Unternehmen
Ammersbek
Barbara Messer
Artikel
Heiko Zieroth
Führung anders gedacht: Schluss mit dem Frust!
Eutin (em/fg) Führungskräfte haben weniger Zeit für ihre Führungsaufgabe und sind zunehmend in komplexen Situationen gefordert. Die Geschwindigkeit nimmt zu: Führung braucht frische Methoden.
Überforderung, Unzufriedenheit und Frust bei Führungskräften entstehen schnell, wenn inspirierende Ideen zur richtungsweisenden Gestaltung des Führungsalltages fehlen. Heiko Zieroth adaptiert kreative Methoden der Persönlichkeitsentwicklung und transferiert sie direkt aus dem Trainingsraum in die Unternehmen.
Kreativität und Mut
Allzu oft erfordern anspruchsvolle Situationen nachweislich wirkungsvolle Interventionen: Im Team läuft es nicht rund, die Mitarbeiter befinden sich in motivationalen Minusbereichen oder der dringend notwendige Wandel will nicht gelingen. Führungskräfte sind sprichwörtlich mit ihrem Latein am Ende und kommen mit gewöhnlichen Führungsmethoden nicht weiter. Jetzt sind Kreativität und Mut gefragt. Die „Mannschaft“ will abgeholt und
10.09.2019
Peter Dunkhorst
„Ist heute ein guter Museumstag?“
Hamburg (em/kv) Mit dieser Frage beginnt die Geschichte über die großartigste Führungsperson der Welt in meinem Lieblingsbuch „The Big Five for Life“ meines Freundes und Mitgesellschafters John Strelecky. Aber was meint er damit? Und was hat das mit Führung zu tun?
Stellen Sie sich vor, Ihr Leben wird Tag für Tag von Ihrem ganz persönlichen Biographen aufgezeichnet. Es ist immer jemand dabei, der Ihre Begegnungen und die Ereignisse filmt, dokumentiert und Erinnerungsstücke sammelt. Und nun stellen Sie sich vor, dass am Ende Ihres Lebens aus diesem Fundus ein Museum über Ihr Leben zusammengestellt wird. Das erscheint natürlich erstmal positiv. Sie erinnern sich an Ihre Fotoalben von den letzten Urlauben, den Familienfeiern, Momenten voller Freude und Glück. Aber die Regel bei diesem Museum ist: Es werden ALLE Ereignisse ausgestellt! Egal ob Sie sich gut oder schlecht gefühlt haben, ob Sie Menschen gut oder schlecht behandelt haben, ob Sie gearbeitet oder Freizeit
18.05.2015