Unternehmen
Husum
sustaineration
Artikel
Behörde für Kultur und Medien
„Wüstenradar“ offenbart einen starken Rückgang von Lokalzeitungen
27.11.2024
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Medienrecht für Unternehmen: Unternehmen im Rampenlicht
16.10.2024
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Bedrohungen für Unternehmen: Fake News während laufender Rechtsstreitigkeiten
28.08.2024
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Die Zusammenarbeit mit Medien: Was darf die Staatsanwaltschaft?
21.08.2024
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
Erfolgreiche Rechtskommunikation für Unternehmen
05.08.2024
IHK Lübeck
Wahlstedter Unternehmen schreiben beispiellose Wachstums-Stories
Wahlstedt (em) „Hier sehen Sie die zweitschnellste Anlage dieser Art in Europa. Die Schnellste steht in unserer Halle nebenan.“ Mit diesen Worten umschrieb Dr. Nikolas P. Bastian, Geschäftsführer der pelzGROUP in Wahlstedt, dass die W. Pelz GmbH & Co. KG allein aufgrund ihrer Ausrüstung Marktführerin für die Herstellung von Hygiene-Produkten und Vliesen in Europa ist. Außer der pelzGROUP gibt es in der Stadt am Rande des Segeberger Forsts viele weitere Hidden Champions. Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Claus Ruhe Madsen, überzeugte sich auf Einladung der IHK zu Lübeck und der Arbeitsgemeinschaft Industrie und Handel e.V. (AIH) von der hohen Güte des weiter wachsenden Standorts, an dem es rund 2.000 Industriearbeitsplätze gibt.
Auch IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning stellte die Leistungsfähigkeit der mittelständischen Industrieunternehmen heraus. „Wahlstedt ist ein sehr wichtiger Standort für Schleswig-Holstein, mit ei
14.06.2024
Finanzbehörde Hansestadt Hamburg
Senat bringt Gründung einer FinanzServiceAgentur auf den Weg
Hamburg (em) Der Senat hat heute die Gründung einer FinanzServiceAgentur auf den Weg gebracht und den aktuellen, grundsätzlich überarbeiteten Beteiligungsbericht beschlossen. Mit einer Bilanzsumme von über 50 Mrd. Euro und Investitionen in Höhe von über 2 Mrd. Euro in 2022 stellen die im Beteiligungsbericht dargestellten Unternehmensbeteiligungen gerade in Krisenzeiten einen verlässlichen Auftraggeber und bedeutenden Wirtschaftsfaktor in der FHH und der Metropolregion dar. Mit rund 72.000 Beschäftigten sowie über 2.000 Auszubildenden in den Beteiligungsberichtsunternehmen unterstützt die FHH über ihre Rolle als Gesellschafterin hinaus die Ausbildung von Nachwuchskräften und die Schaffung regionaler Arbeitsplätze.
Der Senat berichtet jährlich über die wesentlichen Unternehmensbeteiligungen der Stadt Hamburg. Der jetzt vorgestellte Beteiligungsbericht enthält umfassende Informationen zu 103 Unternehmen und 6 Konzernen des Gesamtportfolios von rd. 360 Unternehmensbeteiligun
13.03.2024
Finanzbehörde
Hamburg legt Geschäftsbericht für 2022 vor - Schuldenbremse eingehalten
Hamburg (em) Der Senat hat den Geschäftsbericht 2022 für Hamburg vorgelegt. Die heute vom Senat verabschiedeten Rechenwerke – Jahres- und Konzernabschluss und die Haushaltsrechnung – zeigen, dass der Senat den Budgetausgleich mit einer strengeren Schuldenbremse nach kaufmännischen Grundsätzen bereits vor der Zeit geschafft hat.
Bereits zwei Jahre vor der gesetzlich geforderten Frist hat der Senat den Haushaltsausgleich nach den Standards der staatlichen Doppik erreicht. Der erzielte Jahresüberschuss reichte aus, um die Zuführungen zur Konjunkturposition (Rücklage für schwierige konjunkturelle Zeiten) in Höhe von 2.009 Mio. Euro zu bedienen und die in der Corona-Pandemie aufgelaufenen Verluste („notsituationsbedingte Vorbelastung“) in Höhe von 877 Mio. Euro vollständig zu tilgen. Unter dem Strich verblieb ein Bereinigtes Jahresergebnis von 28 Mio. Euro (Vorjahr: -128 Mio. Euro), welches in Höhe von 21 Mio. Euro der Allgemeinen Rücklage zugeführt wurde, die in den kommenden Haus
06.09.2023