B2B Wirtschaft

Artikel

Wirtschaftsjunioren e.V. Segeberg

Monatsveranstaltung der Wirtschaftsjunioren Segeberg

Bei der kommenden Monatsveranstaltung der Wirtschaftsjunioren am Montag 23. Mai 2022 steht After Work auf dem Programm: " Kommt vorbei, netzwerkt und lernt andere WJ-Mitglieder bei einem Drink im Restaurant Blue im Nordport Plaza Hotel kennen." Neben interessanten Gesprächen steht eine Führung durch das Hotel und Hintergrundinformationen zum Konzept auf dem Programm. Anmeldung bis zum 20.05.22 hier Details: Montag, den 23.05.2022, um 19:30 Uhr, im Restaurant Blue im Nordport Plaza Hotel Südportal 2, 22848 Norderstedt
10.05.2022
Wirtschaftsredaktion

Arbeitskreis Fischerei Glückstadt vertieft Positionierung als Matjesstadt

Glückstadt (em) „Fisch & Elbe stärker erlebbar machen“ – zu diesem Zweck hat der Arbeitskreis dem Wirtschaftsausschuss den Vorschlag zur Ausschreibung eines Konzeptes zur „Entwicklung einer Positionierungsstrategie zur Matjesstadt“ unterbreitet, der von dem selbigen beschlossen wurde. Auf Basis des politischen Beschlusses erarbeitete der Arbeitskreis Fischerei unter Vorsitz von Wirtschaftsförderin Sybille Weinmann-Klinkow und unter fachlicher Moderation nunmehr nicht nur einen konkreten Leitfaden für die Positionierung als Matjesstadt, sondern einen detaillierten Maßnahmenkatalog von 23 Maßnahmen und 5 Impulsprojekten mit Empfehlungen für die zeitliche Priorisierung und das schrittweise Vorgehen bei der Umsetzung von notwendigen Marketing- und Investitionsprojekten. Die fachliche Begleitung erfolgte dabei durch das Beratungsunternehmen PROJECT M aus Hamburg, die sich bei der Ausschreibung aufgrund ihrer thematischen Kompetenz und dem Beteiligungsansatz gegenüber insgesamt 5 Beratun
20.11.2019
Kulturwerk am See

After Work Club am Montag

Norderstedt (mo/jj) Das Kulturwerk am See bietet neuerdings schon am Montag einen Vorgeschmack auf das kommende Wochenende. So kamen auch am Montagabend, 18. März, viele Interessierte in das Kulturwerk am See, um den ersten Abend in der neuen Woche noch gemütlich ausklingen zu lassen. Der After Work Club in dem ehemaligen Kalksandsteinwerk bietet den idealen Raum für Arbeitskollegen, Geschäftspartner und Freunde, sich nach einem anstrengenden Arbeitstag bei einem Glas Wein oder Bier zu treffen und auszutauschen. Der Standort des Kulturwerks am See ist zudem sehr gut zu erreichen im Herzen Norderstedts, zwischen dem Gewerbegebiet Stonsdorf und dem Stadtpark Norderstedt, können neue Kontakte geknüpft und nette Gespräche bei toller Musik von DJ TODDI und leckeren Getränken im 90-Meter-Foyer geführt werden.
29.04.2013
Kulturwerk am See

Kultur braucht viel Raum ...

Norderstedt (mp/em) ... für Kunst und Kreativität, Musik und Medien, Theater und Tagungen, Literatur und Events. So wurde aus dem Kalksandsteinwerk, das im letzten Jahr noch als Eingang für die Landesgartenschau fungierte, das neue Kulturwerk am See. Bis zu 600 Kulturbegeisterte finden in dem ab 17. März neu eröffneten Verantaltungszentrum einen guten Platz. Die neue Spielstätte für Künstlerinnen und Künstler aus Norderstedt und der ganzen Welt wird der große Konzert- und Theatersaal mit 440 Sitzplätzen. Tagungen und Seminare sowie Kleinkunst und Kabarett mit bis zu 100 Gästen finden im „Alfred- Stern-Studio“ die geeignete Kulisse. Ausstellungen und Kongresse können zukünftig an der nahezu 90 Meter langen und hellen Tafel stattfinden, an der bis zu 200 Personen gleichzeitig speisen können. Das Kulturwerk bietet viel Raum auch für Theater, Lesungen, Konzerte, Messen, Tagungen und kleinere Ausstellungen. Für kulturelle Events, die nicht unbedingt dem Mainstream entsprechen, ist
26.03.2012
Kreis Segeberg

Mit dem Handwerker Netzwerk einander aktiv unterstützen

Norderstedt (nl) Unter der Leitung von Alexandra Lentz von Thorsten Lentz Kreative Wandgestaltung und Jens Ludwig von Ludwig Insektenschutz GbR wurde innerhalb des BDS das Handwerker Netzwerk gegründet, das auf die Interessen und Dienstleistungen der Handwerker und handwerksnahen Betriebe eingeht. „Mit dem Projekt wollen wir die Vernetzung und die Verbindungen der Handwerksbetriebe verstärken und fördern“, erklärt Jens Ludwig. „Wir möchten den Unternehmen die Möglichkeit bieten neue Kontakte innerhalb des BDS zu knüpfen und natürlich auch außerhalb neue Geschäftspartner kennenzulernen.“ Interessen vertreten und Kommunikation fördern Ziel des Netzwerkes ist es, dass alle BDS Handwerker einander leichter und besser kennenlernen können. Durch gegenseitige Geschäftsempfehlungen können gemeinsame Projekte geschaffen werden, die durch die Weitergabe von Kontaktdaten zu mehr Aufträgen und so zu mehr Umsatz führen. „Durch ein aktives Handwerker Netzwerk können geschäftl
11.05.2011