Videos
Artikel
Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH
Investorenvereinbarung für das Klinikum unterzeichnet - Politik unterstützt Plan für Gesundheitsquartier!
23.08.2024
Auenlandklinik Bad Bramstedt GmbH
Klinikum Bad Bramstedt läutet neue Phase der Restrukturierung ein
01.09.2023
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Kreislaufwirtschaft neu denken beim Startup recyclehero
Wirtschaftssenator Westhagemann und Finanzsenator Dressel besuchen das Startup recyclehero Das Impact Startup recyclehero zeigt, wie klimafreundliche Logistik in Hamburg aussehen kann. Der Wertstoffabholservice mit Sitz zwischen Sternschanze und Altona holt Altpapier, Altglas, Altkleider und Pfand mit elektrifizierten Lastenrädern bei Unternehmen und Privathaushalten ab. Der Gewerbehof Schilleroper in der Stresemannstraße ist seit März 2022 der Unternehmenssitz von recyclehero. Während im Erdgeschoss die Fahrerinnen und Fahrer mit den E-Bikes ein- und ausfahren, sitzen im ersten Stock die Kolleginnen und Kollegen im Büro. Dieser Ort ist auch der Ausgangspunkt für den Besuch der Senatoren Michael Westhagemann und Andreas Dressel.
Wirtschaftssenator Michael Westhagemann: „Ich bin begeistert, mit welchem Engagement recyclehero an einer nachhaltigen Lösung für die Wertstofflogistik arbeitet. Die Heroes sind mit ihren klimafreundlichen E-Lastenrädern auf der letzten Meile unt
10.08.2022
Behörde für Kultur und Medien
Programm Frei_Fläche öffnet leerstehende Einzelhandelsflächen für kreative Nutzung
Hamburg (em ) Der Einzelhandel steht schon länger vor einem tiefgreifenden Wandel, der durch die Corona-Pandemie nochmal verstärkt wurde. Gleichzeitig finden Hamburgs Kreative kaum geeignete Räume für Produktion, Präsentation und Handel. Der Senat hat daher jetzt einen Fonds für kreative Zwischennutzungen in Höhe von rund neun Millionen Euro beschlossen. Finanzbehörde und Behörde für Kultur und Medien haben gemeinsam mit der Hamburg Kreativ Gesellschaft und dem Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) das Förderprogramm Frei_Fläche: Raum für kreative Zwischennutzung entwickelt. Ziel ist es, kulturelle und kreative Zwischennutzungen von leerstehenden Einzelhandelsflächen zu sehr günstigen Konditionen zu ermöglichen und dadurch Leerstandskosten zu minimieren – von der Kunstausstellung bis zum Pop-up-Store. Quartiere werden attraktiver, vielfältiger und belebter, Kreative und ihre Arbeiten und Angebote werden sichtbarer. Vor allem werden ihre Potentiale für eine positiv
30.06.2021
Wirtschaftsredaktion
Spedition 17111 durch Management-Buy-out saniert
Zwei Führungskräfte übernahmen zum 1. November 2019 das Speditionsunternehmen 17111 Transit Transport & Logistik GmbH & Co. KG aus Osterrönfeld bei Rendsburg im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) im Zuge einer übertragenden Sanierung. Sämtliche der zuletzt 103 Arbeitsplätze am Standort Osterrönfeld bleiben erhalten. Der Traditionsbetrieb hatte im November 2018 Antrag auf Sanierung in Eigenverwaltung gestellt, zum 1. Februar 2019 wurde das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung durch das zuständige Amtsgericht eröffnet. „Wir haben die Möglichkeiten der Insolvenzordnung konsequent genutzt, das 1947 gegründete Unternehmen bilanziell wie operativ zukunftsfähig aufzustellen“, erläutert Rechtsanwalt Ole Brauer von der elsässer GmbH, seit November 2018 Sanierungsgeschäftsführer bei 17111. „Die notwendigen Gespräche mit unseren Partnern haben wir auf Augenhöhe geführt, die Beteiligten ein ums andere Mal abgeholt und konzentriert durch den Sanierungsprozess geführt“. „Die erfolgreich
10.12.2019