Artikel
WEP
Corona-Selbsttests im Betrieb
Seit dem 20. April müssen Arbeitgeber allen Beschäftigten, die nicht im Home-Office arbeiten, mindestens einen Corona-Test pro Woche anbieten. Für Gruppen mit erhöhtem Infektionsrisiko sind zwei Testangebote vorgeschrieben. Dadurch sollen Infektionen frühzeitig erkannt, Ansteckungen oder gar mögliche Betriebsschließungen vermieden werden. Eingesetzt werden können Schnelltests, bei denen geschultes Personal einen Abstrich nimmt, ebenso wie Selbsttests, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alleine durchführen. Doch wie werden die Selbsttests korrekt angewendet? Darauf gibt ein Webinar der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (WAK SH) in Kooperation mit der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe (AGS) Antwort. Es bildet Beschäftigte zu Selbsttest-Begleitern aus und befähigt sie, Kolleginnen und Kollegen beim Testen unterstützend zur Seite zu stehen. Die Webinar-Teilnehmenden erfahren unter anderem, welche verschiedenen Arten von Selbsttests es gibt, wie zuverlässig
04.05.2021
Wirtschaftsredaktion
Selbsttest-Kits für Hamburger Handwerksbetriebe verfügbar
Der Bund verpflichtet Unternehmen, ihren Präsenz-Mitarbeitern ein Testangebot zu machen. Die Handwerkskammer weist ihre Mitglieder auf Test-Kit-Kapazitäten hin, die der Hamburger Drogeriemarkt Budnikowsky exklusiv für Hamburger Handwerksbetriebe vorhält. Damit Hamburger Handwerksbetrieben ausreichend Selbsttest-Kits zur Verfügung stehen, um der geltenden gesetzlichen Testangebotspflicht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachzukommen, macht die Handwerkskammer Hamburg ihre Mitglieder auf eine Möglichkeit zur Beschaffung von so genannten Selbsttest-Kits (Laientests) bei der Drogeriekette Budnikowsky aufmerksam. Diese können über ein Bestellportal bei BUDNI bestellt und in 15 Filialen abgeholt werden. Der Präsident der Handwerkskammer, Hjalmar Stemmann, erklärt: „Das Angebot so genannter Selbst- oder Laientest-Kits reicht schon heute nicht für alle Betriebe aus – und es könnte in nächster Zeit noch knapper werden. Wenn das passiert, können viele Handwerkerinnen und H
26.04.2021
WEP
Corona Selbsttest in Unternehmen
Bei der Umsetzung der Teststrategie unterstützt die Wirtschaft mit aller Kraft. Bei der Beantwortung von Fragen, die sich in diesem Zusammenhang für Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer ergeben, helfen die folgenden Informationsseiten: www.wirtschafttestetgegencorona.de www.hk24.de/produktmarken/start/coronavirus/schnelltest-5051528?shortUrl=%2Fschnelltest Das von der Handelskammer Schleswig-Holstein herausgegebene Info-Blatt informiert außerdem über verschiedene Fragestellungen wie Beschaffung, Finanzierung und Durchführung dieser Selbsttests. Das Merkblatt können Sie hier downloaden. www.wep.de/nachricht/corona-selbsttest-in-unternehmen.html
13.04.2021
Gründerpreis
Die Besucher haben gewählt
Hamburg (fg/kv) Mit überwältigender Mehrheit wählten die Besucher der B2B NORD die kraftfleisch GmbH auf den ersten Platz des B2B NORD Gründerpreises. Sven Boysen übergab dem glücklichen Gewinner einen Scheck über ein Medienpaket des Regenta Verlages in Höhe von 5.000 Euro.
Überzeugen konnte der Geschäftsführer und Gründer Florian Trybuhl mit seiner Idee eines gesunden Snacks aus einer natürlichen Proteinquelle. Er trifft dabei mit seinem Produkt den Nerv der Zeit. Seine Vision ist es, möglichst vielen Kunden in Deutschland das beste Beef Jerky, welches man produzieren kann, zu bieten und dabei keine Kompromisse bei Qualität und Herstellung zu machen dafür aber zu einem Preis anzubieten, der ein breite Käuferschicht ermöglicht. Bisher hat er das neue Produkt alleine ohne Investor entwickelt und vermarktet und plant Anfang 2018 mit seinem Produkt in über 1.200 POS vertreten zu sein. Er beschreitet dafür einen vollkommen neuen, einzigartigen Vertriebsweg, wel
11.12.2017