B2B Wirtschaft

Artikel

Dr. Nolte Datenschutz & QM

Unternehmenssicherheit ist Chefsache!

Hamburg (em/sv) Hacker haben es doch nur auf die ganz großen Konzerne abgesehen? Das ist ein gefährlicher Irrglaube. Allein im Jahr 2014 wurde jedes zehnte mittelständische Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs. Der Schaden lag im Schnitt bei 80.000 Euro. Gefahren lassen sich nur mit funktionierenden und sicheren IT-Systemen abwehren. Dabei sind allerdings nicht nur die IT-Verantwortlichen gefordert, die Unternehmensleitung muss die Richtlinien vorgeben. „Achten Sie auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher und archivierungsrechtlicher Pflichten. Wie lange muss/darf welche E-Mail aufbewahrt werden (z.B. für das Finanzamt)? Schützen Sie sich vor Viren! Eine Spam Firewall und ein Virenscanner gehören zur Grundausstattung Ihrer IT-Sicherheit“, empfiehlt Dr. Uwe Nolte. „Lassen Sie USB-Sticks vor der Nutzung überprüfen. USB-Sticks und andere USB-Geräte können den Virenschutz und die Firewall aushebeln. Lassen Sie Backups automatisch erstellen und besonders wichtig, lassen Sie
24.10.2016
Thomas R. Koehler

IT-Sicherheit ist Chefsache

München (em/lm) Sie kommen beinahe täglich die Meldungen in der Presse über immer neue Unsicherheiten weitverbreiteter technischer Systeme. Große Schlagzeilen machen dabei nur wenige Ereignisse, wie etwa die im Juli verbreitete Nachricht, dass beinahe 950 Millionen(!) derzeit im Gebrauch befindliche Android-Smartphones ganz einfach per manipulierter MMS-Nachricht zu kapern sind die Kenntnis der Telefonnummer genügt, um ein Gerät unter Kontrolle zu bringen. Doch der große Aufschrei blieb auch diesmal aus, zu sehr haben wir uns anscheinend bereits daran gewöhnt, dass Informationstechnologie, auf die wir uns privat wie geschäftlich stützen und ohne die unsere moderne Welt nicht mehr funktionieren kann, hochgradig unsicher ist. Sicherheit etwa im gerade angesprochenen Smartphone-Sektor ist relativ und lässt sich bestenfalls an einzelnen Zahlen festmachen. So wurde aus an die Öffentlichkeit gelangten Interna der italienischen Sicherheitsfirma mit dem schönen Namen „Hacking Team“ be
29.09.2015
Andreas Dannenberg

IT-Sicherheit ist Chefsache

Kirchheim (em/lm) Internetkriminalität und Wirtschaftsspionage nehmen zu und treffen vornehmlich Mittelständler. Acht IT-Sicherheitsregeln, die Sie unbedingt beachten sollten. Die meisten Chefs wissen: Datenschutz und Datensicherheit sind wichtig für den Erfolg ihres Unternehmens. Funktionierende und sichere IT-Systeme sind zudem erforderlich, um Internetkriminalität und Wirtschaftsspionage beides trifft zunehmend kleine und mittlere Unternehmen erfolgreich abzuwehren. Entsprechende Maßnahmen sollten daher nicht nur die IT-Verantwortlichen diskutieren, sondern auch der Chef ist gefordert, Richtlinien vorzugeben und einzuhalten. Halten Sie die Compliance-Bestimmungen ein Unternehmen sind verpflichtet, sich auch im ITBereich rechtskonform zu verhalten. Das bedeutet, Sie müssen die datenschutzrechtlichen und archivierungsrechtlichen Pflichten, zum Beispiel fürs Finanzamt, ebenso einhalten wie die unternehmerische Vorsorgepflicht. Klären Sie zum Beispiel: Welche E-Mails s
09.12.2014