Artikel
Hafen Hamburg
Ungarns Tor zur Welt liegt an der Elbe
Nach zwei Jahren Pause trifft sich die ungarische Verkehrsbranche auf Einladung der Hafen Hamburg Repräsentanz in Budapest zum traditionellen Hafenabend. In diesem Jahr feiert die Hafenvertretung ihr 30-jähriges Bestehen mit den rund 200 Gästen, darunter Vertreterinnen und Vertreter der Hamburger und ungarischen Transportbranche sowie Klaus D. Streicher, Gesandter der Bundesrepublik Deutschland in Budapest, und Niels Wiecker, Abteilungsleiter der Behörde für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg.
Krisztina Kovács, Leiterin der Hafenvertretung, freut sich über die rege Teilnahme und blickt zurück auf die erfolgreiche und langjährige Zusammenarbeit, die ungarische Spediteure und Verlader so eng mit dem Hamburger Hafen verbindet: „Die Eröffnung der Hafen Hamburg Repräsentanz am 1. August 1992 in Budapest fiel in eine besondere Zeit, die durch einen tiefgreifenden politischen und wirtschaftlichen Umbruch gekennzeichnet war. Unsere Hafenrepräsentanz in Budapest
18.06.2022
Wirtschaftsredaktion
Gemeinschaftstand „Elektronikfertigung“ stärkt die Wirtschaft
Halstenbek (em) Die NORTEC in Hamburg ist seit drei Jahrzehnten Norddeutschlands wichtigster Treffpunkt für Produktionskompetenz. Unerlässlich für produzierende Unternehmen, um die technologische Weiterentwicklung zu sichern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Unter dem Motto „Zukunft? Läuft!“ empfingen mehr als 450 nationale und internationale Aussteller vom 21. bis 24. Januar 2020 über 12.000 Fachbesucher aus der Produktionsbranche. Das innovatives Konzept aus Fachmesse und Campus machte den Besuch der NORTEC 2020 zur Bildungsreise und Kontaktbörse zu Chancen der Industrie 4.0 sowie zur Planung und Durchführung von Transformationsprozessen. Gemeinschaftsstand Elektrotechnik – Impulse zur Industrie 4.0 Insgesamt 36 Unternehmen beteiligten sich am hochfrequentierten Gemeinschaftsstand Elektronikfertigung, um zu brennenden Fragen rund um aktuelle Topthemen Rede und Antwort zu stehen: von künstlicher Intelligenz über additive Fertigung bis zu Robotik oder Automation. Wie bereits in 2018 nah
14.05.2020
Wirtschaftsredaktion
Geschäftsbericht 2019 veröffentlicht
Norderstedt (em) tesa im Jahr 2019 mit positivem Wachstum in schwierigem Marktumfeld Die tesa Gruppe blickt auf ein anspruchsvolles, aber erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurück, in dem der internationale Technologiekonzern erneut seine Innovationskraft und große Nähe zu den Kunden in Industrie und Handel weltweit stärken konnte. Im vergangenen Jahr erzielte tesa (4926 Mitarbeiter, 63 Tochtergesellschaften) einen nominalen Umsatz von 1.378,7 Millionen Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 35,9 Millionen Euro (+2,7 Prozent) gegenüber dem Vorjahr. Das betriebliche Ergebnis (EBIT, ohne Sondereffekte) stieg im Vergleich zu 2018 (210,3 Millionen Euro) auf 211,6 Millionen Euro (+0,6 Prozent). Die Umsatzrentabilität ohne Sondereffekte lag bei 15,3 Prozent (2018: 15,7 Prozent). „Zu dieser positiven Entwicklung trugen alle Regionen und Geschäftsfelder bei“, erklärt tesa Finanzvorstand Dr. Jörg Diesfeld. „Über das organische Wachstum hinaus möchten wir auch zukünftig durch Unternehmenszukäu
06.04.2020
Wirtschaftsredaktion
100 Jahre - Ein Team: Großes Fest zum WISKA-Firmenjubiläum
Kaltenkirchen (em) Der Zulieferer für Industrie, Handwerk und Schiffbau WISKA feiert sein 100-jähriges Firmenjubiläum. Über 500 nationale und internationale Gäste aus 35 Ländern, bestehend aus Partnern, Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Presse sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kamen zu diesem Anlass in die Hamburger Fischauktionshalle. Der Abend stand, wie das gesamte Jubiläumsjahr bei WISKA, unter dem Motto „100 Jahre - Ein Team“. Hiermit stellt der Industriezulieferer besonders diejenigen in den Mittelpunkt, die das Unternehmen erfolgreich gemacht haben: Die Kunden, Partner und Mitarbeiter. „Ich freue mich, dass so viele Gäste gekommen sind, um in unserer Gründungsstadt Hamburg gemeinsam mit uns das Jubiläum zu feiern. An diesem Abend gilt unser Dank allen Geschäftskunden, Partnern, unseren aktuellen und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Gemeinsam haben wir viel erreicht, sind durch Dick und Dünn gegangen. Das schweißt zusammen. Diese guten Beziehungen sind es,
09.12.2019
Norderstedt
Tesa expandiert nach China
Norderstedt (em/sh) Die tesa SE hat das Geschäftsjahr 2018 sehr erfolgreich abgeschlossen. Sowohl das Direkt- als auch das Handelsgeschäft in allen Regionen trugen zu dem Wachstum bei. Die größten Zuwächse verzeichnete die Region Asien. Treiber war dort vor allem das Projektgeschäft mit der Elektronikindustrie.
„2018 war erneut ein gutes Jahr für tesa. Wir sind im Umsatz deutlich über der Marktentwicklung gewachsen, die Umsatzrendite lag weiterhin auf dem hohen Niveau der Vorjahre“, sagte Dr. Robert Gereke, Vorstandsvorsitzender der tesa SE, auf der Pressekonferenz in Norderstedt bei Hamburg. „Auf diesem Erfolg ruhen wir uns jedoch nicht aus; vielmehr gibt er uns den Spielraum, angesichts eines sich dynamisch verändernden Marktumfeldes weiter in Innovation sowie den Ausbau unserer Präsenz in den Wachstumsregionen und den digitalen Märkten zu investieren. Damit stärken wir unsere Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig.“
tesa hat im Dezember mit dem Ausbau seines Standortes im ch
08.08.2019