B2B Wirtschaft

Artikel

Digitalisierung

Schleswig-Holstein unterstützt Umsetzung des Deutschland-Stacks

Kiel. Digitalisierungsminister Dirk Schrödter hat der Bundesregierung Unterstützung bei der Umsetzung des "Deutschland-Stacks" angeboten, mit welchem bundesweit eine einheitliche digitale Infrastruktur geschaffen werden soll. "Der Aufbau eines Deutschland-Stacks ist ein Vorhaben, das ich als Digitalisierungsminister des Landes Schleswig-Holstein nicht nur sehr begrüße, sondern ausdrücklich unterstütze. Ich bin der festen Überzeugung, dass sich bei dessen Umsetzung die digitale Transformation unseres Landes nicht nur auf ein neues Niveau gehoben werden kann, sondern sich auch massive Wertschöpfungspotenziale für den Digitalstandort Deutschland heben lassen", so Schrödter in einem Brief an Bundes-Digitalisierungsminister Karsten Wildberger. Im Koalitionsvertrag sei formuliert worden, einen offenen, interoperablen und europäisch anschlussfähigen Deutschland-Stack zu entwickeln, so Schrödter weiter. Schleswig-Holstein habe daher bereits Mitte Juli Akteure aus der Digitalwirtschaft z
13.08.2025
Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

Stadtwerke fordern mehr Zeit für 24-Stunden-Lieferantenwechsel

11.10.2024
Logistik

Hellmann schließt zukunftsweisende Partnerschaft mit shipzero

Hamburg (em) Mit dem Ziel, den Straßentransport nachhaltiger zu gestalten, geht Hellmann Worldwide Logistics eine zukunftsweisende Partnerschaft mit shipzero ein. Das Hamburger Unternehmen hat sich auf die Messung und Reduzierung von CO2-Emissionen im weltweiten Güterverkehr spezialisiert. Die Zusammenarbeit baut auf einem seit April dieses Jahres erfolgreich laufenden Pilotprojekt auf. Im Rahmen der Kooperation unterstützt shipzero den gesamten Datenmanagement-Prozess und ermittelt die CO2-Emissionen für das globale Road-Geschäft von Hellmann. Dabei bezieht shipzero auch Primärdaten von externen Logistikpartnern in die Kalkulation mit ein, so dass die CO2-Messungen nicht – wie bisher marktüblich – auf Hochrechnungen und Durchschnittswerten basieren, sondern auf den tatsächlichen Verbrauchsdaten. Um präzise Emissionswerte zu ermitteln, erfolgt über die Plattform von shipzero ein Datenaustausch zwischen Hellmann und seinen Transportpartnern, sodass präzise Scope-3-Emissionen pro
29.11.2023
Statista

Und die beste Internetqualität der Welt finden Sie in….. ?

Mobile und Festnetzinternetverbindungen in Chile weisen weltweit die höchste Qualität im Hinblick auf Faktoren wie Stabilität und Geschwindigkeit auf. Zu diesem Ergebnis kommen die Analyst:innen von Surfshark im aktuellen Digital Quality of Life Index 2022. Demnach erreicht Chile einen Wert von 0,6 auf der von null bis eins reichenden Skala. Ebenfalls mit qualitativ hochwertigem Internet glänzen können etwa Dänemark (0,59 Punkte) oder die Vereinigten Arabischen Emirate (0,57 Punkte). Mit besonders schlechtem Internet müssen sich hingegen die Einwohner:innen von Kamerun (0,09 Punkte) und beispielsweise Sambia (0,12 Punkte) zufriedengeben. Im Ranking der Internetqualität sind es vor allem Länder des afrikanischen Kontinents, welche die hinteren Plätze der 117 Länder enthaltenden Liste belegen. In diesen Ländern sind oft eine unzureichend ausgebaute Infrastruktur und geographische Begebenheiten G
20.09.2022
eco

Autowerkstatt 4.0 startet und entwickelt deutschlandweite Datenplattform für KMUs

Nun ist der Startschuss für das Förderprojekt Autowerkstatt 4.0 (AW 4.0) gefallen. Darin entwickelt ein Konsortium aus Partnerunternehmen und Forschungsinstituten eine deutschlandweite Plattform für den vertrauenswürdigen Datenaustausch von branchenspezifischen Fahrzeugdaten. Mithilfe der Plattform können Autowerkstätten intelligente Fehlerdiagnose-Systeme nutzen. Durch die Unterstützung von KFZ-Oszilloskopen und KI-gestützten Verfahren soll die zielgerichtete Fehlersuche vereinfacht und präzisiert werden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen des europäischen Datenökosystems Gaia-X gefördert. Plattform für vertrauenswürdigen Datenaustausch aufbauen Ziel ist es, die Digitalisierung in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in der Automobilbranche voranzutreiben. Werkstätten, Messsysteman
13.05.2022
Wirtschaftsredaktion

Brückner-App für Bestellungen bei Großhändlern

Pinneberg (em) Die Brückner System GmbH bietet ab April 2020 mit der App „Brückner TradingHub“ eine mobile Lösung an, mit der sich Bestellungen bei Großhändlern und Direktanbietern tätigen und verwalten lassen. Der TradingHub basiert auf Brückners Warenwirtschaftssystem WinAB. Somit können Besteller die App für den Einkauf bei allen Unternehmen einsetzen, die WinAB verwenden. Die GUS Group-Tochter Brückner System GmbH ist Anbieter von Warenwirtschaftssystemen für mittelständische Unternehmen, die im Großhandel und Import tätig sind. Zielgruppe der App sind aufseiten der Anwender vor allem kleine und mittelgroße Unternehmen wie zum Beispiel Hotels oder Gastronomiebetriebe. Mit dem TradingHub können sie Bestellungen bei mehreren Händlern parallel tätigen, verfolgen und verwalten. Für jeden einzelnen Händler stehen den App-Nutzern entsprechende Warenkörbe und andere Funktionen zur Verfügung. Dazu gehört zum Beispiel das Abrufen aktueller Produktpreise oder weitere Informationen des Händle
05.05.2020
Wirtschaftsredaktion

MAC launcht innovatives Payment Produkt: MAC Paygate

Flensburg (em) Alle Möglichkeiten, eine Anbindung. Bei der Wahl des Payment Service Providers (PSP) suchen erfolgreiche Händler Lösungen, die eine durchgängige Prozesskette ermöglichen – vom Shop zum PSP bis hin zum ERP. Meist entstehen individuelle Schnittstellen, die eine aufwendige Implementierung mit sich bringen und einen hohen Pflegeaufwand nach sich ziehen. Für jeden einzelnen PSP gibt es eine eigene Schnittstelle vom Shop oder Kassensystem. Ein neuer PSP oder eine neue Zahlart bedeuten jedes Mal ein neues Projekt. Eine Multi-PSP-Strategie mit verschiedenen Zahlarten ist auf einer solchen Basis nur schwer umzusetzen, dauert lange und ist kostenintensiv. Geht das nicht einfacher? Dynamischer Markt, zukunftsfähige Lösung. Um der Dynamik im heutigen E-Commerce Rechnung zu tragen, benötigt man flexible Lösungen zur durchgängigen Implementierung neuer Zahlarten. Der MAC Paygate Cloud Service unterstützt Multi-PSP und Multi-Zahlarten „out of the box“ – und macht Ihre Bezahlprozesse zu
30.04.2020