B2B Wirtschaft

Artikel

Wirtschaftsredaktion

NordBau: 32 Firmen nutzen Konzept der alternativen Fachausstellung Bau

Neumünster (em) Bereits im Mai wurde in Gesprächen mit dem schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministerium deutlich, dass in Zeiten der Virus-Pandemie nur eine neu gestaltete Fachausstellung mit deutlich reduzierter Teilnehmerzahl und besonderen Hygiene- und Schutzmaßnahmen anstelle einer NordBau stattfinden kann. Die Fachausstellung Bau mit Seminaren powered by NordBau findet von Mittwoch 9. bis Samstag 12. September 2020 auf dem Messegelände Holstenhallen in Neumünster statt. Das neue Konzept soll insbesondere teilnehmenden Ausstellern ermöglichen, ihre Kunden gezielt einzuladen und treffen zu können. In Zeiten der Pandemie sind Hausmessen, große Produktvorstellungen und zahlreiche Termine nicht ohne weiteres möglich. Das großzügige Freigelände mit den angrenzenden Hallen bietet hierfür ausreichend Fläche für die jeweilige Firma. Die Organisation von Registrierung, „Einbahnstraßen“-Konzept, Hygiene- und Schutzmaßnahmen übernimmt die Messeleitung der NordBau. 32 Firmen und Institution
07.08.2020
Wirtschaftsredaktion

NordBau Neumünster nicht wie gewohnt

Neumünster (em) Organisatoren entwickeln neues Ausstellungs-Konzept für September Die NordBau 2020 kann in der gewohnten Form nicht stattfinden. Die Organisatoren reagieren auf die aktuellen Hygiene- und Sicherheitsvorschriften vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und erstellen ein alternatives Konzept für eine Fachausstellung Bau mit begleitenden Seminaren von Mittwoch, 9. bis Samstag, 12. September 2020. In Gesprächen mit dem schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministerium ist deutlich geworden, dass es aus heutiger Sicht keine tragfähige Grundlage gibt, die NordBau im üblichen Rahmen mit ausschließlich angepassten Maßnahmen starten zu können. Gleichwohl steht für das Ministerium außer Zweifel, dass das NordBau-Publikum auch in diesem Jahr die Möglichkeit erhalten soll, neue Produkte kennen zu lernen oder Fachberatungen zu erhalten. Das Land Schleswig-Holstein unterstützt die Messeleitung dabei, eine tragfähige Alternativlösung anzubieten. Aussteller sollen entgangene Geschäfte mö
26.05.2020
DIWISH / Logistik-Initiative SH

Alles rund um das Thema Digitalisierung bei Henry Kruse

Neumünster (em) Gelingt es uns auch in der Zukunft, wirtschaftlich erfolgreich zu sein und sichere Arbeitsplätze zu schaffen? Dies hängt sicherlich entscheidend davon ab ob es gelingt, die Herausforderungen des Digitalen Wandels und der neuen Technologien erfolgreich zu bestehen. Mit dieser Aussage als Grundlage wurde der „DialogDigital : IMPULSE“ eine Veranstaltung mit mehreren Höhepunkten, realisiert durch das Cluster DiWiSH Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein, das Netzwerk LOGISTIK INITIATIVE Schleswig Holstein sowie sentiero logistiq kreppenhofer. In Kooperation mit der Agentur Mittelstand4.0, der avatum GmbH sowie dem Institut für praktische Interdisziplinarität wurde der DialogDigital am Donnerstag,den 08. Februar 2018, im neuen Haus der Firma HENRY KRUSE GmbH in Neumünster durchgeführt. Die Veranstaltung leistete sicherlich Grundlagenarbeit in Bezug auf den Mittelstand im Land, wie aus den ersten sehr guten Kritiken der Fachbesucher zu schliessen ist. Spezialisten un
13.02.2018
Nahverkehr

Auf der richtigen Spur in die Zukunft!

Unter dem Motto „Auf der richtigen Spur in die Zukunft“ trafen sich am Mittwoch, 20. April, rund 80 Vertreter der Branchen IT, Logistik, Verkehrswirtschaft sowie ÖPNV und informierten mit Referaten, einer Fachausstellung und einer AKN-Werksbesichtigung mit Vorstellung des neuen Triebwagens Lint („leichterinnovativer Nahverkehrstriebwagen“) die zahlreichen Fachbesucher und Gäste auf dem Betriebsgelände der AKN Eisenbahn AG in Kaltenkirchen. Ein besonderes Highlight bildete die Podiumsdiskussion am Abend mit Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit: Sie war mit zahlreichen Vertretern aus der Politik wie dem Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig- Holstein, Dr. Frank Nägele, dem Landrat des Kreises Segeberg, Jan Peter Schröder, dem Kaltenkirchener Bürgermeister Hanno Krause und dem CDU-Landtagsabgeordneten Volker Dornquast sowie der IHK Schleswig- Holstein, vertreten durch den Hauptgeschäftsführer der IHK zu Kiel, Jörg Orl
04.07.2016
Kreis Segeberg

Tageskongress & Fachausstellung begeisterte Besucher

Bad Segeberg (mp) „Das Feedback von den Teilnehmern und Gästen ist sehr positiv,“ erklärt Markus Trettin von der Stabstelle Wirtschaftsentwicklung in Bad Segeberg. „Es freut mich sehr, dass wir eine so gelungene Veranstaltung zusammen mit Ernst Kreppenhofer nach Bad Segeberg holen konnten,“ so der Wirtschaftsentwickler. Die rund 110 Teilnehmer und Gäste nutzten die Gelegenheit sich über die Themen IT, Logistik und Supply Chain zu informieren und auszutauschen. Unter den Gästen waren unter anderem MdL Hans- Jörn Arp, Generalkonsul Republik Portugal Dr. Antonio José Alves de Carvalho und Landrätin Jutta Hartwieg. Markus Trettin: „Weitere Veranstaltungen dieser Art sind in und für Bad Segeberg geplant.“
23.09.2011