B2B Wirtschaft

Artikel

Behörde für Wirtschaft und Innovation

Hamburger Industrie begeistert bei LANGER NACHT DER INDUSTRIE

Hamburg. 18 Unternehmen öffneten ihre Werkstore für die Öffentlichkeit – von der Aluminiumhütte bis zur Hightech-Produktion. Die Resonanz war groß: Mehr als 1600 Interessierte hatten sich auf die 800 verfügbaren Plätze für die Werkstouren beworben. Besonders im Fokus standen junge Talente, Schülerinnen und Schüler, die bei exklusiven Rundgängen hinter die Kulissen schauen und sich mit Fachkräften und Auszubildenden austauschen konnten. Das Interesse an industrieller Wertschöpfung und innovativen Technologien ist ungebrochen. Einen besonderen Besuch stattete Senatorin Dr. Melanie Leonhard dem Werk der Ingredion Germany GmbH in Hamburg-Hammerbrook ab. Gemeinsam mit Prof. Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg, und Andreas Pfannenberg, Vorstandsvorsitzender des Industrieverbands Hamburg, informierte sie sich bei einer Werksführung über die Produktion pflanzenbasierter Spezialstärken und tauschte sich mit Mitarbeitenden und Auszubildenden aus. Dr. Melanie Leonhard, Sena
18.06.2025
Aluminium - Service GmbH

Nachhaltigkeit bei der Aluminium Service GmbH

Werfen Sie etwa weg, was Ihnen lieb und teuer ist? Ganz bestimmt nicht, oder? Erst recht nicht, wenn es Sie begeistert und Sie tagtäglich gerne damit zu tun haben. Aber auch, wenn manches auf den ersten Blick wie Abfall scheint, so lässt sich doch eine ganze Menge wiederverwerten. Das ist bei unserer Arbeit nicht anders. Gerade in der energieintensiven Metallbranche spielt ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen die vielleicht wichtigste Rolle. So gehen wir mit dem Thema Nachhaltigkeit um Nachhaltigkeit Was bedeutet Nachhaltigkeit also für uns bei der Aluminium Service GmbH? Wir könnten Ihnen jetzt natürlich mit erhobenem Zeigefinger daherkommen und einen Vortrag darüber halten, wie wichtig Nachhaltigkeit und Recycling sind. Dass wir alle sparsam mit Rohstoffen umgehen müssen. Dass wir keinen Planeten B haben. Und dass wir selbst großen Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit allen Materialien legen, die wir für Sie bei uns be- und verarbeiten. Doch stattdessen erzähle
24.05.2024
AMCO Metall-Service GmbH

Aluminium - unsere große Stärke

AMCO ist ein etablierter Name in der Aluminiumindustrie. Unsere Marke steht für Qualität, Vielfalt und einen erstklassigen Service. Wir bieten eine umfangreiche Auswahl an über 4.000 Aluminiumprodukten, die ständig in hohen Mengen vorrätig sind. Von Blechen und Platten bis hin zu Stangen, Bolzen und Profilen –ob Standards oder karierte Maiglöckchen, unsere Produktpalette erfüllt die Anforderungen diverser Anwendungen und lässt keine Wünsche offen. Über 15.000 Kunden haben wir in der Vergangenheit schon zufriedengestellt. Unser Service-Center steht für Präzision und Schnelligkeit bei der Erfüllung Ihrer individuellen Zuschnittswünsche. Egal ob maßgeschneiderte Abmessungen oder spezielle Anforderungen - wir sind darauf spezialisiert, Ihre Anforderungen zu erfüllen und Ihnen hochwertige Aluminiumprodukte zu liefern. Entdecken Sie unser Aluminium Sortiment
23.05.2024
Handelskammer Hamburg

Hamburg 2040: Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit gehen Hand in Hand

Hamburg (em) Hamburgs Wirtschaft, klimaneutral und international wettbewerbsfähig, bis zum Jahr 2040. Dieses Ziel ist sehr ambitioniert, aber erreichbar – das ergibt sich aus einer Studie der OECD, die gemeinsam mit der Handelskammer Hamburg entwickelt wurde. Dafür muss aber schnell und entschlossen gehandelt werden. Die OECD-Studie „Climate neutrality for the Hamburg economy by 2040” wurde vor rund 800 Gästen beim Internationalen Klima-Forum der Hamburger Wirtschaft in der Handelskammer vorgestellt. Ehrengast war EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Die Studie zeigt Handlungsmöglichkeiten für verschiedene Bereiche der Wirtschaft. Kernthese: Klimaneutralität kann die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen sowie eines Standortes stärken – und dafür geht Hamburgs Wirtschaft voran. Viele Hamburger Unternehmen in Hamburg verfolgen bereits das
01.02.2024
Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke

