B2B Wirtschaft

Artikel

Behörde für Finanzen und Bezirke

Bauarbeiten am Campus HafenCity starten

Hamburg. Der zur Finanzbehörde gehörende Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg realisiert im Auftrag der Schulbehörde den neuen Schulcampus in der HafenCity. Bis 2027 entstehen am grünen Lohsepark gute Räume für gute Bildung, die den Ansprüchen des neuen Stadtteils entsprechen.  Rund 21.000 Quadratmeter Projektfläche werden dann Platz für Lern- und Lehrräume der Stadtteilschule mit gymnasialem Zweig mit acht Zügen sowie für eine Dreifeld-, eine Zweifeld- und eine Einfeld-Sporthalle bieten. Außerdem nimmt der Gebäudekomplex eine Kita mit rund 100 Plätzen auf. ZECH Hochbau ist als Generalunternehmer mit den gesamten Bauleistungen für den Campus HafenCity – bis zur schlüsselfertigen Übergabe – beauftragt. Mit der Vertragsunterzeichnung zwischen SBH und ZECH Hochbau beginnen im August 2025 die Bauarbeiten. Dr. Andreas Dressel, Finanzsenator: „Wir treiben den Schulbau in Hamburg weiter mit Hochdruck voran. Seit 2011 haben wir mehr als fünf Milliarden Euro in den Schulbau und da
13.08.2025
Kreis Segeberg

Kreis holt Sonderpreis bei Energie-Olympiade

Kreis Segeberg. Der Kreis Segeberg hat bei der Energie-Olympiade 2025 mit dem eingereichten Projekt „Klimafreundliche und nachhaltige Mobilität mit dem E-Frosch“ den Sonderpreis „Plietsch – Extra clevere Idee“ gewonnen. Verbunden ist die Auszeichnung mit einem Preisgeld von 2.500 Euro.  Mit Klimaschutzmaßnahmen die Infrastruktur und Verkehrsangebote verbessern oder den Energieverbrauch öffentlicher Einrichtungen vermindern – das ist das Ziel der Energie-Olympiade, die von der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) ausgelobt wird. Beim landesweiten Wettbewerb für Kommunen und Projekte gab es in diesem Jahr zahlreiche Neuerungen und mit 72 Bewerbungen aus 41 Kommunen einen Teilnahmerekord.   In der Kategorie Plietsch (Extra clevere Idee) überzeugte der Elektro-Frosch letztlich die 13-köpfige Jury mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Über diesen freute sich das Förderzentrum Schule am Hasenstieg in Norderstedt vor zwe
02.07.2025
NAH.SH

SMILE24 ausgezeichnet mit UITP Special Recognition Award

Hamburg/ Schleswig-Holstein. Das ÖPNV-Modellprojekt SMILE24 erhielt am Dienstag 17. Juni, in Hamburg eine internationale Auszeichnung: den UITP Special Recognition Award in der Kategorie „Multimodale Integration“. UITP als internationaler Verband des öffentlichen Verkehrs veranstaltet aktuell in Hamburg den UITP-Summit, in dessen Rahmen mehrere Preisverleihungen stattfinden.  Schleswig-Holsteins Verkehrsstaatssekretärin Susanne Henckel freut sich über die Auszeichnung: "Dass der Ansatz von SMILE24 auf einer globalen Bühne gewürdigt wurde, ist eine große Motivation für alle Projektpartner und für unsere weitere Arbeit für eine vernetzte, klimafreundliche und moderne Mobilität in der Fläche.“  Der UITP Award ist eine der begehrtesten Auszeichnungen im öffentlichen Verkehr. Er würdigt in neun Kategorien die ambitioniertesten und innovativsten Projekte der vergangenen zwei Jahre aus Städten und Regionen weltweit. Die SMILE24-Bewerbung hat die Top drei der global bedeutendsten
19.06.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Erfolgreicher Mittelständler setzt auf Standorttreue und Nachwuchsförderung

Henstedt-Ulzburg (em) Große Anerkennung für die Unternehmensgruppe VERLAAT: Bei einem gemeinsamen Besuch loben Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Wirtschaftsförderer Sebastian Döll das ortsansässige Unternehmen für sein Engagement als attraktiver Arbeitgeber und als wichtigen regionalen Dienstleister.  Die Unternehmensgruppe VERLAAT ist seit nunmehr 40 Jahren erfolgreich in dem Geschäftsbereich Elektrotechnik und als IT-Systemhaus tätig. Am 27. Juni wird dieser besondere Meilenstein gemeinsam mit der Belegschaft und Kund:innen gefeiert. Betreut werden ausschließlich Geschäftskund:innen aus Industrie und Gewerbe. Der Geschäftsbereich der VERLAAT Elektrotechnik GmbH konzentriert sich auf den Neu- und Ausbau elektrotechnischer Anlagen für Produktions-, Logistik- und Verwaltungsgebäude sowie deren Wartung und Service. Die VERLAAT IT GmbH verspricht umfassende Lösungen für die betriebliche IT-Umgebung – von Einrichtung und Administration über Cloud Services bis hin zu IT-Security. Zu
09.05.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Wichtige Versorgungsfunktion - Unternehmensbesuch bei Netto

Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg setzt auf den engen Austausch mit der lokalen Wirtschaft. Im Rahmen eines Unternehmensbesuchs informierte sich Bürgermeisterin Ulrike Schmidt gemeinsam mit Wirtschaftsförderer Sebastian Döll über den Lagerstandort des Lebensmitteleinzelhändlers Netto Marken-Discount in Henstedt-Ulzburg.  Wie die Beiden dabei erfuhren, spielt das Logistikzentrum eine zentrale Rolle in der Versorgung von 205 Netto-Filialen im norddeutschen Raum: Täglich werden dort circa 3.000 Paletten kommissioniert und etwa 200 LKW be- oder entladen. „Die Netto-Niederlassung in Henstedt-Ulzburg gehört mit insgesamt 330 Mitarbeitenden – 240 im Lager und 60 im Fuhrpark – zu den größten Arbeitgebern unserer Gemeinde. Der Standort in Henstedt-Ulzburg hat eine wichtige Versorgungsfunktion für die Netto-Lebensmittelmärkte im norddeutschen Raum“, betonte Ulrike Schmidt. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, wurde jüngst die Lagerhalle erweitert und Pla
26.03.2025
NAH.SH

Neues kommunales Netzwerk „move.SH“ gegründet

Neumünster (em) Insgesamt 30 Vertreter*innen aus 21 Kommunen sind am Dienstag, 18. März 2025, im Neumünsteraner Rathaus zu einem besonderen Anlass zusammengekommen: der offiziellen Gründung des neuen Netzwerks „move.SH – das landesweite Mobilitätsnetzwerk für Kommunen in Schleswig-Holstein“.  Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen begrüßte die Gründungsmitglieder gemeinsam mit der Neumünsteraner Stadtpräsidentin und Mitglied des Aufsichtsrates des Nahverkehrsverbundes Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH GmbH) Anna-Katharina Schättiger, dem Neumünsteraner Oberbürgermeister Tobias Bergmann und Dr. Arne Beck, Geschäftsführer der NAH.SH GmbH. Dessen mobiliteam by NAH.SH ist verantwortlich für das neue Netzwerk. Der Wunsch nach einem landesweiten Netzwerk rund um kommunale Mobilität war mehrfach in Gesprächen an das mobiliteam by NAH.SH herangetragen worden – eine Möglichkeit für zielgerichteten Austausch fehlte bislang in Schleswig-Holstein. Das mobiliteam by NAH.SH als zentrale Anlaufs
19.03.2025
NAH.SH

Zukunftsforum: „On Demand-Verkehr – Fluch oder Segen“?

Kiel - SMILE24 als Sprungbrett für intelligente Mobilitätsangebote der Zukunft – darum ging es beim Zukunftsforum des Nahverkehrsverbundes für Schleswig-Holstein (NAH.SH) am 6. März 2025 im Güterbahnhof Kiel. Unter der Fragestellung „On-Demand-Verkehr – Fluch oder Segen?“ gab es einen regen Austausch unter den Podiumsteilnehmer*innen und dem Fachpublikum. Vertreter*innen von Kommunen, aus Politik und Verwaltung, von Verkehrsunternehmen, Verbänden und Beratungsunternehmen nahmen teil.  Dr. Arne Beck, Geschäftsführer der NAH.SH, sagte in seiner Begrüßung: „Rund um die Uhr mobil ohne eigenes Auto – das ist das Mobilitätsversprechen von SMILE24. Es ist das umfangreichste ÖPNV-Projekt im ländlichen Raum geworden. Wir haben viel aus dem Projekt für das Zusammenspiel von Linien- und On Demand-Verkehr gelernt. Und wir fragen uns natürlich, wie es weitergeht: Wie kann der Nahverkehr überall im Land so gut werden? Wie können wir das gemeinsam schaffen und wer muss dafür was tun?“
10.03.2025
NAH.SH GmbH

SMILE24 gewinnt Deutschen Tourismuspreis

Kiel (em) Ein echter Gewinn für die Region und den klimafreundlichen Tourismus: So beschrieb die Fachjury des Deutschen Tourismuspreises das ÖPNV-Modellprojekt SMILE24, um es bei der Preisverleihung am 26. November zum Siegerprojekt zu küren. Konkret heißt es in der Begründung für die Ehrung mit dem ersten Platz: „Mit SMILE24 gibt die Schlei-Region ein Mobilitätsversprechen: Der autofreie Urlaub ist auch im ländlichen Raum möglich. Ein Netzwerk aus Bussen, Shuttles, Bike- und Carsharing sorgt für emissionsfreie Mobilität rund um die Uhr. Das Projekt ist in seiner Komplexität bemerkenswert. Es entlastet nicht nur den Verkehr in der Region, sondern ist auch richtungsweisend für einen klimaverträglicheren Tourismus.“ Die feierliche Preisverleihung im Schmidts Tivoli bildete den Abschluss des Deutschen Tourismustages in Hamburg. Aus 64 Einreichungen für die anerkannte Auszeichnung und nach mehreren Bewerbungsphasen setzte sich das Nahverkehrs-Modellprojekt SMILE24 als Sieger durch.
27.11.2024