Artikel
Norderstedt
After Work Sky Bar im Airport Plaza Hamburg: Donnerstags entspannt in den Feierabend starten
06.11.2025
Otto Group
Generationenwechsel bei der Otto Group
Benjamin Otto übernimmt 2026 von seinem Vater Prof. Dr. Michael Otto die Führung der Otto Group. Der gestaltende Gesellschafter wird Vorsitzender des Stiftungs- und Gesellschafterrats und hat damit die Kontrolle des internationalen Handels- und Dienstleistungskonzerns inne – mit Alexander Birken an seiner Seite, der bereits 2025 an die Spitze des Aufsichtsrats wechselt. Neue Vorstandsvorsitzende und damit die starke Kraft an der Spitze der Otto Group wird im kommenden Frühjahr Petra Scharner-Wolff, neue Finanz- und Personalchefin Katy Roewer.
Bei der Otto Group geht in zwei Jahren eine Ära zu Ende. Der Unternehmer, Stifter und Ehrenbürger Hamburgs, Prof. Dr. Michael Otto leitet den bereits avisierten Generationenwechsel an der Spitze des mehrheitlichen Stiftungsunternehmens ein. Der langjährige Vorstandsvorsitzende und heutige Stiftungsrats-, Gesellschafterrats- und Aufsichtsratsvorsitzende ist seit 1971 verantwortlich im Unternehmen tätig und hat den einstigen Otto-Ver
19.03.2024
IHK Lübeck
Einmalige Auszeichnung: IHK zu Lübeck verleiht „AMBIT-Award 2023“ an acht ambitionierte Arbeitgeber
Lübeck (em) Zum zweiten Mal hat die IHK zu Lübeck acht Unternehmen mit einem deutschlandweit einzigartigen Qualitätssiegel geehrt. „Mit der Verleihung der AMBIT-Awards 2023 zeichnen wir ambitionierte Betriebe aus, aber auch unsere Region als Wirtschaftsstandort mit attraktiven Arbeitgebern. Es ist großartig, dass Sie sich einem anspruchsvollen Zertifizierungsverfahren stellen und damit belegen, dass wir vorbildliche und ambitionierte Arbeitgeber im Hansebelt haben.
Dieses Image kommt dem ganzen Standort zugute“, sagte IHK-Präses Hagen Goldbeck in einer Feierstunde im Hotel Holiday Inn in Lübeck. Gemeinsam mit Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning überreichte der Präses Vertreterinnen und Vertretern der zertifizierten Unternehmen einen Glaskörper und eine Urkunde.
„Der Prozess der Zertifizierung ist aufwendig und kommt zur täglichen
14.09.2023
Stadt Quickborn
Frische Ideen für das Quickborner Gewerbe bei der After-Work-Werkstatt des Innenstadtmanagements
Am Mittwoch, den 12. Juli 2023 lud das Innenstadtmanagement die Gewerbetreibenden aus der Quickborner Innenstadt zusammen mit Bürgermeister Thomas Beckmann zu einer gemeinsamen After-Work-Werkstatt ein. Ziel des Abends war es, Marketingmaßnahmen für die Quickborner Innenstadt zu entwickeln. Rund 20 Gewerbetreibende aus unterschiedlichsten Geschäftsfeldern folgten der Einladung und fanden sich um 19 Uhr im Innenstadtbüro in der Bahnhofstraße 18 ein.
Zu Beginn erfolgte ein kurzer Input zu den Handlungsfeldern, die zukünftig beim Prozess zur Schärfung des Profils der Quickborner Innenstadt hilfreich sind. Anschließend gingen die Teilnehmenden direkt in eine offene Ideensammlung über. An zwei Thementischen wurden diese Ideen anschließend konkretisiert.
