Unternehmen
Videos
Artikel
Logistik Initiative Schleswig-Holstein
Einblicke in die automatisierte Inventur per Drohne bei Bartels-Langness
Neumünster: Die Logistik Initiative Schleswig-Holstein besuchte das Zentrallager von Bartels-Langness (Bela) in Neumünster. Grund der Exkursion war die automatisierte Inventur per Drohne, die vom Digitalisierungspartner Lufthansa Industry Solutions und der Firma doks. vorgestellt wurde.
Im Rahmen nächtlicher Flüge zwischen 22.00 und 04.00 Uhr identifiziert die Drohne die eingelagerte Ware in den Hochregalreserveplätzen und dokumentiert diese mittels Fotografien. Ein automatischer Abgleich mit den Bestandsdaten ermöglicht der Bela nicht nur eine zeitnahe Korrektur von Fehleinlagerungen, sondern ermöglicht auch eine Kosten- und Zeitersparnis bei der gesetzlichen Jahresinventur, da diese nun fortlaufend, automatisiert und autonom erfolgt. Nicht zuletzt wird auch die Arbeitssicherheit für die Mitarbeitenden des Standorts erhöht, da nun der inventurbedingte Abgleich der Paletten-Label in bis zu 10 Meter Höhe von der Drohne übernommen wird.
Nach einer Live-Demonstration des Drohnen
06.09.2024
Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V.
Stimmung der Arbeitgeber auf einem historischen Tief
Kreis Pinneberg (em) Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e. V. (UVUW) hat seine rund 400 Mitgliedsunternehmen um ihre konjunkturelle Einschätzung gebeten. Die Umfrage zur Konjunkturlage wurde an alle Mitglieder des UVUW verschickt. Teilgenommen haben 159 Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen. Die Ergebnisse liefern daher einen guten Blick auf die gesamtunternehmerische Situation des Westens Schleswig-Holsteins.
Das einzig positive Ergebnis dieser aktuellen Umfrage ist, dass die Unternehmen immer weniger Schwierigkeiten bei der Materialbeschaffung haben. Vor zwei Jahren waren 69% der Unternehmen von Material- und Rohstoffknappheit oder Lieferengpässen betroffen, vor einem Jahr waren es dann noch 50%. Inzwischen haben nur noch 24% der Unternehmen mit derartigen Problemen zu kämpfen.
Erstmals seit langer Zeit haben mehr Unternehmen den Personalbestand verkleinert (24%) und ihn nicht erhöht (21%).
Der Anteil an Unternehmen, der davon ausgeht, dass der Perso
20.12.2023
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Lukas Harder: Mit Menschen zusammen arbeiten – Ihnen helfen
01.06.2021
Wirtschaftsredaktion
The Future of Cleaning by Hako
Starker Partner der Logistik Sauberkeit im Lager ist ein entscheidender Faktor für die ordnungsgemäße Lagerung und kann sowohl Arbeitssicherheit als auch Produktivität steigern. Scheuersaugmaschinen sowie Kehr- und Kehrsaugmaschinen von Hako erledigen alle Reinigungsaufgaben sauber und zuverlässig: mit hohen Flächenleistungen, verschiedenen Arbeitsbreiten, großer Wendigkeit sowie cleveren Details für mehr Sicherheit im Arbeitseinsatz. Ein Highlight: Die neue Scheuersaugmaschine Scrubmaster B260 R, die mit einer Flächenleistung von bis zu 8.600 m2/h und 108 bzw. 123 cm Arbeitsbreite die ideale Scheuersaugmaschine für den Einsatz in der Logistik ist. Weitere Vorteile: der große 260-Liter-Tank für lange Einsatzzeiten und der starke Allradantrieb, mit dem er auch Rampen mit unverminderter Reinigungsleistung meistern kann. Dank ergonomischem Gesamtmaschinenkonzept ist der neue Scrubmaster B260 R AGR-zertifiziert (www.agr-ev.de) – für mehr Arbeitskomfort und -effizienz. Für Sauberkeit und Ge
13.05.2020
Wirtschaftsredaktion
Mitsubishi HiTec Paper erhält Gütesiegel
Flensburg (em) Mitsubishi HiTec Paper erhält Gütesiegel der BG RCI und zertifiziert Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement Als erster Betrieb aus der Papierindustrie hat die Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH mit den Standorten Bielefeld und Flensburg das Gütesiegel „Sicher mit System“ der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemische Industrie (BG RCI) erhalten. Gleichzeitig wurde das Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement „AGM“ nach DIN ISO 45001:2018 zertifiziert. Das Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement „AGM“ nach DIN ISO 45001 ersetzt den 2018 zurückgezogenen Standard BS OHSAS 18001:2007, der vor allem bei Betrieben der Sparte Chemie - Papier - Zucker verbreitet war. Die neue Norm fordert nun auch die Bewertung von Risiken und Chancen, einen proaktiven Präventionsansatz und erhöht damit die Anforderungen an das Topmanagement und die Führungskräfte. Für die Unternehmen, die sich der Begutachtung zum Gütesiegel „Sicher mit System“ mit dem Zusatzmodul DIN ISO 45001 stellen, sp
30.04.2020
Wirtschaftsredaktion
NORDLAND erneut SCC** zertifiziert
Ahrensburg (em) Bereits seit 2001 ist NORDLAND nach aktuell geltenden Richtlinien und Vorgaben international anerkannter Normen zertifiziert - und entsprechend organisiert. Nach dreitägigem Audit, durch die Prüfstelle des TÜV Nord, wurde der Fullservice-Systemintegrator nun erneut mit den Urkunden für das internationale Sicherheitssystem SCC (Sicherheits Certifikat Contraktoren) sowie für das angewandte Qualitätsmanagementsystem, gemäß DIN EN ISO 9001:2015, ausgezeichnet. Die konsequente Anwendung und kontinuierliche Verbesserung der aktuellen SGU- und QM-Standards sind zentraler Bestandteil der serviceorientierten Unternehmensphilosophie: „Höchstleistungen in Sicherheit, Gesundheits- und Arbeitsschutz sind ein wesentlicher Wert unseres Unternehmens und darüber hinaus auch Voraussetzung für unsere Arbeiten in besonders sensiblen Gefahrenbereichen, wie z.B. auf Tankstellen“, erläutert Matthias Holz, als Geschäftsführer der NORDLAND hauptverantwortlich für den Bereich Zertifizierungen,
18.11.2019
Wirtschaftsredaktion
Innovative Neuheiten auf der 64. NordBau
Neumünster (em) Die 64. NordBau ist am Sonntagabend, den 15. September 2019, erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz einer Vollsperrung der Autobahn A7 wegen Bauarbeiten am „Hamburger Deckel” haben sich Interessierte nicht davon abhalten lassen, die größte Kompaktmesse fürs Bauen im nördlichen Europa zu besuchen: 836 Aussteller aus 13 Ländern freuten sich über rund 62.600 Besucher! Was sich bereits bei der Eröffnung der 64. NordBau mit zahlreicher Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Industrie andeutete, setzte sich an den kommenden Messetagen nahtlos fort: die positive Stimmung durch eine stabile Auftragslage der Baubranche gepaart mit dem Willen zum Aufbruch durch zukunftsfördernde Projekte wie zum Beispiel die Fehmarnbeltquerung durch einen 18 Kilometer langen Absenktunnel. Die positive Aufbruchsstimmung wurde nicht nur von Austellerseite vermittelt, sondern spiegelte sich auch auf den vollen Messegängen und bei den zahlreichen Messebesuchern wider. Kurz zusammengefasst: Die Stimmung a
28.10.2019