B2B Wirtschaft

Artikel

Cyber Sicherheitsrat Deutschland e.V.

Cyber-Angriffe gefährden Weihnachtsgeschäft und Bescherung

Nach der Cyber-Attacke auf die MediaMarktSaturn Retail Group wird das Gefahrenpotential von Cyberkriminalität deutlich. Am Montag wurden die Landesgesellschaften des Unternehmens mit über 3000 Rechnern lahmgelegt. Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V., sagt dazu: „Der Angriff zeigt die Verwundbarkeit von Unternehmen, die für die Versorgung von Privathaushalten wichtig sind. Fehlender Cyber-Schutz zerstört nicht nur die Geschäftsgrundlage des Einzelhandels, sondern auch Vertrauen, Renommee und Konsumlaune.“ Der Cyberangriff vom Montag sorgte unter anderem dafür, dass in den Geschäften keine Kaufbelege ausgestellt und Käufe ausschließlich mit Bargeld vorgenommen werden konnten. Angesichts des bevorstehenden Black-Fridays und des umsatzstarken Weihnachtsgeschäfts kann dies dramatische Umsatzeinbußen bedeuten. Laut EHI Retail Institute werden inzwischen mehr als 54 Prozent aller Zahlungen bargeldlos abgewickelt. Hans-Wilhelm D
09.11.2021
Dr. Nolte Datenschutz & QM

Wie gut sind Sie für die Zukunft gewappnet?

Hamburg (em/sw) Der Schutz unserer Daten ist eine der größten Herausforderungen dieser Zeit, Cyberangriffe auf den deutschen Mittelstand nehmen weiter zu. Trotz aller Kassandrarufen von Sicherheitsberatern sind aber viele Unternehmen nicht oder nicht ausreichend gegen Cyberangriffe geschützt. Nach einer Umfrage von Pricewaterhouse- Coopers (PwC) wurde in 2016 bereits jedes fünfte mittelständische Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs (19 Prozent). Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr fast eine Verdoppelung! Der deutsche Mittelstand ist besonders betroffen, weil viele mittelständische Unternehmen nicht oder nur sehr zögerlich bereit sind, ihre IT-Sicherheit und ihren Datenschutz zu verbessern. Diese haben nicht die finanziellen und personellen Mittel wie Großunternehmen und sind aufgrund dessen ein besonders beliebtes Angriffsziel. Trotz der aktuellen Bedrohungslage würden Mittelständler und Familienunternehmen bis- her nur wenig in die Absicherung ihrer IT-Infra
03.04.2017