Dabei widmete sich ein Arbeitskreis Überlegungen zur Etablierung einer Dachmarke für die Quickborner Innenstadt. Es galt die Fragen zu beantworten, welche Alleinstellungsmerkmale Quickborn ausmachen und wie diese als Marke
17.07.2023
HWK Hamburg
Fachkräftesicherung im Fokus
Hamburg - Wie können kleine und mittelständische Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen? Darüber haben sich Expertinnen und Experten beim Tag des Mittelstands in der Hamburger Handelskammer ausgetauscht. Um das eigene Unternehmen zukunftsfit zu machen, braucht es demnach flexible familienfreundliche Arbeitsmodelle wie Job-Sharing, Perspektiven für die Weiterbildung oder eine kluge Öffentlichkeitsarbeit.
„Rund zwei von drei Unternehmen sehen ihre wirtschaftliche Entwicklung in den kommenden zwölf Monaten aufgrund fehlender Fachkräfte beeinträchtigt. Eine noch höhere Betroffenheit gibt es in der Gesundheitswirtschaft, im Produzierenden Gewerbe und im Gastgewerbe“, ordnete Handelskammer-Präses Prof. Norbert Aust zu Beginn der Veranstaltung ein. „Im Sinne unserer Fachkräftestrategie Hamburg 2040 unterstützen wir die Hamburger Wirtschaft im intensiven Wettbewerb um Fachkräfte, sowohl bei der Gestaltung des betrieblichen Umfelds, bei Fragen des lebenslangen
13.06.2023
Hansebelt e.V.
Neu in der Region? Der HanseBelt e.V. hilft beim Netzwerkaufbau
Kreis Segeberg Für zugezogene Fach- und Führungskräfte und ihre Familien ist der Wechsel in eine andere Region häufig mit großen Herausforderungen verbunden. Beim Neustart kommt es vor allem auf Planung und ein gut ausgebautes Netzwerk an. Hier hilft der HanseBelt e.V. Für zugezogene Fach- und Führungskräfte bietet er unter anderem Veranstaltungen an, damit diese im neuen Zuhause zügig neue Freunde kennenlernen können.
Am Donnerstag, 22. Juni 2023, steht wieder das „After-Work-Willkommensevent“ an, zu dem der Verein alle „Neuen“ einlädt, die in den vergangenen Jahren in den HanseBelt gezogen sind. „hej Hansebelt – so gelingt dein Start in der Region!“ Das Onboarding-Projekt des HanseBelt e.V. richtet sich an zugezogene Fach- und Führungskräfte in den Kreisen Stormarn, Ostholstein, Herzogtum Lauenburg, Segeberg sowie der Hansestadt Lübeck. Es unterstützt bei allen Themen rund um den Neuanfang in der Region.
Das Finden der richtigen Ansprechpa
12.06.2023
ECE
Baustart für innovatives Neubauprojekt in der HafenCity Hamburg
Mit dem feierlichen Spatenstich haben die Projektpartner ECE, UBS DIGITAL ART MUSEUM, Studierendenwerk Hamburg und Harmonia Immobilien am 26.April im Beisein von Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin Katharina Fegebank, Hamburgs Finanzsenator Dr. Andreas Dressel und Hauptinvestor und ECE-Chef Alexander Otto den Startschuss für das Neubauprojekt am Baakenhafen gegeben.
Die ECE Work & Live in Zusammenarbeit mit der Harmonia Immobilien entwickelt als einen wesentlichen Teil des gemischt genutzten Gebäudeensembles das TIDE: Mehrere Wohngebäude mit rund 600 hochwertigen Eigentums- und Mietwohnungen in doppelter Wasserlage zur Elbe und zum Baakenhafen und mit Blick über die Stadt. Ein weiteres Gebäude wird ein Studierendenwohnheim des Studierendenwerks Hamburg mit ca. 370 Wohnplätzen sowie das UBS Digital Art Museum als kulturellem und touristischem Anziehungspunkt beherbergen. Hinzu kommen zudem eine Kindertagesstätte, Gewerbe und Ga
26.04.2023
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
44. Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein - Goldene Meisterbriefe, geehrte Gesellen und viel Gelächter
08.02.2023