B2B Wirtschaft

Unternehmen

Henstedt-Ulzburg

Matthes Dental

Artikel

Handwerkskammer Hamburg

HHX Herbstumfrage: Hamburger Handwerk in solider Verfassung

Hamburg (em) Das Hamburger Handwerk bleibt weiterhin in einer insgesamt soliden wirtschaftlichen Verfassung. Allerdings zeigt sich eine anhaltende Seitwärtsbewegung ohne Dynamik. Impulse für eine wirtschaftliche Belebung scheinen zu fehlen: Das ist das Ergebnis des Konjunkturberichts für das Hamburger Handwerk im Herbst 2024 – neuerdings in Form des exklusiven Hamburger Handwerksindex der Handwerkskammer, kurz: HHX.  Der neue Geschäftsklimaindikator betrachtet und bewertet die konjunkturelle Entwicklung über einen längeren Zeitraum. Die Handwerkskammer Hamburg ermittelt den Index zweimal im Jahr im Rahmen ihrer Frühjahrs- sowie Herbstkonjunkturumfrage.  Der aktuelle HHX skizziert die Entwicklung des Geschäftsklimas im Hamburger Handwerk für den Zeitraum vom 3. Quartal 2020 bis zum 3. Quartal 2024: Die zurückliegenden vier Jahre waren von einem insgesamt positiven Geschäftsklima geprägt. Nur im Herbst 2022 sank der Indexwert einmalig unter den Medianwer
16.10.2024
Handwerkskammer Hamburg

Zahntechnikerin und Tischlereibetrieb gewinnen Hamburger Handwerkspreis

Hamburg (em) Der Gewinner und die Gewinnerin des Hamburger Handwerkspreises 2023 stehen fest: In der Kategorie „Handwerkerin des Jahres“ setzte sich die Zahntechnikmeisterin Katharina Curtius durch. Der Preis „Handwerksbetrieb des Jahres“ ging an die Tischlerei Handwerkerkollektiv Stadtlander GmbH. Die von der Hamburger Sparkasse und der Handwerkskammer Hamburg vergebenen Preise zeichnen im 10. Jahr herausragende Leistungen im Handwerk aus. Sie werden von zufriedenen Kundinnen und Kunden vorgeschlagen und entschieden. Eine Jury prüft begleitend die handwerkliche und betriebliche Qualität. „Mit dem Hamburger Handwerkspreis ehren wir bereits zum 10. Mal die herausragenden Leistungen Hamburger Handwerkerinnen, Handwerker und Handwerksbetriebe und geben ihnen die Bühne, die sie verdient haben“, sagt Haspa-Vorstandssprecher Dr. Harald Vogelsang erfreut. „Denn ihre Bedeutung für unsere Stadt kann nicht hoch genug bewertet werden. Sie sind gute Arbeitgeber, exzellent
10.11.2023
Detlef Aßmus

3D Druck – Evolution oder Revolution?

Hamburg (em/sw) In einer neuen Artikelreihe werden Themen und Trends aus der Welt des Supply Chain Managements behandelt, die in vielfältiger Weise Auswirkungen auf industrielle Strukturen und Prozesse, in manchen Fällen bis hinein in das private Leben, aufzeigen werden. Im ersten Artikel wird die gemeinhin „3D Drucktechnologie“ genannte Fertigungstechnologie erklärt, Status und Entwicklungen sowie mögliche Auswirkungen behandelt. Nicht nur in Fachzeitschriften, sondern auch in der Tagespresse wird mit zunehmender Häufigkeit über Unternehmen, Entwicklungen und Produkte berichtet, die sich mit der „3D Technologie“ befassen. Der Eindruck kann schnell entstehen: Hier entwickelt sich etwas komplett Neues ein Technologie-Hype entsteht. Viele Personen haben etwas darüber gehört, doch bei weiterführender Diskussion erschöpft sich das Wissen schnell auch im industriellen Umfeld. Unter Fachleuten gibt es viele unterschiedliche Meinungen; für Ingenieure ist diese Tech
18.09.2014
Kreis Segeberg

Erstklassige Zahntechnik „made in germany“

Barmstedt (hoe) Spezielles Knowhow, verbunden mit anspruchsvollen Technologien, prägen den Fortschritt in der Zahnmedizin. Die Willmann & Pein GmbH mit Firmensitz in Barmstedt, ist Weltmarktführer für ein „spezielles, lichthärtendes Produkt“ im Bereich der Zahntechnik. Seit 1993 ist das Unternehmen am Markt, damals jedoch noch in Bevern und in Elmshorn. Ein weiteres Büro der Willmann & Pein GmbH befindet sich in Hong Kong, von wo aus sich der chinesische Markt einfacher bedienen lässt. Der Vertrieb der Produkte erfolgt mittlerweile in mehr als 80 Ländern weltweit. Die Willmann & Pein GmbH ist Aussteller auf Messen in Dubai, Sao Paulo, Singapur und diversen weiteren Ländern weltweit. Willmann und Pein: „Uns ist es wichtig, dass Kunden die Möglichkeit haben uns persönlich zu treffen. Unser oberstes Ziel ist es, den Anregungen und Wünschen unserer Kunden zu entsprechen.“ Deutsche Dentaltechnik ist auf der ganzen Welt gefragt. Zum einen, da „
29.03.2012

ExpertenTipps