B2B Wirtschaft

Artikel

Agentur für Arbeit Neumünster

Situation auf dem Arbeitsmarkt unverändert

Neumünster Mit dem Ende der Sommerpause stellt sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt in Mittelholstein im Vergleich zum September nahezu unverändert dar. Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist nochmals leicht gesunken. Der Herbst lässt aber die Unternehmen weiterhin abwarten. Die Zahl der Angebote für sozialversicherungspflichtige Stellen steigt im Vergleich zum September verharrt aber auf einem niedrigen Niveau. Anteil daran haben weiter die verhaltene konjunkturelle Entwicklung gepaart mit Unsicherheiten über den weiteren Verlauf geo-politischer Entwicklungen. Der Arbeitsmarkt ist weniger dynamisch. Stellenwechsler haben es schwerer, schnell wieder einen neuen Arbeitsplatz zu finden“, kommentiert Thorben Sauck, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen.     Arbeitslosigkeit  Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im Oktober 10.650 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 64 weniger als im September (minus 0,6 Prozen
02.11.2025
Agentur für Arbeit

Herbstbelebung schwächt sich ab am Arbeitsmarkt

Kreis Pinneberg. Nach einem starken Zwischenspurt im Vormonat schwächte sich die Herbstbelebung wieder etwas ab. Die Arbeitslosenzahl ging im Oktober dennoch um 96 auf 9.830 Personen zurück. Die Arbeitslosenquote im Kreis Pinneberg blieb unverändert bei 5,4 Prozent.  „Die Herbstferien bremsen die Arbeitsmarktentwicklung ab. Es laufen weniger Bewerbungsverfahren, Einstellungen finden häufig erst danach statt. Witterungsabhängige Branchen stellen sich hingegen bereits auf die auftragsschwächere Winterzeit ein. Die konjunkturelle Unterstützung fehlt weiterhin. Der leichte Rückgang im Oktober stabilisiert den Arbeitsmarkt zumindest vor den kommenden Wintermonaten“, erläutert Alexandra Nütten, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Elmshorn.  Viele Menschen konnten im Oktober ihre Arbeitslosigkeit beenden, allerdings nicht ganz so viele wie im Vormonat. Im Kreis Pinneberg meldeten sich 688 Menschen (September: 820) aus der Arbeitslosigkeit in eine Bes
01.11.2025
Agentur für Arbeit

Trotz Ferienzeit leichte Belebung am Arbeitsmarkt

Kreis Segeberg. Nach einem starken Zwischenspurt im Vormonat schwächte sich die Herbstbelebung wieder etwas ab. Die Arbeitslosenzahl ging im Oktober dennoch um 87 auf 7.956 Personen zurück. Die Arbeitslosenquote im Kreis Segeberg sank von 5,0 Prozent im Vormonat auf 4,9 Prozent.   „Die Herbstferien bremsen die Arbeitsmarktentwicklung ab. Es laufen weniger Bewerbungsverfahren, Einstellungen finden häufig erst danach statt. Witterungsabhängige Branchen stellen sich hingegen bereits auf die auftragsschwächere Winterzeit ein. Die konjunkturelle Unterstützung fehlt weiterhin. Der leichte Rückgang im Oktober stabilisiert den Arbeitsmarkt zumindest vor den kommenden Wintermonaten“, erläutert Alexandra Nütten, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Elmshorn.   Viele Menschen konnten im Oktober ihre Arbeitslosigkeit beenden, allerdings nicht ganz so viele wie im Vormonat. Im Kreis Segeberg meldeten sich 520 Menschen (September: 595) aus der Arbeit
31.10.2025
Agentur für Arbeit

Herbstbelebung am Arbeitsmarkt

Kreis Segeberg. Nach den Sommerferien gewinnt der Arbeitsmarkt saisonal an Schwung. Mehr Menschen gingen im September in Arbeit, Ausbildung oder Qualifizierung – die Arbeitslosenquote sinkt im Kreis Segeberg auf 5,0 Prozent. Nach den Sommerferien nimmt der Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg wieder an Fahrt auf. Die typische Herbstbelebung hat im September zu einem spürbaren Rückgang der Arbeitslosigkeit geführt. Insgesamt waren 283 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als noch im August. Damit stabilisiert sich die Arbeitslosenzahl auf dem Vorjahresniveau, nachdem sie in den letzten Monaten konjunkturell gewachsen war. Die Arbeitslosenquote bleibt bei 5,0 Prozent.  Mit 637 Arbeitsaufnahmen konnten mehr Personen als im Vormonat ihre Arbeitslosigkeit durch Beschäftigung beenden (August: 603). Zudem starteten 595 Personen in eine Ausbildung oder Qualifizierung (August: 566). Gleichzeitig ging die Zahl derjenigen zurück, die sich aus einer bestehenden Beschäftigung heraus
01.10.2025
Agentur für Arbeit

