B2B Wirtschaft

Unternehmen

Artikel

IHK Lübeck

Gründerinnensprechtag – Jetzt die eigene Chefin werden!

Lübeck (em) Das eigene Unternehmen führen, aktiv gestalten und eigene Ideen verwirklichen. Der Schritt in die Selbstständigkeit birgt gerade für Frauen ein großes Potenzial. Beim gemeinsamen Gründerinnensprechtag der IHK zu Lübeck und des Frauennetzwerks zur Arbeitssituation e.V. am Freitag, 7. März 2025, erhalten Interessentinnen wertvolle Einblicke in die Welt der Selbstständigkeit.  Dieses Beratungsangebot gehört zu den vielfältigen Veranstaltungen der IHK-Organisation zum Internationalen Frauentag am Sonnabend, 8. März 2025. Um Frauen in der Wirtschaft zu fördern, beteiligt sich die IHK zu Lübeck an der deutschlandweiten Initiative und lädt gemeinsam mit dem Frauennetzwerk alle interessierten Frauen aus der Hansestadt Lübeck sowie den Kreisen Ostholstein, Segeberg, Stormarn und Herzogtum Lauenburg ein.  In der Onlineberatung erfahren die Teilnehmerinnen, wie Frauen spezifische Herausforderungen in der Selbstständigkeit meistern. Zudem erhalten sie in den maximal einstündi
06.03.2025
Behörde für Kultur und Medien

Erste bundesweite Konferenz der Kultur- und Kreativwirtschaft in Hamburg

Hamburg (em) Mit dem German Creative Economy Summit (GCES) findet erstmals ein bundesweiter Kongress für die Kultur- und Kreativwirtschaft statt. Am 6. und 7. März 2024 treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der Branche sowie aus Politik und Wissenschaft in Hamburg. Über 100 Speakerinnen und Speaker beleuchten das innovative Potenzial sowie aktuelle und zukünftige Herausforderungen von Kreativschaffenden. Insgesamt stehen knapp 90 Einzelveranstaltungen auf dem Programm des German Creative Economy Summit. Diese verteilen sich über acht Bühnen auf dem Gelände der Kulturfabrik Kampnagel in Hamburg. Der Termin findet statt: am 6. und 7. März 2024, in der Kulturfabrik Kampnagel, Jarrestraße 20. Eröffnung unter anderem mit Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Egbert Rühl, Geschäftsführer der Hamburg Kreativ Gesellschaft am 6. März, 10 U
28.02.2024
WEP

Kostenlose WEP Webinare im April

Im April bietet WEP Gründungsexperte Josef Juncker zwei Webinare für Gründungsinteressierte und ein Webinar für Gründer und Jungunternehmer an. Gründen als Voll- und Nebenerwerb Wer einen Betrieb als Voll- oder Teilzeiterwerb gründen möchte, ist am 25. April von 18 bis 19.30 Uhr willkommen. Die Gründung als Nebenerwerb steht am gleichen Tag bereits von 10.30 bis 12 Uhr auf dem Programm der WEP-Gründungsförderung. In beiden Online-Veranstaltungen werden alle wichtigen Gründungsthemen mit kompakt und gut verständlich aufbereiteten Informationen angesprochen, Fragen beantwortet und bei Bedarf auch Spezialisten hinzugezogen. „Unsere ersten Webinare im Februar und März sind prima angekommen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben uns bestätigt, dass die Inhalte sehr interessant und hilfreich waren. Sie hätten auf alle Fragen eine Antwort bekommen und ihnen seien die nächsten Schritte klar geworden“, freut sich Josef Juncker. An den Webinaren teilnehmen können
06.04.2022
Wirtschaftsredaktion

knk Gruppe veröffentlicht neues Major Release des VM Verlags-Managers®

Kiel (em) Die Business Unit muellerPrange der knk Business Software AG gibt den Launch des neuen Major Releases des VM Verlags-Managers® bekannt. Die neue VM-Version – der VM 2020 – steht ab heute für aktive Kunden zum Download bereit. Im Zentrum des neuen Releases steht vor allem die technische Modernisierung: die Umstellung des VM auf 64-Bit, um die Kompatibilität des VM mit modernen Betriebssystemen sicherzustellen. Darüber hinaus wurden auch verschiedene funktionale Erweiterungen umgesetzt. Rosemarie Lade, Leiterin der VM-Werkstatt und der knk-Business Unit muellerPrange, erläutert: „Wir haben in den letzten Jahren viel in die technologische Modernisierung und damit vor allem in die Zukunftsfähigkeit des VM Verlags-Managers® investiert. Die vertrauten Oberflächen bleiben für die VM-Anwender bestehen. Die Umstellung auf 64-Bit betrifft vor allem die zugrundeliegende Systemtechnologie, die nun für einen stabilen und performanten Betrieb auf modernen Betriebssystemen sorgt. Um dies mö
26.05.2020
Wirtschaftsredaktion

