B2B Wirtschaft

Artikel

DB Regio Bus Nord /Autokraft GmbH

22 E-Busse für Schleswig Holstein

Die Deutsche Bahn (DB) treibt die Elektromobilität voran - nicht nur auf der Schiene, sondern auch auf der Straße. Mit dem Einsatz von 22 Elektrobussen in Schleswig-Holstein wächst die umweltfreundliche und ressourcenschonende Busflotte der DB-Tochter Autokraft weiter an. Die Vorbereitungen für den Einsatz sind in vollem Gange. Die ersten Busse werden im Februar sukzessive in den Regelbetrieb aufgenommen. Die Fahrzeuge werden in den Niederlassungen Bad Segeberg, St. Peter Ording, Heide/Meldorf und Eutin unterwegs sein. Daniel Marx, Sprecher der Geschäftsführung von Autokraft: „Wir sind froh und stolz, dass bereits viele Aufgabenträger uns ihr Vertrauen schenken und das Thema Mobilitätswende mit uns angehen, denn das geht tatsächlich nur gemeinsam. Die modernen und emissionsfreien Busse sollen Fahrgäste begeistern. Dies sei das beste Argument, den ÖPNV häufiger zu nutzen und so bequem und einfach im Alltag etwas zum Klimaschutz beizutragen.“ Dank der erlassenen Förderbescheid
25.01.2023
Backstage Jobtour

Schüler schnuppern Betriebsluft im Kreis Segeberg

Bad Segeberg (em/kv) Am 4. Oktober bot sich wieder die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler aus den 9. bis 12. Klassen von Gemeinschaftsschulen und Gymnasien, bei spannenden Unternehmen aus der Region hinter die Kulissen zu schauen. Bei diesem Projekt können interessierte junge Leute schon einmal Betriebsluft schnuppern und sehen, bei welcher Ausbildung man an welchem Arbeitsplatz welche Aufgaben verrichten würde. Diesen interessanten Einblick ermöglicht die Berufsorientierungsveranstaltung „Backstage Jobtour“, die in diesem Jahr bereits zum dritten Mal stattfand. Das Organisatoren-Team um Markus Trettin von der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) freute sich, auch in diesem Jahr wieder mit altbewährtem Konzept, aber auch etlichen Neuerungen an den Start gehen zu können. „Wir haben mit der IHK zu Lübeck und dem Hansebelt e.V. starke neue Partner bei Organisation und Finanzierung dazugewonnen. Auch spannende neue Betriebe und Berufe sind dazu geko
13.11.2017
REGIONET

Erfolgreiches Jahr 2016

Bad Segeberg (kv/sh) Die REGIONET Wirtschaftsförderung blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2016 mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen und Projekten zurück. So informierte die REGIONET als Partner der Segeberger ImmobilienTage im März und November Besucher über das Immobilienangebot von Bad Segeberg und Wahlstedt. Bauwillige konnten sich bei Markus Trettin und Kollegen aus Wahlstedt detailliert über noch vorhandene Grundstücke und geplante Baulanderschließungen informieren. Projekt mit BBZ zur Online- Präsenz des Einzelhandels Wie auch in den vergangenen Jahren gab es eine Zusammenarbeit zwischen dem BBZ und einem Akteur aus dem „wahren“ Wirtschaftsleben, um eine konkrete, praxisnahe Aufgabenstellung zu bearbeiten. Die REGIONET hatte die SchülerInnen beauftragt, zu untersuchen, wie die Innenstadthändler in Bezug auf die Online-Präsenz aufgestellt sind und mit Hilfe einer Passanten- und Schülerbefragung das heutige Einkaufsverhalten vor Ort zu analysieren. Die
03.04.2017
DB Regio Bus Nord GmbH

Neuer Betrieb für öffentlichen Nahverkehr

Heide (em) DB Regio Bus Nord GmbH betreibt ab 1. Januar 2016 den öffentlichen Bus-Nahverkehr in Dithmarschen. Der Kreis Dithmarschen erteilte am 6. Juli 2015 der DB Regio Bus Nord GmbH den Zuschlag für den Bus-Nahverkehr, nachdem der Kreistag in nichtöffentlicher Sitzung am 25. Juni 2015 der Vergabe an die DB Regio Bus Nord zustimmte und eine zehntägige Widerspruchsfrist für die Mitbewerber verstrichen ist. Der Vertrag läuft vom 1. Januar 2016 bis zum 31. Dezember 2025. Bisher wird der öffentliche Nahverkehr von der Autokraft GmbH betrieben. Sowohl DB Regio Bus Nord als auch Autokraft sind Unternehmen des Verkehrskonzerns Deutsche Bahn AG. Da die aktuelle Konzessionslaufzeit der Autokraft zum 31. Dezember 2015 endet, galt es über eine europaweite Ausschreibung den Busnahverkehr in Dithmarschen zum 1. Januar 2016 neu zu regeln. Mit der Neuausschreibung strebt der Kreis auch Qualitätsverbesserungen besonders für die Bereiche Barrierefreiheit und Kundenservice an. Alle Bewe
13.07.2015