Leichter Anstieg der Zahl der Arbeitslosen in Neumünster im Vergleich zum Vorjahr

Neumünster. „Die Sommerpause ist beendet. Damit ist auch die Zahl der arbeitslosen Menschen im Ver-gleich zum August leicht gesunken. Der Start in den Herbst zeigt sich aber verhalten. Die Unternehmen halten sich in ihrer Nachfrage nach Personal abwartend zurück. Ursächlich sehe ich hier die verhaltene konjunkturelle Entwicklung gepaart mit Unsicherheiten über den weiteren Verlauf geopolitischer Entwicklungen. Die Dynamik am Arbeitsmarkt leidet darunter. Wer arbeitslos wird, dessen Chancen schnell wieder einen Arbeitsplatz zu finden, nehmen ab“, kommentiert Thorben Sauck, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen und ergänzt: „Vor diesem Hintergrund ist eine gute Qualifikation unerlässlich. Sie steigert in Zeiten des Fachkräftemangels die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten maßgebend.“   Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im September 10.714 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 126 weniger als im August
01.10.2025
Agentur für Arbeit

Spürbarer Rückgang der Arbeitslosenzahlen durch Herbstbelebung

Kreis Pinneberg. Nach den Sommerferien gewinnt der Arbeitsmarkt saisonal an Schwung. Mehr Menschen gingen im September in Arbeit, Ausbildung oder Qualifizierung – die Arbeitslosenquote sinkt im Kreis Pinneberg auf 5,4 Prozent.  Nach den Sommerferien nimmt der Arbeitsmarkt im Kreis Pinneberg wieder an Fahrt auf. Die typische Herbstbelebung hat im September zu einem spürbaren Rückgang der Arbeitslosigkeit geführt. Insgesamt waren 356 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als noch im August.  Damit stabilisiert sich die Arbeitslosenzahl auf dem Vorjahresniveau, nachdem sie in den letzten Monaten konjunkturell gewachsen war. Die Arbeitslosenquote bleibt bei 5,4 Prozent.  Mit 855 Arbeitsaufnahmen konnten deutlich mehr Personen als im Vormonat ihre Arbeitslosigkeit durch Beschäftigung beenden (August: 576). Zudem starteten 670 Personen in eine Ausbildung oder Qualifizierung (August: 616). Gleichzeitig ging die Zahl derjenigen zurück, die sich aus einer bestehenden Besch
01.10.2025
Agentur für Arbeit Neumünster

Arbeitsmarkt noch in der Sommerpause - Mehr jüngere Arbeitslose

Neumünster. „Im August haben sich in Mittelholstein im Vergleich zum Vormonat mehr Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl. Aufgrund der langen Sommerferien, die noch andauern, sind wir am Arbeitsmarkt noch in der Sommerpause. Besonders angestiegen ist die Zahl der jüngeren Arbeitslosen bis 25 Jahre. Dies ist noch der Effekt des Endes von Schulbesuch oder Ausbildungszeit. Verstärkt wird sie durch die verhaltene konjunkturelle Entwicklung. Die Sommerpause lässt auch die Nachfrage nach Personal leicht sinken und reduziert die Dynamik am Arbeitsmarkt“, kommentiert Arne Krasemann, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen.  Arbeitslosigkeit  Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im August 10.840 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 194 mehr als im Juli (plus 1,8 Prozent) und 104 weniger als ein Jahr zuvor (minus 1,0 Prozent).  Die Arbeitslosenquote beträgt 5,6 Prozent.
01.09.2025
Agentur für Arbeit

Urlaubszeit und Ausbildungsende: Arbeitslosenzahl steigt saisonal

Kreis Pinneberg. Im August 2025 verzeichnete der Arbeitsmarkt im Kreis Pinneberg einen saisonbedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit. 10.282 Personen waren arbeitslos gemeldet, 192 mehr als im Vormonat.  Gegenüber dem August 2024 ist jedoch ein Rückgang um 19 Personen zu verzeichnen. Damit wurde erstmals seit September 2022 wieder eine Abnahme im Vorjahresvergleich festgestellt. Die Arbeitslosenquote lag im August bei 5,6 Prozent und damit 0,1 Prozentpunkte höher als im Juli. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergibt sich jedoch ein Rückgang um 0,1 Prozentpunkte. „Neben der konjunkturellen Entwicklung wirken sich in der Ferienzeit vor allem saisonale Faktoren auf den Arbeitsmarkt aus“, erläutert Ronald Geist, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Elmshorn. „Junge Menschen melden sich nach Abschluss von Schule oder Ausbildung häufig arbeitslos, sofern kein unmittelbarer Übergang erfolgt. Teilweise werden Phasen bewusst für einen Arbeitgeberwechsel genutzt. Gl
29.08.2025