DESY-Besuchszentrum feiert Richtfest

Hamburg (em) Mit dem DESYUM entsteht ein Treffpunkt für alle: Ab 2025 wird das sechsstöckige Gebäude die zahlreichen Gastforschenden, Besucherinnen und Besucher in Empfang nehmen und als multimediales Ausstellungshaus die Spitzenforschung am DESY für Bürgerinnen und Bürger, Schulklassen und alle Interessierten vermitteln. Richtfest beim DESYUM: Heute wurde über dem Gebäude, das ab 2025 das Besuchszentrum des Forschungszentrums DESY beherbergen wird, die Richtkrone aufgezogen. Seit der Grundsteinlegung im Mai 2023 ist das Besuchszentrum in der Nähe des DESY-Haupteingangs in der Hamburger Notkestraße um sechs Stockwerke gewachsen. Auf 3250 Quadratmetern Nutzfläche wird das DESYUM neben Tagungsräumen, einem Auditorium, einer Cafeteria, einem begrünten Dach mit Dachterrasse und Büros auch über zwei Stockwerke eine Ausstellung rund um das Forschungszentrum beherbergen. Die Eröffnung ist für Sommer 2025 geplant. Für das heutige Richtfest versammelten sich die Hamburger Wissenschaftsse
23.01.2024
Wirtschaftsredaktion

Umfrage: Wunsch nach mehr Home-Office auch nach Corona

Ahrensburg (em) Nachholbedarf bei technischer Ausstattung – Ein Viertel der Deutschen arbeitet derzeit von zuhause – Fast die Hälfte von ihnen (44 Prozent) sehen Defizite bei der verfügbaren Hardware gegenüber der Ausstattung im Büro, insbesondere ein zusätzlicher Monitor fehlt vielen – Dennoch wünschen sich 75 Prozent der Befragten, die zur Zeit von zuhause aus arbeiten, dies auch nach der Corona-Krise weiterhin zu tun Bedingt durch die aktuelle Situation sind zur Zeit viele Arbeitnehmer gezwungen, sich mit einem völlig neuen Alltag und einer ungewohnten Berufssituation zu arrangieren. Die Hauptveränderung für viele: Das Arbeiten von zuhause. Doch wie empfinden Arbeitnehmer das Home-Office – speziell im Hinblick auf die Hardware? Fällt die Arbeit schwerer? Fehlt im Einzelfall sogar das passende technische Equipment? Oder ebnet die Krise dem Home-Office den Weg, um zum neuen Standard zu werden und was brauchen die Arbeitnehmer dafür? Das verrät eine repräsentative Umfrage des Meinungsf
19.05.2020
Wirtschaftsredaktion

Elektrolytkondensatoren mit Lötfahnen von FTCAP: Zuverlässig und flexibel

Husum (em) Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Lötfahnen werden immer dann benötigt, wenn der Kondensator nicht direkt an den Platinen angebracht werden kann – also in der Einbausituation räumlich von der Elektronik getrennt ist. In diesem Fall erlauben die Lötfahnen eine flexible Anbindung per angelötetem Kabel. FTCAP (Teil des Mersen-Konzerns) bietet in diesem Produktbereich unterschiedliche Serien mit zahlreichen Lötfahnen-Variationen. Die Vollverschweißung der Kondensatoren sorgt für eine erhöhte Lebensdauer. „Grob unterscheiden kann man zwischen Lötfahnen bzw. Lötstiften mit geschlossenen und geöffneten Augen“, so André Tausche, Geschäftsführer von FTCAP. „Bei ersteren lässt sich das Kabel auflegen, bei zweiteren durchführen. Aber auch innerhalb dieser beiden Kategorien bieten wir zahlreiche Variationen. So ermöglichen wir unseren Kunden eine größtmögliche Flexibiltät bei der Befestigung des Kabels.“ Neben der großen Bandbreite des Sortiments zeichnen sich die Lötfahnen-Kondensa
13.05.2020
Wirtschaftsredaktion

Offen fahren wie die Großen

Bad Fallingorstel (em) Kindergarten Sonnenschein bekommt neues Gefährt von der Volksbank geschenkt Ein Fahrgestell aus Aluminium, zwei getrennte Scheibenbremsen, ergonomisch verstellbare Sitze, praktische Gepäckablage und Faltdach – das sind nicht etwa die Merkmale eines schnittigen Cabriolets, sondern die eines „VRmobil“-Kinderbusses. Jörg Freitag, Leiter Volksbank-Filiale in Dorfmark und Christian Otto, Filialbereichsleiter für Bad Fallingbostel und Dorfmark, übergaben kürzlich einen solchen Mini-Bus im Wert von rund 3.000 Euro an die Ev.-luth. Kindergarten „Sonnenschein“ in Dorfmark. „Damit sind wir wesentlich mobiler“, freut sich Kindergarten-Leiterin Sonja Wortmann. Bis zu sechs Kinder unter vier Jahren haben in dem Kinderbus Platz und können so auf kleine Ausflüge mitgenommen werden. Mit 82 Zentimetern Breite passt das Gefährt durch alle gängigen Eingangstüren. Vor Regen schützt ein Faltdach, das bei Bedarf hochgeklappt werden kann. Das Fahrzeug ist in Deutschland hergestellt und
26.11.2019