Unternehmen
Göppingen
KüchenArena GmbH & Co. KG Zent
Mannheim
Food affairs GmbH c/o SAP Arena
Henstedt-Ulzburg
Fun Arena GmbH & Co. KG
Markkleeberg
ARENA-Event-Catering GmbH
Rottenburg am Neckar
Freizeit Arena Rottenburg Glaser OHG
Göppingen
EWS Arena Betriebsgesellschaft mbH
Artikel
Handwerkskammer Hamburg
Das Hamburger Handwerk startet mit dem neuen Ausbildungsjahrgang
Das Hamburger Handwerk freut sich auf neue Auszubildende, die morgen ihre Lehre beginnen. Aber auch für junge Leute, die bislang noch keinen Lehrvertrag in der Tasche haben, geht noch ganz viel. Und für nächstes Jahr ist ebenfalls schon alles vorbereitet
Die Handwerkskammer gratuliert den neuen Auszubildenden im Handwerk, die am 1. August ihre Lehre beginnen und drückt die Daumen für eine erfolgreiche Ausbildung. Was viele nicht wissen: Auch jetzt sind noch Bewerbungen auf freie Lehrstellen für 2025 möglich. Und mit Blick auf einen Ausbildungsbeginn 2026 stehen bereits viele Berufsorientierungsangebote fest. Im Handwerk geht was.
Hjalmar Stemmann, Präsident der Handwerkskammer Hamburg macht deutlich: „Der Zug für einen Ausbildungsstart 2025 im Handwerk ist noch nicht abgefahren. Viele Betriebe bieten auch Lehrstellen ab dem 1. September an – also jetzt sputen und mit unserem Team von ´Dein Traumjob im Handwerk´ Kontakt aufnehmen. Wir wissen, wo noch etwas möglich ist. De
31.07.2025
IHK Lübeck
Ohne eine starke Wirtschaft gibt es keine Sicherheit, ohne Sicherheit keine starke Wirtschaft"
Lübeck (em) Die deutsche Wirtschaft wird auch im Jahr 2025 voraussichtlich nicht wachsen – „nach drei Jahren Stagnation in Folge“. Mit diesen mahnenden Worten forderte Hagen Goldbeck, Präses der IHK zu Lübeck, die Politik auf, im Bund nachhaltige Reformen in der Wirtschaftspolitik einzuleiten. „Wir stecken mitten in einer strukturellen Krise. Es ist daher höchste Zeit, den Kurs zu ändern, damit unser Wirtschaftsstandort seinen Weltrang erhält und weiter im internationalen Wettbewerb bestehen kann“, sagte er vor mehr als 1.100 Gästen des IHK-Neujahrsempfangs in der Musik- und Kongresshalle Lübeck.
Unter ihnen waren Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther, Finanzministerin Dr. Silke Schneider, Justiz- und Gesundheitsministerin Professor Dr. Kerstin von der Decken, Digitalisierungsminister Dirk Schrödter, Staatssekretäre, Abgeordnete aus Bund und Land, die Spitzen norddeutscher Kammern, Verbände und Hochschulen, Bischöfin Kirsten Fehrs, Vorsitzende des Rates der Evang
17.01.2025
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
Perspektiven und Potenziale in Schleswig-Holstein beim 12. Forum Elektromobilität
Kiel (em) Norddeutschlands größte B2B-Fachveranstaltung zum Thema Elektromobilität war am 20. November 2024 mit über 300 Teilnehmenden traditionell gut besucht. Das 12. Forum Elektromobilität fand wie gewohnt in der Kieler Wunderino Arena statt und bot unter dem Motto „Flaute oder Ruhe vor dem Sturm? Perspektiven der Elektromobilität“ ein abwechslungsreiches Programm: Neben 25 Fachvorträgen auf zwei Bühnen hatten Besucherinnen und Besucher auch Gelegenheit, sich in einer begleitenden Ausstellung zu Produkten, Dienstleistungen und Projekten aus den unterschiedlichen Themenfeldern der Elektromobilität zu informieren.
„Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Schleswig-Holstein ist mit seinem hohen Anteil an Erneuerbaren Energien prädestiniert dafür, grünen Strom auch im Verkehrssektor zu nutzen. Rein batterie-elektrisch angetriebene Fahrzeuge werden auf unseren Straßen zum Standard werden“, sagte Energiestaatssekretär Joschka Knuth.
Rund 20 Prozent der Fahrzeuge, die aktue
20.11.2024
Stadtmarketing Pinneberg
Pinnebergs Innenstadt punktet mit der neuen Idee eines Pop-up-Stores
Pinneberg (em) Eine neue Idee zur Belebung der Pinneberger Innenstadt kommt sehr gut an: der Pop-up-Store in der Dingstätte 33. „Wir hätten nicht gedacht, dass das Projekt und das Angebot unseres ersten Nutzers auf so viel Interesse stößt“, freut sich Pinnebergs Stadtmarketing-Leiter Sebastian Hoyme. Im roulierenden System können regionale Einzelhändler, die noch keine eigenen Ladenräume haben, hier eine Zeitlang ihre Produkte anbieten – vorausgesetzt, es handelt sich um ein wertiges Warenangebot.
Ladenfläche steht kostenlos zur befristeten Nutzung zur Verfügung
Mit dem „Dingstore - Pop-up by Stadtmarketing“, wie der Laden getauft worden ist, will das Stadtmarketing Pinneberg in der City das Einzelhandelsangebot erweitern. „Wir bieten eine renovierte, möblierte Fläche, auf der sich nach und nach Einzelhändler aus dem Raum Pinneberg präsentieren können. Und wir übernehmen sogar die Miet- und Nebenkosten. Interessierte Einzelhändler müssen lediglich ihre Waren und natürlich ih
13.12.2023