B2B Wirtschaft

Artikel

Kreis Segeberg

Kreis holt Sonderpreis bei Energie-Olympiade

Kreis Segeberg. Der Kreis Segeberg hat bei der Energie-Olympiade 2025 mit dem eingereichten Projekt „Klimafreundliche und nachhaltige Mobilität mit dem E-Frosch“ den Sonderpreis „Plietsch – Extra clevere Idee“ gewonnen. Verbunden ist die Auszeichnung mit einem Preisgeld von 2.500 Euro.  Mit Klimaschutzmaßnahmen die Infrastruktur und Verkehrsangebote verbessern oder den Energieverbrauch öffentlicher Einrichtungen vermindern – das ist das Ziel der Energie-Olympiade, die von der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) ausgelobt wird. Beim landesweiten Wettbewerb für Kommunen und Projekte gab es in diesem Jahr zahlreiche Neuerungen und mit 72 Bewerbungen aus 41 Kommunen einen Teilnahmerekord.   In der Kategorie Plietsch (Extra clevere Idee) überzeugte der Elektro-Frosch letztlich die 13-köpfige Jury mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Über diesen freute sich das Förderzentrum Schule am Hasenstieg
02.07.2025
Wirtschaftsjunioren Segeberg e.V.

Firmenfitness und inspirierendes Netzwerken bei BBQ Party der Wirtschaftsjunioren

Norderstedt(em) Am 12. Juni ab 18 Uhr laden die Wirtschaftsjunioren Segeberg zu einem besonderen Sommerhighlight ein – in den charmanten, kleinen Garten von Muscle & Mind Personal Training in der Oststraße in Norderstedt. Ein Ort, der mit seiner entspannten Atmosphäre genau das bietet, was wir nach einem langen Arbeitstag brauchen: Raum für Austausch, Genuss und neue Impulse. Kristian Adebahr öffnet nicht nur die Türen zu seinem Unternehmen, sondern nimmt die Teilnehmer mit auf eine Entdeckungsreise zu seinem innovativen Firmenfitness-Konzept. Ob im Studio oder direkt vor Ort im Betrieb – sein ganzheitlicher Ansatz verbindet praktische Übungen, die sich mühelos in den Arbeitsalltag integrieren lassen, mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Gesundheit. Ein Konzept, das zeigt: Fitness im Job kann einfach, effektiv und vor allem alltagstauglich sein. Nicht zu vergessen: Kreissprecher Jonas Hövermann wird am Grill stehen und beweisen, dass er nicht nur im Netzwerk, so
03.06.2025
Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB)

KlimAzubis-Challenge - Zwei von drei Preisen für Hamburger Berufsschulen

Gleich zwei Hamburger Schulen, die Berufliche Schule Hamburg-Harburg (BS 18) und Berufliche Schule Holz.Farbe.Textil (BS 25), gehören zu den drei Gewinnerinnen der bundesweiten KlimAzubis-Challenge 2024/25. Unter dem Motto „KlimAzubis – Berufsschulen aktiv im Klimaschutz“ waren zwischen dem 1. Juni 2024 und dem 15. Februar 2025 alle Berufsschulen dazu eingeladen, ihre Berufsschülerinnen und Berufsschüler dazu zu ermutigen, konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz zu ergreifen. Drei berufsbildende Schulen werden deutschlandweit für ihre Beiträge mit jeweils 500 Euro für weitere Klimaschutzaktionen unterstützt, darunter die zwei Schulen aus Hamburg. Die Preisverleihungen finden am Donnerstag, 24. April 2025, 11 Uhr in der BS 18 und am Freitag, 25. April 2025, 11 Uhr in der BS 25 statt. Die dritte von der Jury ausgewählte Schule ist die Knobelsdorffschule Berlin. Dr. Sandra Garbade, Geschäftsführerin des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung: „Die Schulgem
22.04.2025
Klüsener + Gillessen & Cie GmbH

Klüsener + Gillessen & Cie GmbH | Unsere neue Webseite geht online

Unsere neue Webseite ist live! IT muss reibungslos funktionieren – damit Ihr Unternehmen wachsen kann! Mit maßgeschneiderten IT-Lösungen unterstützen wir den Mittelstand in den Bereichen: ✅ ERP & Warenwirtschaft – Optimierte Prozesse für mehr Effizienz ✅ IT-Sicherheit & Infrastruktur – Schutz vor Cyber-Bedrohungen ✅ Softwareentwicklung – Individuelle Lösungen für Ihre Anforderungen ✅ IT-Service & Support – Verlässliche Betreuung, wenn es darauf ankommt Besuchen Sie uns auf und entdecken Sie, wie wir Ihr Business digital voranbringen. Lassen Sie uns vernetzen und gemeinsam IT-Lösungen schaffen, die wirklich funktionieren! Was sind Ihre größten Herausforderungen in der IT? Schreiben Sie es in die Kommentare!
24.03.2025
Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V.

