Unternehmen
Hasselroth
Aluminium - Service GmbH
Esslingen am Neckar
Schneidwerk Hohl GmbH & Co. KG
Lüdenscheid
lebronze alloys Germany GmbH
Videos
Artikel
IHK Lübeck
Einmalige Auszeichnung: IHK zu Lübeck verleiht „AMBIT-Award 2023“ an acht ambitionierte Arbeitgeber
Lübeck (em) Zum zweiten Mal hat die IHK zu Lübeck acht Unternehmen mit einem deutschlandweit einzigartigen Qualitätssiegel geehrt. „Mit der Verleihung der AMBIT-Awards 2023 zeichnen wir ambitionierte Betriebe aus, aber auch unsere Region als Wirtschaftsstandort mit attraktiven Arbeitgebern. Es ist großartig, dass Sie sich einem anspruchsvollen Zertifizierungsverfahren stellen und damit belegen, dass wir vorbildliche und ambitionierte Arbeitgeber im Hansebelt haben.
Dieses Image kommt dem ganzen Standort zugute“, sagte IHK-Präses Hagen Goldbeck in einer Feierstunde im Hotel Holiday Inn in Lübeck. Gemeinsam mit Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, sowie IHK-Hauptgeschäftsführer Lars Schöning überreichte der Präses Vertreterinnen und Vertretern der zertifizierten Unternehmen einen Glaskörper und eine Urkunde.
„Der Prozess der Zertifizierung ist aufwendig und kommt zur täglichen Arbeit hinzu. Diese
14.09.2023
IHK Lübeck
IHK zu Lübeck zeichnet ambitionierte Arbeitgeber aus
Acht Unternehmen im Hansebelt haben sich im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte eine hervorragende Ausgangsbasis gesichert: Sie sind ab sofort als „ambitionierte Arbeitgeber“ zertifiziert. In einer Feierstunde in Lübeck überreichten Nils Offer, Vicepräses der IHK zu Lübeck, und Dr. Ulrich Hoffmeister, Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung, den „AMBIT-Award 2021“ an die Vertreter der Unternehmen. „Diese Auszeichnung ist der Lohn für die erbrachten Leistungen zur Verbesserung von Prozessen und Zusammenarbeit in den Betrieben“, sagte Offer.
| „AMBIT-Award 2021“: IHK zu Lübeck zeichnet ambitionierte Arbeitgeber aus Acht Unternehmen im Hansebelt haben sich im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte eine hervorragende Ausgangsbasis gesichert: Sie sind ab sofort als „ambitionierte Arbeitgeber“ zertifiziert. In einer Feierstunde in Lübeck überreichten Nils Offer, Vicepräses der IHK zu Lübeck, und Dr. Ulrich Hoffmeister, Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbi
19.11.2021
Wirtschaftsredaktion
Thomas Beton produziert nachhaltigen Beton
Elmshorn (em) Jedes 5. deutsche Gütesiegel für Nachhaltigkeit geht an die Betonspezialisten Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind die Schlagworte des 21. Jahrhunderts, die mittlerweile auch in der bundesdeutschen Bauindustrie Einzug gehalten haben. Nachhaltiges Bauen, international auch als grünes Bauen (Green Building) bezeichnet, betrachtet die Wechselbeziehungen zwischen dem Menschen, seiner gebauten Umwelt und den Ökosystemen, mit dem Anspruch, künftigen Generationen eine lebenswerte und intakte Umwelt zu hinterlassen. Wer in der obersten Betonliga mitmischt und nachhaltigen Beton produziert, muss ein aufwändiges und anspruchsvolles Zertifizierungsverfahren überstehen. Concrete Sustainability Council (CSC) heißt das internationale Gütesiegel der Betonherstellung. Es attestiert den Betonunternehmen, dass sie die Zertifizierungsgrundsätze im Bereich der Umwelt, des Managements, des sozialen Miteinanders und der Ökonomie erfüllen. Diese beginnen beim Herstellungsprozess, den Arbeitsbedi
18.05.2020
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Wir unterstützen Ihre Vorhaben im Kreis Segeberg!
