Artikel
HypoVereinsbank
HypoVereinsbank unterstützt inklusives Kinderhaus der Pfennigparade in München
Spende in Höhe von 40.000 Euro fördert Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung
Die HypoVereinsbank und die Stiftung Pfennigparade verbindet eine langjährige Partnerschaft. Ziel beider Partner ist es, Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft zu integrieren und Inklusion voranzutreiben. Mit einer Spende in Höhe von 40.000 Euro unterstützt die HypoVereinsbank unter anderem ein neues inklusives Kinderhaus der Stiftung Pfennigparade im Münchner Prinz-Eugen-Park. Ab Sommer 2022 werden dort 164 Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren mit Körper- und Mehrfachbehinderungen gemeinsam mit Kindern ohne Handicap heilpädagogisch-konduktiv sowie therapeutisch betreut und gefördert.
„Wir setzen uns für eine frühe inklusive Bildung und Förderung ein, damit Berührungsängste mit gehandicapten Menschen erst gar nicht entstehen,“ erklärt Dr. Michael Diederich, Vorstandssprecher der HypoVereinsbank. „Mit unserer Spende möchten wir dazu beitragen, dass Kind
30.03.2022
Petra Siemoneit und Isabelle Pfister
Babyboomer und Generation Y im Dialog
Hamburg (em/lm) Ein Austausch der besonderen Art! In der Arbeitswelt treffen derzeit Welten aufeinander: Auf der einen Seite die Generation Y, die viel Aufmerksamkeit erhält, weil alle den Nachwuchs rekrutieren wollen auf der anderen Seite eine ältere Generation, die regelrecht ausgemustert wird und deren Potential missachtet wird.
Dass gerade die Zusammenarbeit ein Gewinn wäre, wird dabei bisher leider nur von wenigen Unternehmen gesehen. Ein Beispiel ist die Firma Datev. Im Rahmen des Projektes TANDEM, das vom Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (BMBF) und dem Europäischen Sozialfond (ESF) gefördert wird, erprobt das IT-Unternehmen neue Wege der Wissensvermittlung. Ältere und jüngere Mitarbeiter arbeiten zusammen an Themen oder Projekten, lernen dabei voneinander und entwickeln miteinander neue Produkte. Für Unternehmen und Beteiligte ein voller (wirtschaftlicher und zwischenmenschlicher) Erfolg, wie man in einem ZEIT-Artikel unlängst lesen konnte.
27.05.2015
Agentur der Wirtschaft
Frauen initiieren Mentoring
Hamburg (em/ab) Fachkräftemangel vorbeugen! Weil die deutsche Bevölkerung altert und schrumpft, wird in den kommenden Jahren ein Rückgang an potentiellen Arbeitskräften um 6,5 Millionen auf rund 38 Millionen erwartet. Mit einer Teilnahme am Cross-Mentoring-Programm FiM „Frauen initiieren Mentoring“ sichern Unternehmen Vorteile im Wettbewerb um knapper werdende Fach- und Führungskräfte.
Börsennotierte Unternehmen binden bereits heute mit Blick auf den demographischen Wandel und den dadurch drohenden Fachkräftemangel ihre weiblichen Fachund Führungskräfte durch interne Mentoring-Programme langfristig an ihr Unternehmen. Klein- und mittelständischen Unternehmen fehlen hierzu oftmals die zeitlichen sowie finanziellen Ressourcen, um effiziente Maßnahmen zur Personalentwicklung im eigenen Betrieb durchzuführen. Durch das von der Bundesinitiative „Gleichstellen“ und dem Europäischen Sozialfonds geförderte FiM-Mentoring-Programm „Frauen initiieren Mentoring“
24.02.2014
Agentur der Wirtschaft
„Mentoring beflügelt“
Hamburg (em/sw) Der demografische Wandel schlägt in den Unternehmen zu: Hochqualifizierter Führungsnachwuchs wird auf lange Sicht knapp. Schon heute balgen sich Unternehmen um hoffnungsvolle Studenten und übersehen dabei oft das Potenzial im eigenen Haus: talentierte Frauen, die sowohl die Kompetenzen als auch das Profil für Führungsaufgaben haben.
Dass Frauen heute in vielen Berufen und Branchen nahezu zu gleichen Teilen einsteigen wie Männer ist selbstverständlich dass sie dann wie ihre Kollegen aufsteigen noch lange nicht. Frauen in Führungspositionen haben immer noch ein paar Extranüsse mehr zu knacken als ihre männlichen Kollegen: ständige Kompetenztests „Kann die das?“ und „Parkettakzeptanz“. Ein ganz wichtiges Mittel dabei ist Sprache und Auftreten sowie das Verstehen von Spielregeln. Karriere hängt nicht nur von guten Leistungen ab, sondern auch von gekonntem Selbstmarketing und geschickter Vernetzung. Mentoring schafft geeignete Rahmenbedingungen,
20.12.2013