B2B Wirtschaft

Artikel

WEP

WEP verhilft kreativem Tischler zum selbstständigen Künstler

„Eigentlich sind die Existenzgründer, die zu uns in die WEP Gründungsförderung kommen, alle sehr kreativ im Hinblick auf ihre Geschäftsideen. Aber Gründungsideen, um sich in der Kreativ-Wirtschaft zu etablieren, haben wir eher selten dabei. Deshalb war es auch für mich eine spannende Sache, den Bönningstedter Kay Voigt-Christiansen auf seinem Weg zur Cartoon-Agentur zu begleiten“, erzählt Josef Juncker. Ein guter Grund, so befand der WEP Gründungsexperte, den Künstler zu animieren, seine Geschichte im WEP Newsletter zu erzählen. Schon als Kind zeichnete Kay gern und ständig. Als Oberstufenschüler belegte er erfolgreich den Leistungskurs Kunst, denn er wollte natürlich Designer werden, am liebsten für Illustrationen und speziell Cartoons. „Trotzdem gelang mir die Aufnahme an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg leider nicht. Der Andrang war groß und der Jury gefiel meine Mappe mit Arbeiten wohl nicht“, erinnert sich Christiansen. Plan B musste als
09.08.2022
Statista

China holt bei Patenten stark auf

China meldet immer mehr Patente in Europa an. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten der Europäischen Patentorganisation. Im Jahr 2015 waren es noch 5.729 Patentanmeldungen – im letzten Jahr hingegen bereits 16.665. Eine Zunahme von rund 191 Prozent. Dieser Trend kann als Indikator dafür gelesen werden, dass sich China zur weltweit führenden Wirtschaftsmacht entwickelt. Noch liegen bei der Gesamtzahl aller Patentanmeldungen allerdings die USA, Deutschland und Japan vor China. In einzelnen wichtigen Branchen hat China allerdings bereits die Führung übernommen. Das gilt etwa für Patente im Bereich Digitale Kommunikation. Auch bei Patenten im Segment Computertechnologie ist China stark und liegt an zweiter Position hinter den USA. Bei den Anmeldungen nach Unte
21.05.2022
HighRadius Autonomous Software

Patent für KI-Technologie der Vorhersage von Anrufabsichten - Call Intent Generation-Technologie

Frankfurt/Houston - 4. Oktober 2021 - HighRadius, das führende Unternehmen für Order-to-Cash- und Treasury-Management-Software mit künstlicher Intelligenz (KI), hat vom US-Patent- und Markenamt ein exklusives Patent für die KI-gestützte Call Intent Generation-Technologie erhalten. Zu den Hauptmerkmalen der Call Intent Generation Technologie gehören: ● Proaktive Vorschläge für die Terminierung eines Kontakts zu Kund:innen. ● Erkenntnisse aus Anrufen, werden automatisch und während des Gesprächs ausgewertet, um den Fokus auf den Anrufenden zu lenken und eine persönliche Verbindung mit dem Kund:innen in den Mittelpunkt zu rücken.. ● Automatisierte Unterstützung beim Abschluss eines Kundenkontakts und Übergang zum nächsten Zielkunden. "Ich möchte allen Erfindern zu dieser Patentauszeichnung gratulieren! Wir glauben, dass Autonomous Receivables die Zukunft der Debitorenbuchhaltungssoftware für Unternehmen ist", sagt Sayid Shabeer, Chief Product Officer bei H
04.10.2021
WTSH

Wie viel Innovation steckt in Schleswig-Holstein?

Die Innovationskraft ist nicht nur ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen, sondern sie ist auch entscheidend für die Zukunft eines Standortes. Wie viel Innovationskraft Schleswig-Holstein zu bieten hat, zeigt nun eine Analyse, die im Auftrag der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) vom Lehrstuhl für Technologiemanagement der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel durchgeführt wurde. Ziel dieser Analyse war es, anhand von Patentdaten die regionale Innovationskraft Schleswig-Holsteins aufzuzeigen. Grundlage waren Patentdaten von 2000 bis 2012. „Die zunächst wenig aussagekräftige absolute Anzahl der Patentanmeldungen für Schleswig-Holstein wurde durch diese Analyse so differenziert aufbereitet, dass Aussagen über die regionale Innovationskraft Schleswig-Holsteins möglich sind“, so WTSH-Patentexpertin Birgit Binjung. Welche ist die innovativste Branche im Land? Welche Unternehmen sind die Top Patentanmelder? Und we
19.08.2015
Johannes

Patentstrategien

Mittwoch | 16.09.2015 | WTSH GmbH | Lorentzendamm 24 | 24103 Kiel Referent: Dr. Christof Keussen, Glawe Delfs Moll (Hamburg) Details folgen demnächst. Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten. www.wtsh.de/service/termine/detail/?eventId=522
10.02.2015
Johannes

Das deutsche Patent – ein Schutzrechtsinstrument

Mittwoch | 17.06.2015 | WTSH GmbH | Lorentzendamm 24 | 24103 Kiel Referent: Bernd F. Maile, Deutsches Patent- und Markenamt (München) Details folgen. Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten. www.wtsh.de/service/termine/detail/?eventId=521
10.02.2015
Johannes

„Patentbewertung; Portfoliobewertung“

Mittwoch | 06.05.2015 | WTSH GmbH | Lorentzendamm 24 | 24103 Kiel Grundsätzlich geben Patente ihrem Inhaber ein zeitlich und territorial begrenztes Recht auf die Verwertung seines geistigen Eigentums. Das Patentportfolio ist die Gesamtheit der Patente (und Gebrauchsmuster) eines Unternehmens und wird nicht nur von der Anzahl der Patente, sondern auch von deren Qualität bestimmt. Das Patentportfolio bietet die Möglichkeit, in einer zweidimensionalen Matrix die Patentsituation eines Unternehmens graphisch darzustellen, zu analysieren und zu bewerten, um Handlungsempfehlungen wie zum Beispiel Entscheidungen über interne Forschungs- und Entwicklungsvorhaben abzuleiten. Denn Patente als Mittel zum Produktschutz das ist nur eine Seite der Medaille. Weil Patentschriften veröffentlicht werden, können Sie diese Daten nutzen, um zum Beispiel neu auf dem Markt auftretende Wettbewerber und neue technologische Entwicklungen frühzeitig zu identifizieren und so Chancen
10.02.2015
Johannes

IDEE - Informations- und Beratertag

Donnerstag | 26.02.2015 | WTSH GmbH | Bergstraße 2 | 24103 Kiel Konzept des IDEE-Beratertages: Kostenlose Vermittlung von Grundinformationen im Bereich Existenzgründung kombiniert mit Finanzierungsinformationen der IB SH (Innovationsbank SH) und Schutzrechtsinformationen der WTSH (Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Geschmacksmuster). Teil 1 - Existenzgründung 09:00 - 13:00 Uhr ACHTUNG: Hierfür bitte gesondert bei Herrn Michael Schmidt, IHK zu Kiel, Tel. 0431/5194-230 oder per e-mail an schmidt@kiel.ihk.de anmelden! Die IHK spricht mit ihrer Informationsveranstaltung am Vormittag alle Existenzgründerinnen und -gründer an, die sich Basis-Know-how aneignen wollen. Die hier vermittelte Basisinformation stellt den ersten Schritt im zweistufigen Beratungsangebot der IHK dar und ist Voraussetzung für die ggf. spätere persönliche IHK-Gründungsberatung. Teil 2 - Finanzierungsinformationen 13:00 - 13:45 Uhr ACHTUNG: Hierfür bitte
10.02.2015