Unternehmen
Lüchow
Möbel Wolfrath GmbH
Buchholz (Westerwald)
Weber Wolf Gerüstbau GmbH
Kiel
Dr. Neumann-Wolff AG
Trappenkamp
Wolfgang Gräber Feinwerktechnik GmbH & Co. KG
Wernau (Neckar)
Hotel Restaurant Maitre Wolfshörndl Gaststätten- Betriebs GmbH
Weiden in der Oberpfalz
Wolfgang Stahl Gartengeräte, Kommunaltechnik
Videos
Artikel
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Mit Schere, Charme und Seelentrost – Friseur-Innung spricht Gesellen frei
30.07.2025
Handwerkskammer Hamburg
Kleinbetriebe im Handwerk profitieren seit 20 Jahren von Arbeitsschutzpartnerschaft
22.07.2025
Handwerkskammer Hamburg
Meisterfeier 2025: Hamburg lässt die Spitzen des Handwerks hochleben
19.06.2025
Neumünster
Neumünsteraner Unternehmen igefa feiert 50. Geburtstag
Neumünster - Vor 50 Jahren begann die Erfolgsgeschichte des Neumünsteraner Unternehmens igefa mit einer klaren Mission: Unternehmen zuverlässig mit allem zu versorgen, was sie für ihren Erfolg brauchen. Heute steht sie für weit mehr – mit nachhaltigen Innovationen, digitalen Lösungen und einem starken internationalen Netzwerk gestaltet sie die Zukunft der Branche.
1975 als Zusammenschluss von mehreren Familienunternehmen und als Einkaufsgemeinschaft gegründet, entwickelte sich die igefa zum heute marktführenden Handels-, Service- und Logistikpartner für Unternehmen. Inzwischen versorgt sie Unternehmen mit Wirtschaftsgütern und Dienstleistungen außerhalb des Lebensmittelbereichs in verschiedenen Branchen.
„Es ging darum, etwas zu schaffen, das Bestand hat – für unsere Kundinnen und Kunden, unsere Mitarbeitenden und unsere Familien. Dass daraus 50 Jahre igefa geworden sind, erfüllt mich mit großem Stolz“, resümiert Gründungsmitglied Adol
19.05.2025
Ausbildung
Hamburg stärkt Berufsorientierung - Praxisklassen zeigen Erfolg
Hamburg baut die Berufsorientierung an allen Schulen weiter aus. Das geht aus einer aktuellen Bilanz der Schulbehörde hervor. Die Ergebnisse stellte Hamburgs Senatorin für Schule und Berufsbildung, Ksenija Bekeris, jetzt vor. Demnach zeigt insbesondere das Konzept der Praxisklassen deutliche Erfolge beim Übergang in die Ausbildung. So liegt die Ausbildungsquote bei Schülerinnen und Schülern aus Praxisklassen zehn Prozentpunkte höher als bei Schülerinnen und Schülern, die keine Praxisklasse besucht haben. Aus der Bilanz geht auch hervor, dass Hamburgs Gymnasien das Thema Berufsorientierung zunehmend für sich entdecken und vermehrt spezifische Berufsorientierungsmodule (BO-Module) buchen.
Im vergangenen Jahr nahmen über 15.000 Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulformen an vertiefenden Berufsorientierungsmodulen teil, die in Kooperation mit anerkannten Trägern und Betrieben umgesetzt werden. Für das aktuelle Schuljahr wurden bereits Module für über 17.000 Schülerinn
07.05.2025
Handelskammer Hamburg
Die Stimmung trübt sich weiter ein - Wirtschaftspolitischer Mut nötig!
Die Stimmung in der Hamburger Wirtschaft hat sich im Frühjahr 2025 weiter verschlechtert. Das ergibt die aktuelle Konjunkturumfrage der Handelskammer Hamburg. Die Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Geschäftslage schlechter und auch die Aussichten für die kommenden Monate pessimistischer als vor drei Monaten. Das wirkt sich auch negativ auf Personalplanungen und Investitionen aus. Ein Grund für diese Entwicklungen sind weiterhin die schlechten wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Für zwei von drei Unternehmen sind sie eines der größten Geschäftsrisiken. Auch eine sinkende Inlandsnachfrage, steigende Arbeitskosten und der Fachkräftemangel belasten die Unternehmen. Besonders angespannt ist die Lage der Unternehmen im Groß- und Außenhandel.
“Natürlich sorgen die weltpolitischen Entwicklungen − gerade an unserem stark vom Außenhandel geprägten Standort – für weitere Verunsicherung bei den Hamburger Unternehmen. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir die entschei
16.04.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Strike your future - Mit Bowling zur Bewerbung
02.04.2025