B2B Wirtschaft

Artikel

Metropolregion Hamburg

4. Fachforum WissenSchaf(f)tUnternehmen: Potenziale innerbetrieblicher Logistik

Hamburg (em) Die Veranstaltungsreihe „WissenSchaf(f)tUnternehmen“ bringt Wissenschaft und Unternehmen einfach und gezielt miteinander in Kontakt. In der vierten kostenfreien Online-Veranstaltung geht es um die Potenziale innerbetrieblicher Logistik. Vier Hochschulen stellen in einer kompakten Online-Veranstaltung Projekte rund um die innerbetriebliche Logistik vor, bei denen sie Unternehmen als Kooperations- oder Netzwerkpartner suchen. Präsentiert werden reale Anwendungen, um kleine und mittlere Unternehmen an den Umgang mit neuen Simulations‑, KI- und Automatisierungstechnologien heranzuführen. Ein Beispiel zeigt, wie mittels Simulation oder digitalem Zwilling Produktions- und Logistikprozesse für neue Betriebsstandorte berechnet und optimiert werden. Der Einsatz von KI bei fahrerlosen Transportsystemen ermöglicht eine optimale Bearbeitung von Transportaufträgen bei verbesserter Toleranz gegenüber Hindernissen. Vorgestellt wird auch eine Methode, mit deren Hilfe innerbetrie
14.11.2023
Wirtschaftsredaktion

Verbesserte Drucklinien

Pinneberg (em) Durch verbesserte Drucklinien können noch komplexere Druckaufträge bearbeitet werden Pakmarkas UAB setzt das Projekt Investitionen von Pakmarkas UAB in die industrielle Digitalisierung (Projekt Nr. 03.3.1-LVPA-K-854-01-0033) gemäß Priorität 3 „Förderung der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen“ des Investitionsprogramms für Investitionen der Europäischen Union 2014-2020 um, Maßnahme Nr. 03.3.1-LVPA-K-854 „Industrial Digitalization LT“, finanziert aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Ziel des Projekts ist die Modernisierung der Produktion durch die Implementierung von Automatisierungstechnologien (Digitalisierungstechnologien), mit denen eine höhere Produktivität erzielt, das Produktionsvolumen erhöht, komplexere Aufträge ausgeführt und die Produktqualität sichergestellt werden können, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens auf dem Markt zu gewährleisten. Während des Projekts plant Pakmarkas UAB, seine Drucklinien und Verarbeitungs
18.05.2020
Kreis Segeberg

Spannendes Tagessymposium lädt Unternehmer ein

Bad Segeberg (mp/em) „Versorgung und die dazu notwendige Wertschöpfungskette sind Grundlagen für unser Wirtschaftssystem“, erklärt Ernst Kreppenhofer von sentiero logistiq concepts, Hamburg, zuständig für die Ausrichtung dieser Veranstaltung, die in Fach-Kooperation mit dem Clustermanagement Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein und der Logistik-Initiative Schleswig-Holstein durchgeführt wird. Die „nordic excellence convention 2011“ (kurz „nex-con“) setzt sich am 8. September von 9 bis 17.30 Uhr mit diesen und vielen weiteren Themen auseinander. Versorgung kennt viele Bereiche, wie Ernährung, Life Science, Automobil, Medizin sowie Pharmazie, Mobilität, Industrie, Handel, Energie und Technologie, und benötigt viele Serviceanbieter und Dienstleistungen. Ernst Kreppenhofer erklärt: „Für alle Versorgungsbereiche gilt - sie sind individuell in ihren Aufgaben und in ihren Strukturen. Sie erfordern Fachkenntnisse in der Arbeit mit und für den Bereich sowie Fachkenntnisse für entspre
09.08.2011