B2B Wirtschaft

Videos

Holger Steitz

Wer braucht denn schon Vertrieb?

15.05.2025
Wirtschaftsgespräch mit Markus Milz

Digitalisierung und AI im Vertrieb

06.04.2025
Wolfgang Bönisch

Erfolgreiche Vertriebsverhandlungen

20.03.2025
Wirtschafts.Gespräch mit Holger Steitz

"Wer braucht denn schon Vertrieb?"

16.02.2025
Wirtschafts.Gespräch mit Ulrike Winzer

Castingshow war gestern, Vertrieb ist heute

23.06.2024
Center Parcs Bispinger Heide, Business Solutions

Holger Steitz im Center Parc – „Wer braucht denn schon Vertrieb?“

14.09.2022

Artikel

Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Einziehung im Strafverfahren – Das unterschätzte Risiko für Unternehmer und Geschäftsführer

18.06.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Incentive-Reisen steuerlich absetzen – Was Unternehmen jetzt wissen sollten

14.05.2025
Industrie- und Handelskammer zu Kiel

Leidenschaft trifft Leistung: IHK zu Kiel ehrt Prüfungsbeste

04.04.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Ansiedlungsbilanz 2024: Rückgang bei Unternehmensansiedlungen

12.03.2025
WEP

Jungunternehmertreffen mit Fokus auf Kundenaquise

Tornesch (em) Die rund 30 Teilnehmer des Jungunternehmertreffens zum WEP Nachmittag der Selbstständigkeit waren sich ziemlich einig. Die meisten von ihnen wählten den Workshop zum Thema Kundenakquise statt der Alternative Kundenbindung und erarbeiteten sich mit Expertenhilfe eigene Strategien für ihr Unternehmen. „Diese praxisnahe Möglichkeit kam sehr gut an“, berichtet WEP Projektmanager Joschka Feilke, der die Veranstaltung gemeinsam mit WEP Existenzgründungsberater Josef Junker in der Landdrostei in Pinneberg Mitte November plante und organisierte. Damit die Teilnehmer eine Basis für ihre Workshop-Aktivität hatten, wurden sie mit zwei Impulsvorträgen auf die Themen eingestimmt. Vertriebsexpertin und Gründungsberaterin Simone Seyd referierte zum Thema Kundenakquise. Dabei ging es vor allem um das große Angstthema der Kaltakquise. Sie zeigte auf, worauf es dabei ankommt, welche Kardinalsfehler es zu vermeiden gilt, und dokumentierte, wie jeder auf seine authentische Art erfo
03.12.2024
IHK Schleswig-Holstein

IHK Schleswig-Holstein fordert nachhaltige Entlastung der Unternehmen

Kiel - Die Netzentgelte werden für Industrie- und Unternehmenskunden im Norden ab 2025 im Bereich der Hochspannung um voraussichtlich rund 36 Prozent sinken. Für die Mittelspannung wird eine Reduzierung von rund 42 Prozent erwartet. „Der Rückgang der Netzentgelte wird unsere Mitgliedsbetriebe spürbar entlasten. Es ist schön zu sehen, dass unsere politische Arbeit an dieser Stelle Früchte trägt. Wichtig ist, dass diese Entwicklung nachhaltig sein wird und in den kommenden Jahren keine Bewegung in die andere Richtung eintritt“, so Hagen Goldbeck, Präsident der IHK Schleswig-Holstein. Lange hatten sich die drei Industrie- und Handelskammern im Land sowie verschiedene Partner und Akteure für die Absenkung eingesetzt. Durch die Entscheidung der Bundesnetzagentur erfolgt eine bessere Umverteilung der Energiewende-Mehrkosten. Kosten für den Netzausbau und den Anschluss erneuerbarer Energien werden damit gleichmäßiger und fairer auf alle Stromkunden in Deutschland verteilt. Die Netzentg
11.10.2024