Artikel
Mobilitätskongress Schleswig-Holstein
Mutmachen und viele Praxistipps für moderne Mobilität in Kommunen
Kiel/Neumünster 100 Teilnehmende aus Politik und Verwaltung von Kommunen, Kreisen und Landesverwaltung aus ganz Schleswig-Holstein hatten sich am Donnerstag, 21. September 2023, in den Holstenhallen in Neumünster zu einem Kongress eingefunden, bei dem sich alles nur um ein Thema drehte: nachhaltige Mobilität. Gleich 24 Expert*innen hatten die Veranstalter, der ADFC Schleswig-Holstein und das mobiliteam by NAH.SH, organisiert.
Der Kongress deckte dabei ein breites Spektrum von Themen ab, die moderne Mobilität ausmachen. Dabei wurde Mobilität unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. Die Vorträge reichten deshalb von CoWorking-Spaces und MarktTreffs, über Radverkehrsförderung und Ladesäulen, bis hin zu Bike&Ride und Parkraum-Management. Während des Fachkongresses bekamen die kommunalen Vertreter*innen wie Bürgermeister*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen sowohl Hintergrundwissen, als auch ganz praktische Tipps an die Hand. Ein Highlight des Kongresses war die Key Note von D
21.09.2023
Nah.SH
Mobilität: Fachkongress für Kommunen in Neumünster
Neumünster (em) Ende September 2023 findet in den Holstenhallen Neumünster unter der Schirmherrschaft des schleswig-holsteinischen Verkehrsministeriums ein Fachkongress statt, der ganz auf schleswig-holsteinische Kommunen ausgerichtet ist: Unter dem Titel „Starke Kommunen durch moderne Mobilität“ können sich am 21. September 2023 Mitarbeitende in Kommunen und Bürgermeister*innen einen ganzen Tag lang rund um nachhaltige Mobilität informieren und miteinander austauschen.
Der Fachkongress schaut ganzheitlich auf Mobilität – die Themen sind breit gefächert und reichen von CoWorking-Spaces und MarktTreffs über Radverkehr und Ladesäulen bis hin zu Bike+Ride und Parkraum-Management. Insgesamt 25 Expert*innen geben mit Vorträgen einen Einblick in ihre Fachbereiche – praktische Tipps zur Umsetzung inklusive. Die Key Note haben die Veranstalter mit einer hochkarätigen Sprecherin besetzen können: Dr. Rita Cyganski vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) spricht zum Thema "Au
08.09.2023
WEP
Zweites Coworking-Space im Kreis Pinneberg öffnet in Wedel
Am 15. Februar eröffnet das Wedeler Unternehmen Coworking Elbvororte seinen Pendlerhafen, das wohnortnahe Coworking-Space mit dem Elbstrand direkt vor der Tür. Nach der Smart Factory im Elmshorner Heinrich-Hertz-Gewerbepark (siehe WEP REPORT online Ausgabe 7/2020) ist es der bereits zweite größere Ort für mobiles Arbeiten im Kreis Pinneberg. Arbeit 4.0 revolutioniert die Arbeitswelt. Die Digitalisierung und der Generationswechsel bei den Arbeitnehmern beeinflussen die Ausgestaltung zunehmend: Schlüsselqualifikationen liegen in der digitalen Kompetenz, Hierarchien werden flacher, starre Prozesse und Regeln weichen offenen, flexiblen Systemen, der Ruf nach Sinnstiftung, Nachhaltigkeit und einer ausgewogenen Work-Life-Balance mit zeitlicher Flexibilisierung und ortsunabhängigem Arbeitsplatz wird lauter. Mobile Arbeit – ein Gewinn für Arbeitnehmer und Arbeitgeber „Mobile Work“ lautet einer der neuen Begriffe für den begonnen Kulturwandel –arbeiten wo und wann man will. Mit dem Corona-Virus
03.02.2021