Artikel
Wirtschaftsredaktion
Elektrolytkondensatoren mit Lötfahnen von FTCAP: Zuverlässig und flexibel
Husum (em) Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Lötfahnen werden immer dann benötigt, wenn der Kondensator nicht direkt an den Platinen angebracht werden kann – also in der Einbausituation räumlich von der Elektronik getrennt ist. In diesem Fall erlauben die Lötfahnen eine flexible Anbindung per angelötetem Kabel. FTCAP (Teil des Mersen-Konzerns) bietet in diesem Produktbereich unterschiedliche Serien mit zahlreichen Lötfahnen-Variationen. Die Vollverschweißung der Kondensatoren sorgt für eine erhöhte Lebensdauer. „Grob unterscheiden kann man zwischen Lötfahnen bzw. Lötstiften mit geschlossenen und geöffneten Augen“, so André Tausche, Geschäftsführer von FTCAP. „Bei ersteren lässt sich das Kabel auflegen, bei zweiteren durchführen. Aber auch innerhalb dieser beiden Kategorien bieten wir zahlreiche Variationen. So ermöglichen wir unseren Kunden eine größtmögliche Flexibiltät bei der Befestigung des Kabels.“ Neben der großen Bandbreite des Sortiments zeichnen sich die Lötfahnen-Kondensa
13.05.2020
Wirtschaftsredaktion
GW-Serie von FTCAP (Teil des Mersen-Konzerns)
Husum (em) Kondensatoren mit Gewindeanschluss sind bei FTCAP in einer gut kühlbaren Version als GW-Baureihe erhältlich: Dabei sorgt ein spezieller Stufenboden in Verbindung mit einem Sil-Pad für eine optimale Wärmeableitung. Dank des Stufenbodens und der Montage über eine Ringschelle lassen sich die Kondensatoren zudem nahezu nahtlos an einem Kühlkörper befestigen. Die niederinduktive GW-Baureihe eignet sich somit für Anwendungen mit hohen Rippelströmen in einem weiten Temperaturbereich von -40 bis 105 °C. Die Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Gewindeanschluss sind unempfindlich gegenüber hohen Rippelströmen, wie sie z. B. in Bordnetzumrichtern von S-Bahn-Triebwagen oder in Schweißinvertern entstehen. Ein Nebeneffekt der hohen Ströme ist jedoch eine vermehrte Temperaturentwicklung in den Kondensatoren. Deshalb sorgen spezielle Wickelaufbauten dafür, dass die Wärme optimal an den Becherboden abgegeben wird. Zudem hat FTCAP die GW-Serie optional mit einer Bodenkühlung mittels eines S
21.11.2019