B2B Wirtschaft

Artikel

Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Sozialversicherungsbetrug: Was ist das und welche strafrechtlichen Konsequenzen drohen?

25.09.2024
Kreis Pinneberg

Fokusbericht 2023: Wegweiser für die Sozialpolitik im Kreis Pinneberg

Kreis Pinneberg (em) Ob Krieg in der Ukraine, der demografische Wandel oder auch die Folgen der Corona-Pandemie – die großen Themen der Zeit wirken sich spürbar im Kreis Pinneberg aus. Das macht der neue Fokusbericht der Sozialplanung deutlich. Konkret sind es gestiegene Energiekosten, fehlende Fachkräfte, Migration oder auch die Situation von Kindern und Jugendlichen nach mehreren Jahren Pandemie, die den Lebensalltag der Menschen im Kreisgebiet verändern und damit sozialpolitisch von Bedeutung sind. Auf mehr als 70 Seiten bietet der jährlich erscheinende Bericht Zahlen, Daten und Fakten und verknüpft diese mit Erkenntnissen aus den elf Fokusgruppen sowie der Steuerungsgruppe Sozialplanung. Dort arbeiten seit rund zehn Jahren Träger, Politik, Kommunen, Kooperationspartner, Interessenvertretungen und Verwaltung vertrauensvoll zusammen. Auf diese Weise entsteht in einem partizipativen Prozess ein umfassendes Bild der Lebenswelten im Kreis Pinneberg und ihrer wichtigsten Herausfor
08.08.2023
Christian J. Fuchs

„Potenziale der qualifizierten Migranten sinnvoll nutzen“

Wedel/Kreis Pinneberg (MIT) „Wir brauchen klare Konzepte, damit die Flickschusterei endlich aufhört und wir von der zunehmenden Zahl der Flüchtlinge profitieren“, sagt Christian J. Fuchs. Der stellvertretende Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung von CDU und CSU (MIT) in Schleswig-Holstein und MIT-Vorsitzende im Kreis Pinneberg sowie Landesbeauftragte des Wirtschaftsrates hält ein Umdenken in der Flüchtlingspolitik nicht nur aus humanitären Gründen für zwingend notwendig. Derzeit werde zu wenig getan, um die Potentiale der Migranten sinnvoll zu nutzen. Viele Asylbewerber wollen arbeiten, betont Fuchs. Es gebe auch genug Firmen, die sie gerne einstellen würden. Die rechtlichen Hürden sind jedoch häufig zu hoch. Manche leben schon seit Jahren in Deutschland und haben immer noch keine Gewissheit, wie es für sie weitergeht. „So bleiben die Flüchtlinge nur Bittsteller und haben gar keine Chance, sich zu Leistungsträgern in unserer Gesellschaft zu entwickeln
14.08.2015
Kolumnisten

Einfachheit oder der Umgang mit Komplexität

Hamburg (em/kv) In zwei Folgen wird das Thema Einfachheit versus Komplexität behandelt. In dieser ersten die Probleme und Gefahren, die sich aus der Komplexität ergeben, in der nächsten Ausgabe des Wirtschaftsmagazins B2B NORD die Lösungen durch Einfachheit. Aus Unwissenheit, Ignoranz und mit erheblichen Konsequenzen für Unternehmen, Politik und die gesellschaftlichen Systeme wird das Thema Komplexität unterschätzt. Dabei ist die zunehmende Komplexität und besonders das fehlende Wissen um die Komplexität und die Methoden über den Umgang damit die große Herausforderung. Sie zeigt sich im Scheitern vieler Großprojekte, in der Mittelmäßigkeit vieler Unternehmen und nicht zuletzt darin, dass auch die Politik mehr Probleme schafft als sie löst. Unbekannt ist diese Herausforderung nicht. Nach der Global CEO Study von 2010 der IBM bezeichnen die befragten Führungskräfte weltweit die rasche Zunahme von Komplexität als ihre größte Herausforderung. Die Berater von Bain & Co. s
18.06.2014
Kreis Segeberg

Mehr Flexibilität

Norderstedt (em) Mit regionalem Arbeitsmarkt-Know-how, intelligenten Personallösungen und einer individuellen Beratung unterstützt die Adecco Personaldienstleistungen GmbH Großunternehmen und Mittelständler aus der Region Norderstedt. Durch die Überlassung und Vermittlung von Fach- und Führungskräften in den beiden Business Lines Industrial und Office werden die Kunden flexibler in ihrem Personalmanagement. Die Grundlage dafür ist eine kompetente Beratung auf Augenhöhe. Da das Adecco Team die beruflichen Anforderungen an Arbeitnehmer im kaufmännischen, technischen und gewerblichen Bereich kennt, finden sie die passenden Mitarbeiter. Das gilt beispielsweise für die Office-Assistenz und den Sachbearbeiter, ebenso wie für den IT-Fachmann oder den Ingenieur. Die überlassenen Mitarbeiter sind bei Adecco fest angestellt und erhalten eine tariflich festgelegte Vergütung sowie gesetzliche Sozialleistungen und viele Zusatzleistungen. Um die eigenen Kenntnisse zu erweitern und sic
21.12.2011