B2B Wirtschaft

Unternehmen

Artikel

BDI e.V.

Beschlüsse bleiben hinter Erwartungen der Wirtschaft zurück

BDI-Präsident Siegfried Russwurm äußert sich zur aktuellen Corona-Entwicklung und zu den Ergebnissen des Bund-Länder-Treffens. Trotz aller angekündigten Kraftanstrengungen lösen diese Beschlüsse erneut nicht das Umsetzungsproblem des föderalen Flickenteppichs bei der Coronabekämpfung. „Die Beschlüsse umfassen notwendige neue Maßnahmen für das Brechen der vierten Coronawelle – sie bleiben aber insgesamt hinter den Erwartungen der Wirtschaft an ein jetzt erforderliches Pandemiemanagement zurück. Angesichts der katastrophalen Infektionszahlen ist es zu wenig, sich unter den Ländern auf einen Maßnahmenkatalog mit groben Schwellenwerten zu verständigen. Trotz aller angekündigten Kraftanstrengungen lösen diese Beschlüsse erneut nicht das Umsetzungsproblem des föderalen Flickenteppichs bei der Coronabekämpfung. Deutschland benötigt ein effizientes Krisenmanagement in Form eines bundeseinheitlichen Stufenplans mit klaren Maßnahmen und detaillierten Krit
22.11.2021
Sparkasse Südholstein

Cyber-Kriminalität – eine reale Gefahr für jedes Unternehmen

Neumünster/Pinneberg/Segeberg (em/lm) Die Bedrohung aus dem Internet ist für Unternehmen längst zu einer alltäglichen Gefahr geworden. Kriminelle Hackerangriffe stellen Firmen jeder Größe vor besondere Herausforderungen. Daten werden ausspioniert, IT-Systeme lahmgelegt, Firmen erpresst. Jedes Jahr entstehen in Deutschland so Schäden zwischen 25 und 50 Milliarden Euro. Der betriebliche Schaden kann sogar existenzbedrohend sein, besonders für kleine und mittelständische Unternehmen. Wie können sich Unternehmen davor schützen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung der Sparkasse Südholstein. Annähernd 150 Firmenkunden folgten der Einladung des Geldinstituts in das Hotel Dreiklang in Kaltenkirchen, um sich aus erster Hand über Risiken von Cyber-Kriminalität und entsprechende Schutzmaßnahmen zu informieren. Kriminaloberrat Alexander Hahn, Leiter des Dezernats 23 „Cybercrime/Digitale Spuren“ beim Landeskriminalamt Schleswig-Holstein
24.05.2017
Kreis Segeberg

Erfolg auf den Punkt gebracht

Kaltenkirchen (em) Der bck dient dazu, dass sich Menschen im vertrauten Kreise monatlich zum Erfahrungsaustausch über ihre Unternehmen, Dienstleistungen und Visionen, sowie zu Vorträgen im Landhotel Dreiklang treffen. „Ich gehe immer mit positiven Anregungen nach Hause“, erklärt Barbara Gardain, Mitglied von Beginn an. Der Januar bot sich an, dass Thema „Netzwerke“ in den Focus zu bringen. Nach einer Vorstellungsrunde wurden einige Aspekte diskutiert. Wer ist wo in welchem Netzwerk? Wie wichtig ist Netzwerken? Welchen Nutzen hat Netzwerken? 10 Minuten für mein Unternehmen Kraftvoll ins neue Jahr und sich vom Erfolg des anderen anstecken lassen, dafür reichen 10 Minuten. „Heute möchte ich euch mein fertiges Buchprojekt vorstellen“, freute sich Martina Rußmann und hielt das von ihr im Auftrag gestaltete Buch hoch. Auch Podzins, Versicherungsmaklerin mit Leidenschaft, informierte, worin sie sich, als zugelassene Versicherungsmaklerin, von ander
21.03.2011