Unternehmen
Artikel
Hamburg
Hamburger Unternehmen und Finanzwirtschaft bündeln ihre Kräfte
Hamburg (em) Gibt es für nachhaltige Geschäftsmodelle bald bessere Zinssätze von den Banken? Und drohen umgekehrt in Zukunft Risikoaufschläge für klimaschädliche Investments? Um diese Fragen sowie mögliche Kriterien für nachhaltige Finanzierungen ging es am Montag, dem 30. September 2024, beim Fachkreis Sustainable Finance der UmweltPartnerschaft Hamburg (UPHH). In den Geschäftsräumen der Commerzbank am Jungfernstieg diskutierten Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) und Finanzsenator Dr. Andreas Dressel (SPD) mit knapp 50 Finanz- und Nachhaltigkeitsfachleuten auch über eine noch bessere Verzahnung von Finanz- und Realwirtschaft am Standort Hamburg.
Die Bundesregierung will Deutschland zu einem führenden Standort für Sustainable und Green Finance machen – Hamburg will hier als Banken- und Versicherungsstadt eine wichtige Rolle einnehmen und Profil zeigen als nachhaltiger Finanzplatz. Die UmweltPartnerschaft hat Fachleute aus Unternehmen verschiedener Branchen und Gr
02.10.2024
BFW Landesverband Nord
Wohnungswirtschaft: Kompromiss mit den Volksinitiativen ist eine „dramatische Fehlentscheidung“
Der Kompromiss der Stadt mit den Volksinitiativen „Keine Profite mit Boden und Miete“ wird die Probleme auf dem Hamburger Wohnungsmarkt noch weiter verschärfen. Davon sind die wohnungswirtschaftlichen Verbände im Hamburger Bündnis für das Wohnen – der BFW Landesverband Nord, der Grundeigentümer-Verband Hamburg, der IVD Nord sowie der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) – überzeugt. „Der Kompromiss mit den Volksinitiativen wird nicht dazu führen, dass mehr bezahlbarer Wohnraum entsteht. Stattdessen gefährdet er den Bau von geförderten und frei finanzierten Wohnungen auf den Grundstücken der Stadt erheblich. Insofern halten wir ihn für eine dramatische Fehlentscheidung“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der wohnungswirtschaftlichen Verbände.
Finanzierung sichern
„Mit 100-jährigen Mietpreisbindungen auf einem Niveau unterhalb des Mittelwertes des Mietenspiegels lassen sich Finanzierungen über den gesamten Zeitraum ohne
09.11.2022
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2021
Neumünster (em) Angesichts der Rahmenbedingungen des zweiten Corona-Jahrs zeigte sich der Vorstand der Sparkassen Südholstein zufrieden mit den Ergebnissen des Geschäftsjahrs 2021. „Wir konnten das Betriebsergebnis vor Bewertung erneut steigern und verzeichnen vertrieblich eines der besten Jahre in unserer Geschichte“, erklärte Vorstandsvorsitzender Eduard Schlett, der anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz gemeinsam mit Vertriebsvorstand Martin Deertz durch die Zahlen führte.
Doch zuvorderst sprachen sie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihren ausdrücklichen Dank aus: „Unsere Kolleginnen und Kollegen haben unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie eine hervorragende Arbeit geleistet. Dank des erfolgreichen Krisenmanagements und Gesundheitsschutzes in der Sparkasse sowie des großen Verantwortungsbewusstseins jedes Einzelnen waren wir stets handlungsfähig und ein verlässlicher Partner für unsere Kundinnen und Kunden – vor Ort in den Filialen, per Tel
28.03.2022
Wirtschaftsredaktion
innobis schließt IT-Rahmenvertrag mit Bayerischer Landesbodenkreditanstalt
Norderstedt (em) Förderbank setzt Digitalisierungsstrategie mit IT- und SAP-Beratung um Die innobis AG unterstützt die Bayerische Landesbodenkreditanstalt (BayernLabo) bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategie. Der abgeschlossene Rahmenvertrag gilt zunächst für ein Jahr und ist bis 2023 verlängerbar. Die Aufgaben sind im Management der fachlichen Anforderung an die Kern-IT-Anwendungen und in der fachlichen Testkoordination angesiedelt. innobis konnte sich bei der europaweiten Ausschreibung neben insgesamt zwei weiteren Dienstleistern durchsetzen. Jürgen Harte, Teamleiter Fachliches Anforderungsmanagement der BayernLabo, erklärt: „Es freut uns sehr, mit einem so erfahrenen und erfolgreichen Partner wie innobis gemeinsam die fachliche Konzeption und Steuerung der einzelnen Maßnahmen zu erarbeiten. In mehr als acht Jahren Zusammenarbeit ist innobis für uns zweifelsohne zu einem zentralen Dienstleister geworden.“ Jörg Petersen, Vorstand der innobis AG, sagt: „Wir fr