In nur sechs Wochen zum neuen ERP-System

Erfolgreiche Neuimplementierung von Microsoft Dynamics 365 Finance und Supply Chain Management in Spitzengeschwindigkeit trotz COVID-19-Shutdown Die Sven Mahn IT GmbH & Co. KG wurde mit der Implementierung der Microsoft ERP-Lösung Dynamics 365 Finance und Supply Chain Management bei der Sanivac GmbH betraut. Das Projekt startete am 23. März 2020 und nur sechs Wochen später ging das System mit den Kernprozessen des Unternehmens live. Sanivac ist ein 2019 gegründetes, schnell wachsendes Unternehmen mit Sitz in Wedel. Im Fokus der norddeutschen Gründer steht die Entwicklung und Integration innovativer Module und Lösungen rund um Sanitärsysteme im Schienenfahrzeugbau. Das Unternehmen hat sich für Dynamics 365 als ERP-System entschieden, um seine Prozesse umfassend, aber in angemessenen Schritten dem eigenen Wachstum entsprechend zu etablieren. Neben dem Wunsch nach einer kurzen Implementierungszeit charakterisierten vor allem die wachsenden, mit Projektbeginn nicht vollständig bekannte
19.05.2020
Wirtschaftsredaktion

Ladestationen - Wo mehrere Tablets und Notebooks Strom tanken

Wedel (em) Mobile Ladewagen und Ladestationen unterstützen die Infrastruktur für den Einsatz von Tablets und Notebooks im Bildungswesen Tablets und Notebooks halten konstant Einzug im Bildungssektor. Der Online Shop tablethalterung.de bietet mobile und feste Ladewagen / Ladeschränke an, welche den Einsatz von Tablets und Laptops hinsichtlich sicherer Aufbewahrung- und Auflade-Prozeduren an Schulen und Bildungsinstitutionen unterstützen. Der Einsatz von digitalen Werkzeugen wie beispielsweise Tablets und Laptops eröffnen neue Möglichkeiten für ein individuelles, kooperatives und kreatives Lernen. Besonders Tablets sind aufgrund der einfachen und intuitiven Bedienung bei Anwendern beliebt. Die App-basierte Bedienoberfläche bietet den Einstieg in die Arbeit mit digitalen Medien. Die Bereitstellung der nötigen Infrastruktur für die sichere Aufbewahrung und das zentrale Aufladen der Geräte ist eine wichtige Voraussetzung für die Digitalisierung im Bildungswesen. Damit die Tablets und Notebo
19.05.2020
Wirtschaftsredaktion

Matti Schüsseler wechselt in die knk Gruppe

Kiel (em) Dr. Matti Schüsseler ist seit 1. März 2020 Director Project Management in der knk Business Software AG und berichtet dort direkt an den Vorstand. Zeitgleich übernimmt er die Geschäftsführung der knk Cloud Solutions GmbH. Innerhalb der knk Gruppe liegt der Schwerpunkt der knk Cloud Services GmbH auf dem Angebot von Managed Services, der Bereitstellung der Verlagssoftware knkVerlag in der Cloud sowie der Entwicklung spezifischer Web-Apps für einzelne Verlagsprozesse. „Ich freue mich darüber, meine langjährige Verlagserfahrung bei knk einbringen zu können, weil das Unternehmen Dienstleistungen erbringt, die für Verlage immer wichtiger, aber auch komplexer werden. Ich habe eine enge Beziehung zur Buchbranche und kann diese nun aus der Perspektive eines Software-Unternehmens und Beratungshauses unterstützen“, so Matti Schüsseler über seinen Wechsel zu knk. „Als Director Project Management wird es meine Aufgabe sein, den Bereich Project Management in der stark wachsenden Organisati
17.04.2020