Unternehmen
Videos
Wirtschaft.Gespräch mit Markus Milz
„Gewinner der Zukunft“ - Die neuen Spielregeln kennen und perfekt beherrschen
03.08.2025
Wirtschafts.Gespräch mit Markus Milz
Netzwerken - So ist ein produktiver Austausch möglich!
25.05.2025
Center Parcs Bispinger Heide, Meetings & Events
Vortrag im Center Parcs mit Markus Milz: „Gewinner der Zukunft“
06.06.2023
Artikel
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Mehr Bildung aus einer Hand: Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe verschmilzt mit der Wirtschaftsakademie
Kiel (em) Um das gemeinsame Portfolio auszubauen, Synergien zu nutzen und künftig mehr Bildung aus einer Hand anzubieten, wird die Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe GmbH (AGS), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH, zum 1. April 2025 mit der Wirtschaftsakademie verschmelzen.
Die bestehenden Standorte Itzehoe, Lübeck und Bad Segeberg mit ihren staatlich anerkannten Gesundheitsfachschulen für Pflege (Itzehoe), Ergotherapie (Lübeck und Bad Segeberg) sowie Podologie (Lübeck) werden unverändert unter der Marke AGS fortgeführt. Deutlich ausgebaut werden sollen Qualifizierungen im Gesundheits- und Sozialbereich unter anderem in Elmshorn, wo bereits erste Angebote platziert wurden.
Bereits seit 1987 ist die AGS mit Aus- und Weiterbildungen am Hauptsitz Itzehoe aktiv. Daran soll sich auch künftig nichts ändern, so Kay Kornatzki, Geschäftsführer der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein und Gesellschafter der AGS: „Wi
17.01.2025
AGA Unternehmensverband
AGA-Wirtschaftstest: Händler und Dienstleister zwischen Stabilisierung und Unsicherheit
Hamburg (em) Hohe Kosten belasten weiterhin die Umsatz- und Gewinnlage der norddeutschen Händler und unternehmensnahen Dienstleister. Ihr Umsatz ging im 4. Quartal 2022 erneut real zurück, und zwar um 3,4 Prozent (nominal: +4,0 Prozent). Die Mehrheit der befragten Unternehmen rechnet nicht damit, dass sich die Gesamtkostensituation in den nächsten sechs Monaten deutlich entspannen wird. Dies schlägt sich auf die Umsatz- und Gewinnerwartung, aber auch auf die Investitionsfreudigkeit – obwohl sich im 4. Quartal 2022 eine Stabilisierung einstellt. Die Umfrage für den AGA-Wirtschaftstest wurde zwischen dem 9. Dezember 2022 und 6. Januar 2023 durchgeführt.
AGA-Präsident Dr. Hans Fabian Kruse erklärt: „Die Ergebnisse zeigen ein gemischtes Bild. Die Delle in der Seitentür ist noch nicht so groß wie befürchtet. Die norddeutschen Händler und Dienstleister beweisen einmal mehr Resilienz und Robustheit unter widrigen Umständen. Aber ein Schaden ist da – und der könnte größer werd
18.01.2023
Markus Milz
Wie Unternehmen ein funktionierendes Bonussystem einführen
Köln (em/lm) Leistungsorientierte Vergütungssysteme (LOV) können Mitarbeiter stark motivieren und zu besseren Ergebnissen führen wenn der richtige Ansatz gewählt wird. Wie es gelingt, Anreize richtig zu setzen.
Chefs, die sich zielorientierter handelnde, engagiertere und erfolgreichere Mitarbeiter wünschen, benötigen ein variables Entlohnungsmodell, dem „harte“ und „weiche“ Kenngrößen zugrunde liegen und dessen Ergebnis ein Vertriebsmitarbeiter selbst beeinflussen und steuern kann. Die Einführung einer leistungsorientierten Vergütung sollte auf (mindestens) zwei Säulen gründen. Die erste Säule beurteilt die Arbeitsqualität des Mitarbeiters als „weiche“ Kenngröße unabhängig vom messbaren Output, die zweite Säule stellt eine „harte“ quantifizierbare Erfolgsmessung dar. Je nach Aufgabenfeld und Branche kann die Gewichtung zwischen beiden Säulen stark schwanken. Im Vertriebsaußendienst, der per Umsatzprovision zu Absatzsteigerungen angespornt werden soll, könnte die Bonusvergütung
31.10.2014
WAS DAS HERZ BEGEHRT
Süße Leidenschaft trifft himmlischen Genuss
Hamburg (em/ab) „Vor zwei Jahren haben wir, Kirsten (Kirsche) und Detlev Zeitsmann, noch einmal den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt.“ Mit ausgefallenen Torten-Kreationen und individuellem Cupcake Design hat Detlev Zeitsmann als gelernter Bäcker und Konditor die besten Voraussetzungen für diese ausgefallene Geschäftsidee.
„Mit Hilfe des Gründer Kompetenz Centrums setzten wir unseren Traum in die Tat um und übernahmen das kleine Ladengeschäft in der Fuhlsbüttler Straße in Barmbek. Hier ist auch die Manufaktur, in der wir die ,süßen Kreationen' mit viel Hingabe und Fantasie herstellen.“ „Süße Leidenschaft trifft himmlischen Genuss“ das ist unser Credo. Aber in erster Linie sind wir in dem, was wir tun, leidenschaftlich. Wir kreieren kunstvoll Süßwaren mit himmlischem Geschmack. Nach vielen Jahren in der Gastronomie ist es immer wichtiger für uns geworden, unserer Fantasie und Kreativität freien Lauf zu lassen. Und so kamen die Cupcakes in unser Leben. Wir tüftelten und ex
18.06.2014
Kolumnisten
Strategien regelmäßig aktualisieren
Köln (em/ls) Mittelständische Unternehmen orientieren sich bei ihren Strategien in erster Linie an Vergangenheit und Gegenwart. Entscheidender für den Erfolg ist jedoch, wenn sie ihren Blick auf die Märkte der Zukunft richten.
Auf die Frage, ob sie eine Unternehmensstrategie haben, antworten 99 Prozent aller Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens: „Ja, natürlich!“. Üblicherweise verneint werden hingegen die Fragen, ob sie ihre Strategie schriftlich fixiert haben und ob der Stand der Strategieumsetzung, Maßnahmenplan und Meilensteine dokumentiert werden. Wer dann noch die Mitarbeiter dieser Unternehmen befragt, ob ihr Arbeitgeber eine klare, eindeutige Strategie verfolgt, bekommt oftmals die Antwort, die Strategie sei ihnen nicht bekannt oder die Strategie würde von den Führungskräften unterschiedlich interpretiert. Demzufolge gäbe es kein konsistentes Vorgehen. Interessant ist, dass selbst überzeugende Strategien scheitern, wie das Malik Management Zentrum, St. G
18.06.2014