B2B Wirtschaft

Artikel

Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Winterpflichten für Vermieter: Aktuelles BGH-Urteil zur Haftung bei Glätteunfällen

27.10.2025
DIE FAMILIENUNTERNEHMER in Schleswig-Holstein zur A20

„A20-Finanzierungsstopp: Bund verhindert die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Schleswig-Holstein“

Kiel, 18.09.2025 Die Familienunternehmer in Schleswig-Holstein sind tief enttäuscht über die Nachricht, dass der Weiterbau der A20 offenbar nicht in der mittelfristigen Finanzplanung des Bundes vorgesehen ist. Der Landesvorsitzende der Familienunternehmer in Schleswig-Holstein, Rüdiger Behn: „Seit Jahrzehnten ist Hamburg für Schleswig-Holstein der Verkehrsengpass. Das wird sich ohne A20 auch in Zukunft nicht ändern. Hamburg braucht daher eine Westumgehung, die auch die Verkehre nach Schleswig-Holstein wieder flüssig werden lassen. Das alles ist seit Jahren bekannt. Deshalb wurde in die Planung der A20 investiert. Es wurden und werden unzählige Klagen geführt, die aber an der nun auch militärischen Notwendigkeit der A20 nichts ändern. Schleswig-Holstein hat die regenerative Energie, um energieintensive Industrie umweltfreundlich anzusiedeln, jedoch ist der Standort nur überaus beschwerlich zu erreichen. Nun nimmt der Bund extra Sonderschulden in Milliardenhö
18.09.2025
Handwerkskammer Hamburg

Hamburgs cooles Berufsorientierungs-Format: Tausende junge Menschen erlebten Handwerk in der Eis-Arena

Hamburg. Auch in diesem Jahr lud die Handwerkskammer wieder Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 zur beliebten Berufsorientierungsmesse Handwerkswelten ein, die mittlerweile zum fünften Mal in der Eis-Arena in Planten und Blomen stattfand. Nachdem der erste Veranstaltungstag, 16. September, witterungsbedingt leider abgesagt werden mussten, tauchten heute mehr als 2.000 Jugendliche in die Welt des Handwerks ein, testeten ihre handwerklichen Fähigkeiten an Aktionsständen und auf der Mitmach-Bühne, erlebten mittels VR und digitalen Trainingstools ein Stück Berufsalltag, bekamen Infos zu Ausbildungsberufen im Hamburger Handwerk und erfuhren, welche Aufstiegschancen eine Lehre bietet. Insgesamt waren 15 Ausstellende vor Ort – darunter das Nachwuchsteam „Dein Traumjob im Handwerk“ der Handwerkskammer, zahlreiche Innungen, das Ausbildungszentrum-Bau, die Agentur für Arbeit und die Handelskammer. Heute besuchten auch Bildungssenatorin Ksenija Bekeris und der Vizepräsid
17.09.2025
Handwerkskammer Hamburg

Das Hamburger Handwerk startet mit dem neuen Ausbildungsjahrgang

Das Hamburger Handwerk freut sich auf neue Auszubildende, die morgen ihre Lehre beginnen. Aber auch für junge Leute, die bislang noch keinen Lehrvertrag in der Tasche haben, geht noch ganz viel. Und für nächstes Jahr ist ebenfalls schon alles vorbereitet Die Handwerkskammer gratuliert den neuen Auszubildenden im Handwerk, die am 1. August ihre Lehre beginnen und drückt die Daumen für eine erfolgreiche Ausbildung. Was viele nicht wissen: Auch jetzt sind noch Bewerbungen auf freie Lehrstellen für 2025 möglich. Und mit Blick auf einen Ausbildungsbeginn 2026 stehen bereits viele Berufsorientierungsangebote fest. Im Handwerk geht was.  Hjalmar Stemmann, Präsident der Handwerkskammer Hamburg macht deutlich: „Der Zug für einen Ausbildungsstart 2025 im Handwerk ist noch nicht abgefahren. Viele Betriebe bieten auch Lehrstellen ab dem 1. September an – also jetzt sputen und mit unserem Team von ´Dein Traumjob im Handwerk´ Kontakt aufnehmen. Wir wissen, wo noc
31.07.2025
BFW Landesverband Nord

