Unternehmen
Hamburg
Jung von Matt Aktiengesellschaft
Frankfurt am Main
Deutsche Vermögensberatung Aktiengesellschaft · DVAG
Mülheim an der Ruhr
Schenck.de Aktiengesellschaft
Dortmund
bitop Aktiengesellschaft
Artikel
Industrie- und Handelskammer zu Kiel
Leidenschaft trifft Leistung: IHK zu Kiel ehrt Prüfungsbeste
04.04.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Medienrecht für Unternehmen: Unternehmen im Rampenlicht
16.10.2024
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Christoph Fülscher übernimmt Leitung kaufmännische Bereiche der Wirtschaftsakademie
Kreis Segeberg (em) Christoph Fülscher ist zum 1. Mai als Geschäftsleiter Kaufmännische Bereiche in die Geschäftsleitung der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein berufen worden. Er unterstützt damit Akademiegeschäftsführer Kay Kornatzki bei der wirtschaftlichen Führung des gemeinnützigen Bildungsunternehmen, das derzeit mit knapp 170 Beschäftigten und rund 600 freiberuflichen Dozierenden an neun Standorten im Land sich der Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten oder Wiedereinsteigern im Norden annimmt.
Christoph Fülscher startete nach kaufmännischer Ausbildung und anschließendem dualen Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur seine berufliche Karriere 1999 als IT-Abteilungsleiter bei der Otto-Group-Tochter Hermes-Logistik, wirkte anschließend in vielfältigen Führungspositionen bei der Hörgeräte-Kette Amplifon, der Schuhhandelskette Ludwig Görtz und der Unternehmensberatung Solvie bevor der gebürtige Hamburger 2016 zur Nordakademie in Elmshorn wechselte. Bis zum Frühjahr
08.05.2024
HHLA
MSC und Stadt Hamburg knacken 90 Prozent-Marke beim Kauf der HHLA-Aktien.
Hamburg (em) Die Port of Hamburg Beteiligungsgesellschaft SE, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der MSC Mediterranean Shipping Company S.A. („MSC“), hat heute das finale Ergebnis ihres freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots an die Aktionäre der Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft („HHLA“) bekanntgegeben: Bis zum Ende der bis zum 7. Dezember 2023 um 24 Uhr (MEZ) verlängerten Annahmefrist wurden im Rahmen des Angebots insgesamt 7.325.366 A-Aktien von den Aktionären angedient. Das entspricht 9,74 Prozent des Grundkapitals. Hinzu kommen 12,21 Prozent der HHLA-Aktien, die MSC bereits am Markt erworben hat. Zusammen mit den von der Stadt Hamburg gehaltenen A- und S-Aktien sind den Joint-Venture-Partnern nun 92,30 Prozent des Grundkapitals der HHLA zuzurechnen.
Das Angebot war nicht vom Erreichen einer Mindestannahmequote abhängig. Vorstand und Aufsichtsrat der HHLA hatten den Aktionären in ihrer gemeinsamen Begründeten Stellungnahme vom 6. November
13.12.2023
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Hamburg und MSC Mediterranean Shipping Company vereinbaren langfristige strategische Partnerschaft
Hamburg (em) Hamburg und MSC haben heute einen verbindlichen Vorvertrag unterzeichnet, mit dem sie eine strategische Partnerschaft hinsichtlich der HHLA AG begründen. Die Freie und Hansestadt Hamburg hält gegenwärtig rund 69 % der Anteile an dem börsennotierten Logistikunternehmen, welches unter anderem Containerterminals im Hamburger Hafen betreibt.
MSC wird ein Kaufangebot für alle derzeit frei gehandelten Aktien unterbreiten und veröffentlichte heute die Ankündigung für ein Übernahmeangebot zum Preis von 16,75 Euro je Aktie (ein Aufschlag von 57 % gegenüber dem volumengewichteten 30-Tage-Durchschnittshandelspreis).
Die HHLA soll künftig als Joint Venture geführt werden, wobei der Anteil der Stadt 50,1% und der von MSC bis zu 49,9 % beträgt.
Im Zuge der Vereinbarung wird MSC seinen Warenumschlag an den HHLA-Terminals in Hamburg ab dem Jahr 2025 erheblich ausbauen. Von 2031 an wird ein Mindestvolumen von 1.000.000 TEU seitens MSC in Hamburg umgeschlagen werden.
Außerde
13.09.2023
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein weiter auf gesundem Wachstumskurs
Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein hat das außergewöhnliche Geschäftsjahr 2022 erfolgreich gemeistert. Sie konnte ihr operatives Ergebnis erneut steigern und befindet sich weiter auf einem gesunden Wachstumskurs.
„2022 war das 3. Corona-Jahr, das erste Kriegsjahr in der Ukraine und das Jahr einer daraus folgenden Energiekrise mit hoher Inflation und stark steigenden Zinsen. All dies stellte die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund sind wir mit dem Ergebnis 2022 zufrieden“, erklärte Eduard Schlett, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein, bei der Bilanz-Pressekonferenz, durch die er zusammen mit seinem Stellvertreter Martin Deertz führte. „Wir sind froh, dass wir die Zeiten der Negativ-Zinsen hinter uns lassen konnten und mit der eingeleiteten Zinswende jetzt schrittweise wieder in normale Verhältnisse zurückkommen.“
Bilanzsumme steigt auf über 6,7 Milliarden Euro
Die Sparkasse Südholstein erzielte 2022 Erträge in Höhe von rund
23.05.2023
Intelli Revolution GmbH
Interne Hinweisgeber Meldestelle schützt vor Finanz- und Reputationsschäden
Der Entwurf der Bundesregierung zum Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) sieht vor, Whistleblower künftig noch besser vor Kündigung und Mobbing zu schützen. Hierfür sollen Unternehmen eine interne Meldestelle für Hinweisgeber einrichten. Mit der Verabschiedung des Gesetzes durch den Deutschen Bundestag wird im ersten Quartal 2023 gerechnet. Welche Unternehmen hiervon betroffen sind und wie sich diese auf das HinSchG bereits jetzt vorbereiten können, erfahren Sie in diesem Interview mit unserer CEO Jessica Stehn-Bäcker. Warum müssen Whistleblower geschützt werden? Menschenunwürdige Arbeitsbedingungen in Organisationen und Unternehmen sowie Verstöße gegen geltendes Recht stehen im Fokus des öffentlichen Lebens und müssen aufgedeckt bzw. beseitigt werden. Bis heute ist der Schutz von Whistleblowern nicht einheitlich geregelt. Das kann Hinweisgeber davon abhalten Missstände zu melden, weil sie mit Diskriminierungen rechnen müssen. Was regelt das HinSchG konkret und welche Unternehmen sind be
08.12.2022