Unternehmen
Quickborn
Winterholt & Hering GmbH
Artikel
Kreis Segeberg
„Ihre Mehrfachspezialisten aus Uetersen“
Uetersen (em) Seit mittlerweile über 130 Jahren ist Lavorenz ein verlässlicher Partner sowohl für private als auch gewerbliche Kunden. An dem 2005 in der Gerberstraße neu eröffneten Bürofachmarkt Bürobest wird alles rund um Bürobedarf, Büroeinrichtung und Bürotechnik angeboten. Das Wirtschaftsmagazin Kreis Pinneberg befragte Büro-Best Inhaber Karsten Vietheer zu den speziellen Aufgaben und Leistungen seines Unternehmens.
Herr Vietheer, wie kam es zur Gründung von BüroBest?
Angefangen hat alles im Großen Sand 38, 250 Meter vom Stammhaus Lavorenz entfernt unter dem Namen Lavorenz BüroCentrum. Im Jahr 2005 haben wir uns nach einer größeren Immobilie umgesehen und sind in der Gerberstraße fündig geworden. Dort haben wir das Geschäft unter dem Namen BüroBest neu eröffnet. Seit dem besteht BüroBest als Bürofachmarkt der Rud. Lavorenz GmbH. In der Gerberstraße können wir unseren Kunden auf einer größeren Ladenfläche eine größere Produktpalette präsentieren und haben wesentlich
06.11.2012
Kreis Segeberg
„Ihre Mehrfachspezialisten im Kreis Pinneberg“
Uetersen (ml) Nachdem wir im Juni in dem Gespräch mit dem 1. Vorsitzenden der IHG, Andreas Hinrich, die wesentlichen Aufgaben und Ziele der Uetersener Kaufleute dargestellt haben, werden wir ab dieser Ausgabe jeweils zwei Mitglieder dieser Werbegemeinschaft vorstellen. Den Anfang macht das Unternehmen Lavorenz, das eigentlich aus zwei Unternehmen besteht. Lesen Sie hier, was uns die Geschäftsführer Rudolf Lavorenz und Karsten Vietheer sowie dessen Bruder Thorsten zur Firmengeschichte, zur Gegenwart und zur Zukunft dieses seit 130 Jahren bestehenden Unternehmens berichten.
Es ist ja eher die Ausnahme in der heutigen Zeit ein Unternehmen zu finden, das bereits seit 130 Jahren existiert. Erzählen Sie uns bitte ein wenig über die Gründungsgeschichte.
Rudolf Lavorenz: Nun, da müssen wir weit zurückblicken. Denn auch wenn es die Firma Lavorenz „offiziell“ seit 1882 gibt, wurde der Grundstein dafür bereits schon in den dreißiger Jahren des 1900 Jahrhunderts gelegt. Unser V
03.07.2012