Neubauflaute in Norddeutschland

Hamburg - In Norddeutschland werden kaum noch neue Wohnungen fertiggestellt. Die Projektpipelines sind leer. Insbesondere in Hamburg ist die Lage dramatisch. Das zeigt das Neubaumonitoring des BFW Landesverbands Nord.  Der BFW Landesverband Nord vertritt die mittelständische private Wohnungswirtschaft in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Für das Neubaumonitoring befragt er einmal jährlich seine Mitglieder nach ihren Fertigstellungszahlen sowie realisierten und geplanten Baubeginnen.   Demnach bewegt sich die Zahl der fertiggestellten Wohnungen weiterhin auf sehr niedrigem Niveau. In Hamburg ging sie 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 39,8 Prozent zurück auf nur noch 1.927 Wohnungen. In Schleswig-Holstein gab es einen leichten Anstieg von 3,7 Prozent auf 1.634 Wohnungen. In Mecklenburg-Vorpommern stellten die BFW-Mitgliedsunternehmen 2024 nur 58 Wohnungen fertig.  Die Baugenehmigungszahlen, die die Hamburger Behörde für Stadtentwicklung Wohnen
25.02.2025
Agentur für Arbeit

Saisoneffekt trifft auf flaue Konjunktur: Arbeitslosenzahl wächst

Kreis Segeberg (em) Auch ohne Frost und Schnee – die Wintersaison hat den Arbeitsmarkt fest im Griff, hinzu kommt die schwächelnde Konjunktur. Die Arbeitslosenzahl ist im Januar deutlich gestiegen. Der Januar ist im Jahresverlauf üblicherweise der Monat, in dem sich die meisten Menschen aus einer Beschäftigung arbeitslos melden.  „Aktuell ist das Wetter zwar frost- und schneefrei geblieben und viele witterungsabhängige Gewerke können durcharbeiten, dennoch reduzierten einige Betriebe schon vorsorglich ihre Belegschaft. Zum Jahreswechsel meldeten sich auch aus dem kaufmännischen Bereich mehr Menschen arbeitslos, ebenso endeten die Beschäftigungsverhältnisse von Saisonkräften“, sagt Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Elmshorn und ergänzt: „In diesem Jahr fehlt dem Arbeitsmarkt eine konjunkturelle Unterstützung, so dass der Saisoneffekt voll durchschlägt.“  Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Segeberg im Januar 2025 ge
31.01.2025
Agentur für Arbeit

Arbeitslosenzahl wächst - Saisoneffekt trifft auf flaue Konjunktur:

Kreis Pinneberg (em) Auch ohne Frost und Schnee – die Wintersaison hat den Arbeitsmarkt fest im Griff, hinzu kommt die schwächelnde Konjunktur. Die Arbeitslosenzahl ist im Januar deutlich gestiegen. Der Januar ist im Jahresverlauf üblicherweise der Monat, in dem sich die meisten Menschen aus einer Beschäftigung arbeitslos melden.  „Aktuell ist das Wetter zwar frost- und schneefrei geblieben und viele witterungsabhängige Gewerke können durcharbeiten, dennoch reduzierten einige Betriebe schon vorsorglich ihre Belegschaft. Zum Jahreswechsel meldeten sich auch aus dem kaufmännischen Bereich mehr Menschen arbeitslos, ebenso endeten die Beschäftigungsverhältnisse von Saisonkräften“, sagt Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Elmshorn und ergänzt: „In diesem Jahr fehlt dem Arbeitsmarkt eine konjunkturelle Unterstützung, so dass der Saisoneffekt voll durchschlägt.“  Die Arbeitslosigkeit ist im Kreis Pinneberg im Januar 2025
03.01.2025