Unternehmen
Hamburg
ALHO Systembau GmbH
Frankfurt (Oder)
Astronergy Solarmodule GmbH
Obernzell
SUMIDA Components&Modules GmbH
Artikel
Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation
Acht Millionen Euro für energetische Modernisierung von Gewerbeimmobilien
Hamburg. Der Senat stellt bis 2027 acht Millionen Euro für energetische Modernisierungen von Nichtwohngebäuden bereit. So soll der Energieverbrauch von Gewerbeimmobilien und beispielsweise Gebäuden kultureller, religiöser und sozialer Einrichtungen reduziert werden. Förderanträge können ab dem 1. August 2025 bei der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) eingereicht werden.
Im Fokus der Förderung steht die Unterstützung bei der energetischen Modernisierung der thermischen Gebäudehülle von Nichtwohngebäuden (NWG), um eine Reduzierung des Energieverbrauchs sowie der CO2-Emissionen herbeizuführen. Dafür stehen in 2025 eine Million Euro, in 2026 zwei Millionen Euro sowie in 2027 fünf Millionen Euro aus dem Klimaplan zur Verfügung.
Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Innovation: „Die Förderung hilft Hamburger Unternehmen, Modernisierungsmaßnahmen zu finanzieren. Weniger Energieverbrauch bedeutet gleichzeitig weniger CO2 und geringere En
06.08.2025
Ausbildung
Hamburg stärkt Berufsorientierung - Praxisklassen zeigen Erfolg
Hamburg baut die Berufsorientierung an allen Schulen weiter aus. Das geht aus einer aktuellen Bilanz der Schulbehörde hervor. Die Ergebnisse stellte Hamburgs Senatorin für Schule und Berufsbildung, Ksenija Bekeris, jetzt vor. Demnach zeigt insbesondere das Konzept der Praxisklassen deutliche Erfolge beim Übergang in die Ausbildung. So liegt die Ausbildungsquote bei Schülerinnen und Schülern aus Praxisklassen zehn Prozentpunkte höher als bei Schülerinnen und Schülern, die keine Praxisklasse besucht haben. Aus der Bilanz geht auch hervor, dass Hamburgs Gymnasien das Thema Berufsorientierung zunehmend für sich entdecken und vermehrt spezifische Berufsorientierungsmodule (BO-Module) buchen.
Im vergangenen Jahr nahmen über 15.000 Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulformen an vertiefenden Berufsorientierungsmodulen teil, die in Kooperation mit anerkannten Trägern und Betrieben umgesetzt werden. Für das aktuelle Schuljahr wurden bereits Module für über 17.000 Schülerinn
07.05.2025
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Hamburg stellt 1,774 Milliarden Euro für Förderung von Sozialwohnungen zur Verfügung
29.01.2025
Umwelt, Klima, Energie, Agrarwirtschaft
Jungheinrich AG betreibt die hamburgweit größte PV-Anlage
14.10.2024
Hamburg
Young Makers Hamburg stärkt Unternehmergeist bei Schülerinnen und Schülern
Hamburg (em) Ideen weiterentwickeln und die notwendige Unterstützung bekommen, dieses Angebot wird Schülerinnen und Schüler im Projekt „Young Makers Hamburg“ gemacht. Seit diesem Jahr stärkt die Wirtschaftsförderung Hamburg Invest im Auftrag der Behörde für Wirtschaft und Innovation das unternehmerische Denken und Handeln von jungen Menschen.
Die Initiative "Young Makers Hamburg" gilt als zentrale Anlaufstelle für unternehmerische Bildung in Hamburg. Sie umfasst alle Bildungsmaßnahmen, um Menschen verschiedener Altersgruppen die notwendigen Fähigkeiten für unternehmerisches Handeln zu vermitteln.
Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation: "Wir wollen Hamburg als Innovations- und Gründungsstandort weiter voranbringen. Dafür braucht es Menschen, die gründen wollen und wissen, wie es geht - und das, möglichst früh. Die Initiative Young Makers Hamburg ist ein Baustein, damit dies gelingen kann. Wir bieten jungen Menschen das passende Werkzeuge und die Ress
04.06.2024