B2B Wirtschaft

Artikel

Holstenhallen Neumünster GmbH

OUTDOOR 2020 jagd & natur

09.03.2020
Die Sonnenblume

Liebevolle Geschenke für jeden Anlass

13.01.2020
Wirtschaftsredaktion

BNI – „UMSATZGESCHENK“-GEWINNER INTERWALS

Walsrode (em) BNI-10-Minuten-Unternehmenspräsentation von Henning Kross und „Umsatzgeschenk“-Übergabe an den Gewinner Interwals GmbH – Am 30.07.2019 hatte Henning Kross die Gelegenheit, in einer 10-Minuten-Präsentation, sein Unternehmen ausführlich vorzustellen. Juwelier KROSS führt ausgesuchte, schöne Schmuckstücke, Uhren verschiedener Marken sowie Korpusware in Silber und Edelstahl. Als Juwelier und Goldschmied mit eigener Werkstatt bietet Kross außerdem einen Service rund um Schmuck und Uhren an. – Vom Aufziehen Ihrer Perlenkette, über die Umarbeitung eines geerbten Schmuckstücks bishin zur Reparatur Ihres Lieblingsstücks. Das „Umsatzdanke“-Geschenk ging diesmal an die Werbeagentur interwals aus Walsrode. Geschäftsführer Florian Buchheiser nahm den Gutschein vom Juwelier Kross freudig entgegen. – www.bni.de Quelle: www.interwals.de | Interwals GmbH
28.11.2019
GDzA

Leergeschenkter Nachlass

Norderstedt (em) Im Büro von Rechtsanwalt R erscheint Frau A und erzählt Folgendes: Sie sei die Tochter des Unternehmers U, der vor Kurzem verstorben sei. Ihre Mutter sei schon lange tot, danach habe sich ihr Vater einer wesentlich jüngeren Lebensgefährtin zugewandt, die immer mehr Einfluss auf ihn genommen habe. Ein Testament habe der Vater nicht hinterlassen. Unmittelbar nach der Beerdigung des Vaters habe sich die Lebensgefährtin mit ihr zusammengesetzt und Folgendes erklärt: Mit notarieller Urkunde vom 10. Januar 2001 habe der U ihr, also der Lebensgefährtin L, das Einfamilienhaus im Wert von damals 700.000 Euro überschrieben. Mit gleicher Urkunde habe er ihr auch die Anteile an seiner GmbH überschrieben, die das von ihm aufgebaute mittelständische Unternehmen betreibe. An beiden geschenkten Gegenständen habe sich der U lediglich einen Nießbrauch vorbehalten, der mit seinem Tod nun weggefallen sei. Darüber hinaus habe die L ihr eine handschriftliche Vereinb
31.01.2014
GDzA

€ Leergeschenkter Nachlass

Norderstedt (em) Im Büro von Rechtsanwalt R erscheint Frau A und erzählt Folgendes: Sie sei die Tochter des Unternehmers U, der vor Kurzem verstorben sei. Ihre Mutter sei schon lange tot, danach habe sich ihr Vater einer wesentlich jüngeren Lebensgefährtin zugewandt, die immer mehr Einfluss auf ihn genommen habe. Ein Testament habe der Vater nicht hinterlassen. Unmittelbar nach der Beerdigung des Vaters habe sich die Lebensgefährtin mit ihr zusammengesetzt und Folgendes erklärt: Mit notarieller Urkunde vom 10. Januar 2001 habe der U ihr, also der Lebensgefährtin L, das Einfamilienhaus im Wert von damals 700.000 Euro überschrieben. Mit gleicher Urkunde habe er ihr auch die Anteile an seiner GmbH überschrieben, die das von ihm aufgebaute mittelständische Unternehmen betreibe. An beiden geschenkten Gegenständen habe sich der U lediglich einen Nießbrauch vorbehalten, der mit seinem Tod nun weggefallen sei. Darüber hinaus habe die L ihr eine handschriftliche Vereinbaru
31.01.2013
Kreis Segeberg

Leergeschenkter Nachlass

Norderstedt (em) Im Büro von Rechtsanwalt R erscheint Frau A und erzählt Folgendes: Sie sei die Tochter des Unternehmers U, der vor Kurzem verstorben sei. Ihre Mutter sei schon lange tot, danach habe sich ihr Vater einer wesentlich jüngeren Lebensgefährtin zugewandt, die immer mehr Einfluss auf ihn genommen habe. Ein Testament habe der Vater nicht hinterlassen. Unmittelbar nach der Beerdigung des Vaters habe sich die Lebensgefährtin mit ihr zusammengesetzt und Folgendes erklärt: Mit notarieller Urkunde vom 10. Januar 2001 habe der U ihr, also der Lebensgefährtin L, das Einfamilienhaus im Wert von damals 700.000 Euro überschrieben. Mit gleicher Urkunde habe er ihr auch die Anteile an seiner GmbH überschrieben, die das von ihm aufgebaute mittelständische Unternehmen betreibe. An beiden geschenkten Gegenständen habe sich der U lediglich einen Nießbrauch vorbehalten, der mit seinem Tod nun weggefallen sei. Darüber hinaus habe die L ihr eine handschriftliche Vereinbaru
27.08.2012