Mittelstand sieht seine Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit akut in Gefahr

Schleswig-Holstein Der Unternehmensverband Unterelbe-Westküste e.V. (UVUW) lud am 27. Februar 2025 zum traditionellen Parlamentarierabend in den Schleswig-Holsteinischen Landtag ein. Die Veranstaltung brachte über 100 Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft und Politik zusammen, um aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu diskutieren. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die beiden UVUW-Geschäftsführer Doris Ipsen und Sebastian Koch eröffnete der Vorstandsvorsitzende des UVUW, Herr Lutz Bitomsky, den Abend. In seiner Rede schilderte er eindrücklich die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen: „Der Mittelstand und die Industrie kommen immer mehr an ihre Grenzen. Die Industrie, das Rückgrat der deutschen Volkswirtschaft, beginnt sich abzuwenden, und der Mittelstand sieht seine Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit akut in Gefahr. Zu hohe Energiepreise, eine überbordende Bürokratie, marode Infrastruk
04.03.2025
Behörde für Schule und Berufsbildung

Richtfest am Bildungscampus Ausschläger Weg

Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, Schulsenatorin Ksenija Bekeris und Finanzsenator Dr. Andreas Dressel feierten im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz und Vertretungen der Hochschule und der Schulen nach nur sechs Monaten Bauzeit das Richtfest für den Bildungscampus Ausschläger Weg. Zwei berufsbildende Schulen sowie die Berufliche Hochschule Hamburg (BHH) erhalten auf dem Gelände im Stadtteil Borgfelde einen neuen Standort. Ebenso geplant sind zwei Sporthallen, ein Audimax, eine Bibliothek, eine Mensa sowie in einem weiteren Bauabschnitt ein Wohnheim für Auszubildende. Die Stadt Hamburg investiert rund 120 Millionen Euro in den Gebäudekomplex, die Fertigstellung der Gebäude ist für Mitte 2026 vorgesehen. Insgesamt werden am neuen Bildungscampus Ausschläger Weg rund 3.900 junge Menschen lernen. Im Auftrag des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung errichtet der zur Finanzbehörde gehörende Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg die Campusanlage.
05.02.2025
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Hamburg übernimmt führende Rolle in Deutschland bei Digitalisierung von Planungs- und Genehmigungsprozessen

Hamburg (em) Die Stadt Hamburg entwickelt eine KI-gestützte Plattform zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren und übernimmt damit eine führende Rolle in Deutschland. Konkret geht es darum, die Planungs- und Genehmigungsverfahren zum Aufbau des zukunftsweisenden deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes zu beschleunigen. Die Plattform wird maßgeblich zur Umsetzung der Digitalisierungsziele des Bund-Länder-Paktes zur Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung vom 6. November 2023 beitragen. Stephan Wenzel, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK): „Das Wasserstoff-Kernnetz ist der Startpunkt für eine neue Infrastruktur und zentraler Baustein der Energiewende. Die schnelle und effiziente Realisierung des Kernnetzes ist eine Grundvoraussetzung für den erfolgreichen Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft. Dieses Projekt soll mit innovativen Digitaltechnologien maßgeblich zur Beschleunigung
11.12.2024
HanseBelt e.V.

Golfen für den guten Zweck: HanseBelt e.V. lädt zu Turnier und Schnupperkurs ein

Reinfeld (em) Bereits zum vierten Mal lädt der Golfclub Reinfeld in Kooperation mit dem HanseBelt e.V. für Sonnabend 27. Juli 2024 zum gemeinsamen Golfturnier im Hansebelt. „Freude haben und Freude teilen“ lautet wieder das Motto dieser Veranstaltung, denn der Erlös ist für die Förderung einer guten Sache in der Region vorgesehen. Teilnehmen können Golferinnen und Golfer jedweden Handicaps, Mitglieder des Golf Club Reinfeld sowie Mitglieder des HanseBelt e.V. und deren Freunde. Das Startgeld beträgt 50 Euro pro Person. 80 Prozent davon gehen in diesem Jahr als Spende an die Bürger-Stiftung Stormarn – Stiftung Kinder und Jugendliche in Stormarn, die Kinder und Jugendliche unterstützt, die es etwas schwerer haben und aus benachteiligten Verhältnissen kommen.  Mitmachen! Termin blocken und jetzt anmelden! Das Golf-Turnier wird am Sonnabend, 27. Juli 2024 über neun Bahnen, Handicap relevant, nach Stableford ausgetragen. Die Teilnehmerzahl ist auf 36
24.07.2024