Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Erfolgreicher Mittelständler setzt auf Standorttreue und Nachwuchsförderung
Henstedt-Ulzburg (em) Große Anerkennung für die Unternehmensgruppe VERLAAT: Bei einem gemeinsamen Besuch loben Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Wirtschaftsförderer Sebastian Döll das ortsansässige Unternehmen für sein Engagement als attraktiver Arbeitgeber und als wichtigen regionalen Dienstleister.
Die Unternehmensgruppe VERLAAT ist seit nunmehr 40 Jahren erfolgreich in dem Geschäftsbereich Elektrotechnik und als IT-Systemhaus tätig. Am 27. Juni wird dieser besondere Meilenstein gemeinsam mit der Belegschaft und Kund:innen gefeiert. Betreut werden ausschließlich Geschäftskund:innen aus Industrie und Gewerbe. Der Geschäftsbereich der VERLAAT Elektrotechnik GmbH konzentriert sich auf den Neu- und Ausbau elektrotechnischer Anlagen für Produktions-, Logistik- und Verwaltungsgebäude sowie deren Wartung und Service. Die VERLAAT IT GmbH verspricht umfassende Lösungen für die betriebliche IT-Umgebung – von Einrichtung und Administration über Cloud Services bis hi
09.05.2025
WEP
Die step one GmbH lebt Nachhaltigkeit
Quickborn (em) Kürzlich hat die WEP den EQ Businesspark in Quickborn-Nord, ihr Schleswig-Holstein weit erstes nachhaltiges Gewerbegebiet, das ohne fossile Energien auskommen wird, eingeweiht und für die Vermarktung freigegeben. Doch Nachhaltigkeit wird längst auch von Unternehmen im ersten, bereits vor Jahren eröffneten Teil dieses Gewerbeareals gelebt. Ein Beispiel: die step one GmbH, ein Anbieter für Messebau, Raumgestaltung und Unternehmenskommunikation.
Energie einsparen, Ressourcen schonen und - vor allem - weg von fossilen Energien. Die step one hat sich mit vielen Maßnahmen auf den Weg gemacht. „Unser Ziel ist, dass wir zu 100 Prozent unabhängig sein können von fossilen Energien und externen Zulieferern“, beschreibt Firmenchef Gerd Wutzler sein zentrales Anliegen.
Grüner Strom vom Dach
S
31.05.2023
Stadt Kaltenkirchen
Besuch neuer Gewerbeansiedlungen im Klein-Gewerbegebiet „Westlich der Grashofstraße“
09.09.2022
Wirtschaftsredaktion
Auszeichnung für die Firma brückner büro systeme aus Neumünster
Die Agentur für Arbeit Neumünster lobt das Engagement bei der dualen Ausbildung und verleiht heute (20.10.2021) das Zertifikat für Nachwuchsförderung der Bundes- agentur für Arbeit.
„Wer eigene Fachkräfte so gut ausbildet, ihnen ein gutes Arbeitsumfeld und eine Zukunftsperspektive bietet, bleibt wettbewerbsfähig und bindet geeignetes Personal langfristig. Dafür sind Sie, Herr Brückner, beispielhaft. Ich freue mich, Ihnen heute für Ihr Engagement das Zertifikat für Nachwuchsförderung zu überreichen“, lobt Thorben Sauck, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Neumünster.
Ausbildung ist die Basis einer erfolgreichen Zukunft. Sie sichert Betrieben ihre Wettbewerbsfähigkeit und gewährleistet eine hohe Qualität der Arbeitsergebnisse. Jugendliche erwerben mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung die Eintrittskarte in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. So bildet auch Wolfgang Brückner, Geschäftsführer der
brückner b
21.10.2021
Wirtschaftsredaktion
Besuch der Firma bk systems GmbH im Klein-Gewerbegebiet
Kaltenkirchen (em) Mit einigen Monaten Verzögerung – bedingt durch die Corona-Pandemie – besucht heute eine Abordnung der Stadt Kaltenkirchen das IT Systemhaus bk systems GmbH in der Marie-Curie-Straße, das sich im September 2019 als erster Betrieb im neuen Klein-Gewerbegebiet „Westlich der Grashofstraße“ (B-Plan 80) angesiedelt hat. „Unser Unternehmen wurde 1983 gegründet (damals Büro & Kopie GmbH). Erster Standort war die Brauerstr. 2 (jetzt Gelbke Optik), dann Carl-Zeiss-Str. 1, jetzt Marie-Curie-Str. 1 – 3. Unsere Geschäftsbereiche sind IT-Dienstleistungen (wir managen über 2.300 Kunden Arbeitsplatzrechner/Server sowie 2.200 Drucker/Multifunktionssysteme) – Digitales Arbeiten (Dokumente digitalisieren - Prozesse automatisieren) – sicher digitalisieren (Datensicherheit, externer Datenschutzbeauftragter, Training und Coaching). Aktuell haben wir 27 Mitarbeiter, davon 1 Auszubildender (ab 01.08.2020 2 weitere Azubis, davon 1 syrischer Flüchtling aus Kaltenk
26.06.2020