Artikel
Logistik Initiative Schleswig-Holstein
„Die logistischen Herausforderungen beim Rückbau des Kernkraftwerks Brokdorf“
Kreis Steinburg (em) Die egw:wirtschaftsförderung und die Lostik Initiative Schleswig-Holstein laden zur Vortragsreihe "Forum Logistik" ein. Das Kernkraftwerk Brokdorf (KBR) ist ein Druckwasserreaktor, der 1986 seinen kommerziellen Leistungsbetrieb aufnahm und insgesamt 35 Jahre mit einer Verfügbarkeit von über 90% elektrische Energie bereitstellte. In der Summe 386.000.000.000 KWh.
Eigentümer des Kernkraftwerks Brokdorf ist die Kernkraftwerk Brokdorf GmbH & Co. o H G, an der die Gesellschafter PreussenElektra GmbH (80 %) und die Vattenfall Europe Nuclear Energy GmbH (20 %) beteiligt sind.
Entsprechend der 13. Novelle des Atomgesetzes ist die Berechtigung zum Leistungsbetrieb zur kommerziellen Stromerzeugung für das Kernkraftwerk Brokdorf (KBR) mit Ablauf des 31.12.2021 erloschen. Danach soll das KBR gemäß der gesetzlichen Verpflichtung unverzüglich stillgelegt und abgebaut werden.
Welche enormen logistischen Herausforderungen bei dem langwierigen Rückbau eines Kernkraftw
09.02.2024
Innenministerium
„Zukunftsweisendes und nachhaltiges Planen und Bauen ist wichtiger denn je“
KIEL. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat am 8. Dezember im Gästehaus der Landesregierung, erstmals seit 2005, wieder einen Landespreis für Baukultur in Schleswig-Holstein verliehen. Die Auswahl erfolgte durch ein unabhängiges Preisgericht, das aus Fachleuten aus verschiedenen Bereichen der Baukultur zusammengesetzt war.
Den Hauptpreis gewann "Dat Donner Hus", ein Multifunktionsgebäude der Gemeinde St. Michaelisdonn. Das Bauwerk wurde von dem Architekturbüro JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN aus Heide entworfen. Das Preisgericht lobte vor allem den klugen Ansatz, mit gemischten Strukturen aus Wohnen, Arbeitsstätten und publikumsbezogenen Nutzungen die Ortsmitte zu beleben. Es zeige vorbildlich für Gemeinden einen Weg auf, wie man mit reichlich Mut eine neue Ortsmitte schaffe und damit die Gemeinde nachhaltig in ihrer Zentralität stärken könne.
Insgesamt wurden acht Projekte in verschiedenen Kategorien mit dem Landespreis gewürdigt. Zusätzlich wurden fünf Projekte
14.12.2022