Videos
Artikel
EDEKA
Millionen-Investition am Tor zur Welt: EDEKA eröffnet neues Fruchtkontor Nord im Hamburger Hafen
Hamburg (em) Das rund 37.000 Quadratmeter große Grundstück am Kleinen Grasbrook beherbergt neben einem Obst- und Gemüse-Lager (ca. 15.600 Quadratmeter) auch eine moderne Bananenreiferei mit 50 Reifekammern (ca. 4.800 Quadratmeter) und eine Verpackungsstation (ca. 2.850 Quadratmeter) inklusive Verwaltungsflächen. Mit einem Investitionsvolumen von mehr als 60 Millionen Euro hat sich Deutschlands führender Lebensmittelhändler damit einmal mehr zum Wirtschaftsstandort Hamburg bekannt.
Der direkte Zugang zur Elbe ist für EDEKA bei der weltweiten Beschaffung von Lebensmitteln von zentraler Bedeutung. Von Hamburg werden die Großhandlungen von EDEKA und Netto Marken-Discount deutschlandweit mit frischem Obst und Gemüse in bester Genussqualität versorgt. Das neu errichtete Fruchtkontor Nord im Hamburger Hafen ersetzt und erweitert ab sofort den bisherigen Standort, der seit Jahrzehnten ebenfalls auf dem Kleinen Grasbrook gelegen war. Der Erste Bürgermeister der Freien
04.12.2024
Wirtschaftsredaktion
Abschluss der Umbauarbeiten im neuen E center A23 in Elmshorn
Elmshorn (em) Seit seiner Eröffnung 2006 hat sich das Einkaufscenter am Ramskamp 102 zu einer beliebten Einkaufsstätte in Elmshorn und größerer Umgebung entwickelt. In den letzten eineinhalb Jahren fanden umfassende Baumaßnahmen statt. Der Markt wurde neu strukturiert sowie modernisiert. Für die abschließenden Arbeiten wird das Center vom 9. bis 11. März geschlossen. Am 12. März ist die große Neueröffnung als „E center A23“ in Elmshorn. EDEKA-Kaufmann Jan Hayunga freut sich: „Wir haben lange auf diesen Tag hingearbeitet. Ich bin unglaublich stolz auf unsere Mitarbeiter, die tagtäglich großes Engagement und Durchhaltevermögen zeigen. Besonders freut mich aber, dass auch unsere Kunden so verständnisvoll mit der Bausituation umgegangen sind.“ Nach den Umbauarbeiten fällt vor allem die neue Gestaltung des E centers und der Mall ins Auge. Auf den knapp 4.800 m² Verkaufsfläche wurden die Abteilungen im Markt und das Sortiment neu angeordnet. Die Obst- und Gemüseabt
06.03.2020
Wirtschaftsredaktion
Zweites Porsche Zentrum der Senger Gruppe in Lüneburg geplant
Neues Bauvorhaben der Senger Gruppe: Neben dem Porsche Zentrum Lübeck ist ein zweiter Standort der Marke Porsche in Lüneburg in Planung. Dort soll 2021 die große Neueröffnung gefeiert werden. Der sportliche Fahrplan steht: Die Senger Gruppe soll schon bald einen zweiten Standort der Marke Porsche bekommen. Dafür wurde in Lüneburg ein über 6000 Quadratmeter großes Grundstück an der Lüner Rennbahn neben der gerade neu entstehenden Arena erworben; der Bauantrag wurde ebenfalls bereits eingereicht. Der Spatenstich ist für Mai 2020 geplant, sodass die Neueröffnung voraussichtlich Mitte 2021 erfolgt. Die Senger Gruppe investiert rund 7 Millionen Euro in das neue Porsche Zentrum Lüneburg. Es entstehen dort 20 neue Arbeitsplätze. York-Alexander Dunger, Geschäftsführer des Porsche Zentrum Lübeck, blickt der Eröffnung des zweiten Standorts erwartungsfroh entgegen: ,,Porsche Enthusiasten werden so künftig auch in Lüneburg das finden, was sie begeistert - von Neu- und Gebraucht
22.01.2020
Wirtschaftsredaktion
Dienstjubiläen gefeiert
Walsrode (em) Seit 25 Jahren ist Frau Manuela Braun bei der Stadt Walsrode beschäftigt. Herr Hoffmann kann sogar bereits auf 40 Jahre Dienst in der Walsroder Stadtverwaltung zurückblicken. Manuela Braun absolvierte zunächst von 1994 bis 1997 ihre Berufsausbildung, bevor sie dann, nach erfolgreich abgelegter Prüfung, in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen wurde. Sie begann im damaligen „Fremdenverkehrsamt“, wechselte zwischenzeitlich mit der Neueröffnung ins Bürgerbüro, zuletzt dort als Teamleiterin, bevor sie im April 2012 als Sachbearbeiterin in der Abteilung Gebäudeund Grundstücksdienste ein neues Betätigungsfeld fand. Frank Hoffmann begann bereits im Jahre 1979 seine Ausbildung bei der Stadt Walsrode, die er im Juni 1981 erfolgreich abschloss. Nach unterschiedlichen Einsatzämtern wie das damalige Ordnungsamt, Personalamt und Schul- und Kulturamt suchte Frank Hoffmann im Februar 1995 eine neue Herausforderung und besuchte das Ausbildungsseminar zum Standesbeamten
28.11.2019
MIT-SE
Neue dodenhof Filiale ist ein großer Gewinn für die Region
Kaltenkirchen (jj) Bereits bei der Voreröffnung der neuen dodenhof Filiale in der Kaltenkirchener Innenstadt waren alle begeistert. Geschäftsführer Ralph Dodenhof begrüßte an diesem Abend die geladenen Gäste persönlich im neuen Store mit dem Namen „LOOK AND LIKE by dodenhof“.
Das neue Konzept ist durchweg auf mode- und stilbewusste Frauen jedes Alters zugeschnitten. Neben namhaften Bekleidungsmarken finden Kunden hier auch eine exklusive Auswahl hochwertiger Accessoires und besonderer Möbelstücke.
Gewinn für die Innenstadt
Sven Boysen, Geschäftsführer des Regenta Verlags, gratulierte Ralph Dodenhof persönlich zur Neueröffnung: „Ich freue mich sehr über die Erweiterung der Firma dodenhof mit einem völlig neuen Innenstadtkonzept, das mit seiner Platzierung auf dem neugeschaffenen Holstenplatz für weitere Investoren eine absolute Signalwirkung hat und somit die Neugestaltung der Kaltenkirchener Innenstadt maßgeblich unterstützt.“
Durch
10.09.2015