17.10.2019
WKS
Wir unterstützen Ihre Vorhaben im Kreis Segeberg!
Bad Segeberg (kv/sh) Unternehmen, Fachkräftesicherung und Tourismus diese Themen stehen im Mittelpunkt der Wirtschaftsentwicklung im Kreis Segeberg.
Dabei steht klar im Fokus, dass die WKS als Schnittstelle zwischen dem Kreis, der Metropolregion Hamburg und dem Land Schleswig- Holstein fungiert. Die Aufgaben der WKS gehen dabei weit über die Vermittlung von Gewerbeflächen hinaus. Kooperationen, wie beispielsweise mit der Investitionsbank Schleswig-Holstein, helfen bei der Finanzierung von Investitionsvorhaben und der Einwerbung von Fördermitteln.
Im Bereich der Fachkräftesicherung arbeitet die WKS eng mit der Kreishandwerkerschaft Segeberg und der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck zusammen. Die IHK hat den Kreis Segeberg als Pilotregion für ihr Qualitätssiegel für vorbildliche Arbeitgeber ausgewählt. Der Award „Ambitionierter Arbeitgeber“ wird in den drei Ausführungen Bronze, Silber und Gold vergeben, je nachdem, welche Voraussetzungen von den teilnehmenden Unterneh
10.09.2019
WEP
Bronzemedaille bei der Energieolympiade 2017
Großer Erfolg für die Regionale Kooperation Westküste: Bei der Siegerehrung der Energieolympiade 2017 in Ascheffel wurde das Projekt „Schnellladenetz Westküste/Unterelbe“ mit der Bronzemedaille belohnt.
Mit dem „Schnellladenetz Westküste/Unterelbe“ als vorbildliches Projekt für den Aufbau von Ladeinfrastruktur belegt die Regionale Kooperation Westküste den mit 5.000 dotierten dritten Platz in der Kategorie „E-Mobilität“ bei der Energieolympiade 2017. Der Wettbewerb für Kommunen in Schleswig- Holstein wird regelmäßig von der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig- Holstein (EKSH) veranstaltet. Ziel des Kooperationsprojektes ist es, ein Netz von Schnellladestationen aufzubauen, das ein sicheres und besonders schnelles Aufladen von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen entlang der A23 und B5 zwischen Hamburg und der dänischen Grenze ermöglicht.
Der stellvertretende Landrat des Kreises Nordfriesland, Jörg von Sobbe, nahm den Preis entgegen. „Die Auszeichnung
27.07.2017
Sparkasse Südholstein
Weiter auf Kurs – Bilanzpressekonferenz
Neumünster (em/lm) Vor dem Hintergrund ihrer Neuausrichtung vor drei Jahren blickt die Sparkasse Südholstein durchaus zufrieden auf das Geschäftsjahr 2016. Bei der Bilanzpressekonferenz am 4. April äußerte sich der Vorstandsvorsitzende Andreas Fohrmann positiv über die Entwicklung der Sparkasse Südholstein:
„Angesichts der niedrigen Zinsen und dementsprechend geringer Margen im klassischen Bankgeschäft war es nicht selbstverständlich, dass wir unseren Kurs so erfolgreich fortsetzen. Wir haben die richtigen Maßnahmen ergriffen und unsere Mitarbeiter haben hervorragende Arbeit geleistet, sodass wir unser Betriebsergebnis erneut steigern konnten. Es ist uns gelungen, gegen den Branchentrend den Zinsüberschuss sogar um 4,2 Millionen auf 96,8 Millionen Euro zu steigern. Der Provisionsüberschuss wuchs um 1,4 Millionen auf 33,6 Millionen Euro.“ Diese positive Entwicklung ermöglicht der Sparkasse, ihre Vorsorgereserven um weitere rund 20 Millionen Euro zu stärken, um das Institut für
04.05.2017