Unternehmen
Elmshorn
Ökologische Finanzberatung Nord
München
PACT TRAINING GmbH
Landshut
PACTA INVEST GmbH
Dresden
compact Kältetechnik GmbH
Berlin
Pactum Collections GmbH
Bingen am Rhein
IMPACT-Service GmbH
Videos
Artikel
Hamburg
Young Makers Hamburg stärkt Unternehmergeist bei Schülerinnen und Schülern
Hamburg (em) Ideen weiterentwickeln und die notwendige Unterstützung bekommen, dieses Angebot wird Schülerinnen und Schüler im Projekt „Young Makers Hamburg“ gemacht. Seit diesem Jahr stärkt die Wirtschaftsförderung Hamburg Invest im Auftrag der Behörde für Wirtschaft und Innovation das unternehmerische Denken und Handeln von jungen Menschen.
Die Initiative "Young Makers Hamburg" gilt als zentrale Anlaufstelle für unternehmerische Bildung in Hamburg. Sie umfasst alle Bildungsmaßnahmen, um Menschen verschiedener Altersgruppen die notwendigen Fähigkeiten für unternehmerisches Handeln zu vermitteln.
Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation: "Wir wollen Hamburg als Innovations- und Gründungsstandort weiter voranbringen. Dafür braucht es Menschen, die gründen wollen und wissen, wie es geht - und das, möglichst früh. Die Initiative Young Makers Hamburg ist ein Baustein, damit dies gelingen kann. Wir bieten jungen Menschen das passende Werkzeuge und die Ress
04.06.2024
Handelskammer Hamburg
mo:re gewinnt Hamburger GründerGeist 2023
Mit Ihrer Idee, die in Zukunft Tierversuche überflüssig machen könnte, überzeugte das Team die Jury beim GründerGeist und sicherte sich den ersten Platz. Der Preis ist mit 10.000 Euro und elf Beratungsstunden dotiert. Ebenfalls ausgezeichnet wurden die Unternehmen M2Tech, Recylabs und Oclean bei der 17. Ausgabe des Startup-Wettbewerbs der Wirtschaftsjunioren.
In der Pharmaindustrie sei das Problem, das Tierversuche viel Geld kosten, lange brauchen und keine guten Ergebnisse bringen, so Gründer Lukas Gaats. Eine Alternative zu Tierversuchen seien „gezüchtete Miniorgane“. Dieses simuliere die Organe für die Tests. Um diese Miniorgane herzustellen hat mo:re eine Fertigungsstraße entwickelt. Diesen Roboter habe man gebaut und patentieren lassen. Als nächster Schritt möchte das Team in Hamburg die Produktionskapazitäten aufbauen. „Das Potential ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch vom gesellschaftlichen Impact riesig“, so Laudatorin Katharina Froh über mo:re.
Platz 2 für M
01.11.2023
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Startups gestartet
Hamburg (em) Die Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) fördert sozial-innovative Gründungsvorhaben. Das neue Programm „InnoImpact“ richtet sich an junge Unternehmen, deren Ziel in der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen liegt. Als erstes Bundesland führt Hamburg ein eigens auf Sozialunternehmen ausgerichtetes Zuschussprogramm ein.
Bewerbungen können ab sofort hier bei der IFB Innovationsstarter GmbH eingereicht werden von Einzelpersonen oder Teams bis zu drei Personen, die sich während des Förderzeitraums ganz auf die Gründung ihres Unternehmens fokussieren. Neben natürlichen Personen können sich juristische Personen aller Rechtsformen (z. B. auch e. V., gGmbH, e. G.) bewerben. Die Gründerinnen und Gründer erhalten zur Finanzierung der mit dem Gründungsvorhaben verbundenen Kosten und des Lebensunterhaltes je einen pauschalen personengebundenen Zuschuss von bis zu 2.500 Euro im Monat.
Dr. Melanie Leonhard, Senatorin
04.10.2023
Statista
So abhängig sind europäische Länder vom Tourismus!
Ausreisebeschränkung, Reisewarnungen und Lockdowns: Die Corona-Krise hat die Tourismusbranche weltweit hart getroffen. Die Statista-Grafik zeigt anhand aktueller Daten des World Travel & Tourism Council, welche Länder in Europa besonders stark von der Tourismus-Branche abhängig sind.
Demnach trägt die Branche in Montenegro rund ein Viertel zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei. Auch in anderen Ländern des Balkans ist der Anteil vergleichsweise hoch, wie die Statista-Grafik zeigt.
In bei den deutschen beliebten Urlaubsländern wie Spanien und Italien liegt der BIP-Anteil der Tourismusbranche bei acht bis neun Prozent. Die Werte liegen somit deutlich unter dem prä-pandemischen Niveau von 13-14 Prozent in 2019.
In Deutschland machen die Einnahmen aus der Reise- und Tourismusbranche etwa 6,4 des BIP aus. Das e
19.09.2022
Deutscher Gründerpreis
Start Up traceless materials aus Hamburg gewinnt Gründerpreis
Nachhaltigkeit siegte beim Deutschen Gründerpreis, der heute [13.09.2022] zum 20. Mal im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin vergeben wurde. Die Gründerinnen von traceless materials aus Hamburg nahmen den Preis in der Kategorie StartUp für die Entwicklung eines Bio-Granulats aus Getreide-Abfall entgegen, das Kunststoff ersetzt. osapiens aus Mannheim wurden als Aufsteiger für ihre B2B-Softwarelösungen, die eine digitale Grundlage für nachhaltigere Lieferketten schaffen, auszeichnet. Der Deutsche Gründerpreis wird jährlich von den Partnern stern, Sparkassen, ZDF und Porsche verliehen. Für sein Lebenswerk wurde Badezimmer-Visionär Klaus Grohe ausgezeichnet. Den seltenen Sonderpreis verliehen die Partnervertreter des Deutschen Gründerpreises an Tatjana Kiel und ihre Initiative #WeAreAllUkrainians. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt den Deutschen Gründerpreis.
Die Hamburgerin Dr. Anne Lamp (31) hat der weltweiten Plastikverschmutzung den Kampf angesagt
14.09.2022
Statista
Buchungsplattformen stärken das Geschäft der unabhängigen Hotels
Online-Reiseplattformen unterstützen unabhängige Hotels in großem Umfang. Im Jahr 2019 wurden 133 Millionen zusätzliche Übernachtungen über Online-Buchungsplattformen in der EU generiert, von denen die meisten an unabhängige Hotels gingen. Tatsächlich gehen 85 Prozent aller Buchungen auf Online-Reiseplattformen an unabhängige Hotels, obwohl diese nur einen durchschnittlichen Marktanteil von 58 Prozent ausmachen. Dies ist wahrscheinlich auf die größere Sichtbarkeit und die gleichmäßigeren Wettbewerbsbedingungen zurückzuführen, die durch Online-Buchungsplattformen ermöglicht werden, dadurch wird es für Reisende wie auch kleine Unternehmen einfacher und günstiger, Kontakte zu knüpfen und gesehen zu werden.
25.08.2022