Mittwoch | 06.05.2015 | WTSH GmbH | Lorentzendamm 24 | 24103 Kiel

Grundsätzlich geben Patente ihrem Inhaber ein zeitlich und territorial begrenztes Recht auf die Verwertung seines geistigen Eigentums.
Das Patentportfolio ist die Gesamtheit der Patente (und Gebrauchsmuster) eines Unternehmens und wird nicht nur von der Anzahl der Patente, sondern auch von deren Qualität bestimmt.

Das Patentportfolio bietet die Möglichkeit, in einer zweidimensionalen Matrix die Patentsituation eines Unternehmens graphisch darzustellen, zu analysieren und zu bewerten, um Handlungsempfehlungen wie zum Beispiel Entscheidungen über interne Forschungs- und Entwicklungsvorhaben abzuleiten. Denn Patente als Mittel zum Produktschutz das ist nur eine Seite der Medaille.

Weil Patentschriften veröffentlicht werden, können Sie diese Daten nutzen, um zum Beispiel neu auf dem Markt auftretende Wettbewerber und neue technologische Entwicklungen frühzeitig zu identifizieren und so Chancen und Risiken schneller und besser zu erkennen.

Durch die Auswertung technischer, rechtlicher und strategischer Patentinformationen können unter anderem Wettbewerbsanalysen und Technologiebewertungen erstellt und verbessert werden.

Die Bewertung von Technologien ist immer nur eine Momentaufnahme, da diese von vielen Einflüssen abhängig ist. Eigene Schutzrechte zu bewerten eröffnet jedoch die Möglichkeit, die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu veranschaulichen und Strategien zu entwickeln.

Wir laden Sie herzlich ein, mehr zum Thema „Patentportfoliobewertung“ zu erfahren und mit anderen Unternehmen zu diskutieren. Es erwarten Sie ein spannendes Programm und ausgezeichnete Referenten!

Programm

13:00 bis 13:45 Uhr
Möglichkeiten der Portfoliobewertung, Nils Omland, WHU, Vallendar

Pause
13:45 bis 14:15 Uhr

14:15 bis 14:45 Uhr
IPScore praktische Anwendung bei Jenoptik, Reinhard Meißner

14:45 bis 15:15 Uhr
Portfoliobewertung bei BASF, Dr. Peter Kallas

15:15 bis 15:45 Uhr
Grenzen der Portfolioanalyse, Dr. Nicole Mocigemba

15:45 bis 16:15 Uhr
Pause

16:15 bis 16:45 Uhr
Questel Bewertungstool: Anwendungen und Möglichkeiten, Dr. Roland Gissler

16:45 bis 17:15 Uhr
Patentbewertung mit Datenbanken: Weg oder Irrweg?, Dr. Hans Christof Wilk von Kanzlei Michalski Hüttermann

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
www.wtsh.de/service/termine/detail/?eventId=520