B2B Wirtschaft

Unternehmen

Artikel

Kreis Pinneberg

Noch mehr Förderung für grüne Dächer und neue Bäume

Kreis Pinneberg - Bäume und Gründächer stärken nicht nur die Artenvielfalt, sie verbessern auch das Stadtklima. Der Kreis Pinneberg setzt deshalb auch in den kommenden beiden Jahren seine Förderprogramme für Dachbegrünung und Baumpflanzungen fort. Das hat der Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung beschlossen. „Wer Bäume pflanzt oder ein Gründach anlegt, tut etwas Sinnvolles für die Gemeinschaft“, sagt Landrätin Elfi Heesch. „Richtig angelegte Dachbegrünungen sind zudem eine natürliche Wärmedämmung und können die Energiebilanz von Gebäuden verbessern. Mit dem Programm ‚Mehr Grün für den Kreis Pinneberg‘ unterstützen wir Bürger*innen, die in ihrem direkten Wohnumfeld einen Beitrag für ein lebenswertes Stadtklima und die Vielfalt von Pflanzen und Tiere leisten.“ In der aktualisierten Förderung für die Dachbegrünung wird nun auch die Anlage eines Gründaches in Eigenleistung anerkannt. Hier sind jetzt 50 Prozent der Materialkosten förderfähig. Das schließt auch die Be
26.04.2023
Kreis Segeberg

Mit der richtigen Erde zu üppigem Wachstum

Norderstedt (ea/mp) Das 30.000 qm große Betriebsgelände von K + E Kompost und Erde in Glashütte lässt seit 26 Jahre Männerherzen höher schlagen. Drei Radlader, zwei Großsiebmaschinen und zwei Industrieschredder stellen aus gewerblichen und privaten Gartenabfällen Kompost und gärtnerische Erden her. Die Gartenabfälle von Unternehmen aus dem Garten- und Landschaftsbau, Hausverwaltungen, Baugenossenschaften oder privaten Gärtnern werden in riesigen Mieten gelagert, wo sie dann kompostieren. Gesiebt und mit unterschiedlichen Komponenten gemischt, entsteht so neue Erde. Die Blumenerde oder Gartenerde ist für verschiedene Einsatzgebiete wie Baumpflanzerde, Dachbegrünungs- substrat, Rindenmulch oder Kompost geeignet. Der gesamte Platz ist befestigt, so dass jederzeit eine witterungsunabhängige Anlieferung oder Abholung möglich ist. Natürlich wird auch bei der Kompost und Erden GmbH monatlich die Qualität der Erden geprüft.
21.03.2011