19.05.2020
Wirtschaftsredaktion
0,00%-Finanzierung für selbstgenutzte Immobilien
Kiel/Eckernförde (em) Als erster Finanzdienstleister bietet die Förde Sparkasse ab sofort Darlehensmittel für den selbstgenutzten Wohnungsbau / Wohnungskaufpreisfinanzierungen zu einem Zinssatz von 0,00 % an. Damit erweitert das Institut konsequent das Angebot im Bereich der Immobilienfinanzierung. Seit rund einem Jahr vermittelt die Förde Sparkasse auch Finanzierungen von Drittanbietern. Wenn es um die Anschaffung von Unterhaltungselektronik oder um neue Möbel geht, ist eine Finanzierung ohne Zinsen bereits heute gang und gäbe. Dieses für den Verbraucher attraktive Angebot hat nun auch den Sprung zu den Immobilienfinanzierungen geschafft. Die Förde Sparkasse beschreitet hier Neuland, indem Sie als erster Finanzdienstleister nun auch Darlehen in Höhe von 50.000 Euro zu 0,00% für selbstgenutzte Bauvorhaben bzw. Immobilienkäufe anbietet. Die Mittel im Rahmen dieser „Null-Komma-Nix-Finanzierung“ sind zweckgebunden, d.h. Ablösungen, Umschuldungen, Prolongationen oder z.B. M
11.12.2019
Volksbank Pinneberg-Elmshorn eG
Gute Geschäftsentwicklung mit nachhaltigem Geschäftsmodell
Die Bilanzsumme der Volksbank Pinneberg-Elmshorn ist erneut gestiegen und beträgt zum Jahresende 2,3 Mrd. Euro. „Der Zuwachs resultiert noch immer aus dem anhaltenden, zweistelligen Wachstum im qualitativen Kundenkreditgeschäft“, so Uwe Augustin. Im Jahr 2018 sind aus eigenen Mitteln über 340 Mio. Euro an Finanzierungen zugesagt worden, die sowohl in private Bauvorhaben als auch in die heimische Wirtschaft investiert werden. Im Rahmen der ganzheitlichen Beratung arbeitet die Volksbank Pinneberg-Elmshorn eng mit ihren Partnern der Genossenschaftlichen FinanzGruppe zusammen, um den Mitgliedern und Kunden eine breite Vielfalt an Leistungen und Produkten anbieten zu können. „So konnten an die Münchener Hypothekenbank, die Bausparkasse Schwäbisch Hall und die R+V weitere 70 Mio. Euro vermittelt werden“, sagt Vorstandsmitglied Uwe Augustin. „Im Bereich der Kundeneinlagen verzeichnet die Volksbank ein Wachstum von 3,2 %“, so Stefan Witt. Die Volksbank bleibt damit ein sicher
09.12.2019
Sparkasse Südholstein
Marktführer für den Mittelstand
Neumünster/Pinneberg/Segeberg (em/sw) Die Sparkasse Südholstein blickt auf eine fast 200-jährige Tradition im Kreis Segeberg zurück. Ein Schwerpunkt ihres Kundengeschäfts ist seit jeher die Unterstützung des regionalen Mittelstands. Mit großem Erfolg: Die Sparkasse ist Marktführer in der Region. Kein anderer Finanzdienstleister bietet den Unternehmen und Selbstständigen das Spektrum und Know-how, das die Sparkasse Südholstein kontinuierlich mit den Anforderungen des Marktes weiterentwickelt.
Verantwortliches Vorstandsmitglied für das Firmenkundengeschäft der Sparkasse ist Martin Deertz. Um die Bedürfnisse der Unternehmen im Kreis Segeberg kümmern sich Direktor Stefan Schröder sowie die beiden Vertriebsleiter Raimund Gerdes und Uwe Gätjens mit ihren Teams in Bad Segeberg, Kaltenkirchen und Norderstedt. Insgesamt rund 40 Betreuer, Spezialisten und Assistenten begleiten sie in allen Finanzfragen. Insgesamt betreuen sie im Kreis Segeberg ein Geschäftsvolumen von n
17.04.2019
Sparkasse Südholstein
Neues Heilberufe-Zentrum
Neumünster / Pinneberg / Segeberg (em/ sw) Die Sparkasse Südholstein erweitert ihr Angebot für die Gesundheitsbranche. Im Heilberufe-Zentrum Nord in Neumünster finden Ärzte und Apotheker ab sofort kompetente Ansprechpartner für ihre ganz spezifischen Bedürfnisse. Dabei reicht das Angebot weit über Finanzierungen, Versicherungen und Geldanlagen hinaus.
„Unsere Berater haben eine Spezialausbildung für die Gesundheitsbranche, die ihnen ermöglicht, sich noch präziser auf die Bedürfnisse unserer Kunden aus den Heilberufen zu fokussieren. Außerdem verfügen wir über umfassende Informationen von Praxen und Apotheken in der Region und ganz Deutschland. Mit dieser geballten Kompetenz ermitteln wir Stärken und Potenziale unserer Kunden vor Ort und erstellen betriebswirtschaftliche Analysen sowie Optimierungsansätze. Um im Fachjargon zu bleiben: Wir erstellen eine genaue Diagnose, entwickeln gemeinsam die Therapie und Medikation und sorgen so für ein nachhaltiges Wohlb
11.10.2018