Videos
Artikel
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein schafft starke Basis für künftige Herausforderungen
Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2023. Getragen vom Zinsniveau und einer soliden Geschäftspolitik steigerte sie ihr operatives Ergebnis und schaffte sich eine starke Basis für die Finanzierungsaufgaben der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformation in der Region. Digitali-sierung, Nachhaltigkeit, Demographischer Wandel und nicht zuletzt die zunehmende Regulatorik erfordern umfangreiche Investitionen, um am Markt langfristig erfolgreich zu bleiben.
„2023 war vor dem Hintergrund des Zinsanstiegs und des Marktumfelds für die gesamte Branche ein Ausnahmejahr. Nach langen Jahren der Null- und Negativ-zinsen schaffte die Zinswende eine gute Basis, um uns für die vor uns liegenden Aufgaben zu rüsten. Der Effekt ebbt schon wieder ab. Dennoch sehen wir in den kommenden Jahren weiterhin gute Ergebnisse, die es uns ermöglichen, unser digitales Angebot sowie die persönliche Beratung weiter auszubauen, den regionalen Mittelstand bei
07.06.2024
Sparkasse Südholstein
Sparkassen Gebäude am Großflecken - Bürger stimmen über neue Fassade ab
Sparkasse lädt zur Abstimmung vom 17.-28. Oktober ein
Rot und weiß wird die Fassade des neuen Sparkassen-Gebäudes am Großflecken sein. Das steht fest. Doch wie die Klinker genau aussehen werden, möchte die Sparkasse ein Stück weit in die Hände der Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner geben. Sie alle sind eingeladen, sich an einer Abstimmung zu beteiligen.
„Als Sparkasse ist es uns eine Herzensangelegenheit, einen hohen Zuspruch für die Gestaltung unserer neuen Hauptstelle zu erzielen, denn das Gebäude wird prägend für die Innenstadt sein“, erklärt Eduard Schlett, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein. Zur Auswahl stehen zwei Kombinationen von roten und weißen Klinkern. Sie unterscheiden sich in Farbton und Struktur und sind so vorausgewählt, dass sie optisch zum Nachbargebäude passen. Auch die Denkmalschutzbehörde, die aufgrund der zentralen Lage des Gebäudes einzubeziehen ist, hat dieser Vorauswahl bereits zugestimmt.
Die Abstimmung findet vom 17.-28. Okto
11.10.2022
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2021
Neumünster (em) Angesichts der Rahmenbedingungen des zweiten Corona-Jahrs zeigte sich der Vorstand der Sparkassen Südholstein zufrieden mit den Ergebnissen des Geschäftsjahrs 2021. „Wir konnten das Betriebsergebnis vor Bewertung erneut steigern und verzeichnen vertrieblich eines der besten Jahre in unserer Geschichte“, erklärte Vorstandsvorsitzender Eduard Schlett, der anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz gemeinsam mit Vertriebsvorstand Martin Deertz durch die Zahlen führte.
Doch zuvorderst sprachen sie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihren ausdrücklichen Dank aus: „Unsere Kolleginnen und Kollegen haben unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie eine hervorragende Arbeit geleistet. Dank des erfolgreichen Krisenmanagements und Gesundheitsschutzes in der Sparkasse sowie des großen Verantwortungsbewusstseins jedes Einzelnen waren wir stets handlungsfähig und ein verlässlicher Partner für unsere Kundinnen und Kunden – vor Ort in den Filialen, per Telefon und per Video-
28.03.2022
WEP
Gemeinschaftsaktion zum Internationalen Frauentag
Quickborn (em/sh) Die Beratungsstelle FRAU & BERUF beteiligte sich am diesjährigen Internationalen Frauentag am 8. März mit einer Gemeinschaftsaktion in der Stadtbücherei Quickborn. Im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung „Ich mache deine Kleidung die starken Frauen aus Südostasien“ durch die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Quickborn Hannah Gleisner, die Stadtbücherei und den Arbeitskreis Interkulturelle Frauenarbeit (Deutscher Frauenring, Caritas Migrationsberatung Quickborn und Diakonisches Werk Hamburg West-Südholstein) präsentierte sich FRAU & BERUF mit ihren Dienstleistungen und stand für Informationen zu ihrem Beratungsangebot zur Verfügung.
Die Plakatausstellung, die vom 8. März bis zum 7. April in der Stadtbücherei Quickborn zu sehen ist, zeigt Portraits von Frauen, die sich als Textilarbeiterinnen gewerkschaftlich engagieren, allen Gefahren zum Trotz. Denn, wenn Frau sich organisiert, sich für die Rechte der Arbeiterinnen und Arbeiter einsetzt, riskiert s
03.04.2018
Kreis Segeberg
Eine Büchereikarte in jede Schultüte
Norderstedt (em) Mit dem Lesen ist es wie mit dem Sport: Beides erfordert regelmäßiges Training, um mit Spaß voranzukommen.
Darum wirbt die Stadtbücherei Norderstedt mit Unterstützung der Grundschulen auch in diesem Jahr wieder dafür, dass die neuen Erstklässler in der Schultüte eine eigene Büchereikarte vorfinden, wenn sie nicht ohnehin schon stolze Besitzer einer solchen Karte sind. Immerhin 30 % aller Sechsjährigen in Norderstedt sind schon lange vor dem Schuleintritt damit ausgestattet. Es gibt für die Werbeaktion einen guten Grund: Nichts fördert die Sprachfähigkeit, das Konzentrations- und Ausdrucksvermögen so sehr wie der frühe, vergnügliche Umgang mit Büchern und Geschichten.
Und während die Schule vor allem die Technik des Lesens und des Erschließens von Texten lehrt, ist die Stadtbücherei spezialisiert darauf, vor allem Spaß am Lesen zu vermitteln. Dafür gibt es neben Veranstaltungen, bei denen die Bücher „lebendig“ werden, einen großen Bestand an altersgerecht
28.07.2011