücke und geplante Baulanderschließungen informieren. Projekt mit BBZ zur Online- Präsenz des Einzelhandels Wie auch in den vergangenen Jahren gab es eine Zusammenarbeit zwischen dem BBZ und einem Akteur aus dem „wahren“ Wirtschaftsleben, um eine konkrete, praxisnahe Aufgabenstellung zu bearbeiten. Die REGIONET hatte die SchülerInnen beauftragt, zu untersuchen, wie die Innenstadthändler in Bezug auf die Online-Präsenz aufgestellt sind und mit Hilfe einer Passanten- und Schülerbefragung das heutige Einkaufsverhalten vor Ort zu analysieren. Die
03.04.2017