B2B Wirtschaft

Artikel

IHK Lübeck

IHK-Sommertour - innovative Gewerbebauten und Top-Ausbildung im Fokus

Henstedt-Ulzburg (em)Auf der IHK-Sommertour durch Henstedt-Ulzburg überzeugte sich Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, gemeinsam mit Vicepräses Ulf Pielke und Vollversammlungsmitglied Jörg Bonkowski – beide aus dem Kreis Segeberg –, von dem Mut und der Innovationskraft regionaler Unternehmen, die in Krisenzeiten in neue Gewerbebauten investieren. In Henstedt-Ulzburg besuchte Schöning mit einer Delegation den 2022 eröffneten Verwaltungs- und Logistikstandort der REWE Nord. Der Lebensmitteleinzelhändler hat rund 335 Millionen Euro auf dem 250.000 Quadratmeter großen Grundstück investiert. Neben einem vollautomatisierten Logistikzentrum und zwei Etagen für die Verwaltung hat REWE für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Fitnessstudio sowie ein modernes Betriebsrestaurant errichtet, das auch bei benachbarten Unternehmen im Ort großen Anklang findet. Auch in punkto Nachhaltigkeit ist der Gewerbebau auf dem neuesten Stand – eine 10.000 Quadratmeter große Photovo
20.06.2024
NORDGATE

REWE - Erfolgreiche Umsiedlung innerhalb der NORDGATE-Region

Henstedt-Ulzburg (em) Endspurt bei der REWE Nord: Bereits im August diesen Jahres ziehen die ersten Mitarbeiter:innen in ihre zukünftige Arbeitsstätte in die Rudolf-Diesel-Straße 36 in Henstedt-Ulzburg. Mit Vertretern der Politik aus Gemeinde, Land und Bund sowie aus der Verwaltung, der Baufirmen und anderen Partnern feierte der Konzern Rewe am Freitag ein so genanntes Pre-Opening für den neuen Zentralstandort Norddeutschland in Henstedt-Ulzburg. Auf der 250.000 Quadratmeter großen Grundstücksfläche hieß es im April 2020 Spatenstich: Heute erstreckt sich über rund 104.000 Quadratmetern (Logistikgebäude und Verwaltung) das Herzstück der der REWE Nord. „Von hier aus werden Waren in die REWE-Märkte in ganz Nord-deutschland ausgeliefert“, erläutert Jochen Vogel, Vorsitzender der Geschäftsleitung Region Nord die Funktion des Gebäudes. Im Erdgeschoss befindet sich das Logistikzentrum, welches sich insbesondere durch seine Vollautomatisierung im Trockensortiment auszeichnet. Im Ob
07.07.2022
SWN

SWN präsentiert erneut erfolgreiches Geschäftsjahr

Neumünster (swn). Erneut hat das kommunale Unternehmen SWN Stadtwerke Neumünster einen positiven Jahresabschluss präsentiert. „SWN fährt trotz des zweiten Pandemiejahres in stabilem ökonomischem Fahrwasser“, berichtet SWN-Geschäftsführer Michael Böddeker. Durch Sondereffekte hat sich das Ergebnis gegenüber der Planung weiter verbessert: Mit einem Plus von 14,5 Millionen Euro ist es das beste seit zehn Jahren (2020: 4 Millionen Euro) in der SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH. Ursache hierfür ist unter anderem eine einmalige Auszahlung der Stadt für zu viel bezahlte Konzessionsabgaben. „SWN ist gesund und zukunftsfit – wir haben den Willen zum Wandel bewiesen und stärken weiterhin unsere eigene Leistungsfähigkeit“, erklärt Michael Böddeker und ergänzt: „Durch das erneut positive Jahresergebnis konnten wir unsere Eigenkapital-Quote signifikant verbessern. Dass wir so stabil dastehen, ist zudem der Verdienst unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gemeinsam konnten wir trotz de
29.06.2022
Statista

Fitnessbranche verliert durch Corona Milliarden

Deutschland ist laut Expert:innen einer der wichtigsten Fitnessmärkte Europas. Wie der Blick auf die Kennzahlen der Branche eindrucksvoll zeigt, sind die Umsätze bis 2019 kontinuierlich gewachsen – genauso wie die Zahl der Mitglieder in den Fitnessstudios. Allerdings hat die Corona-Pandemie deutliche Spuren hinterlassen. In den vergangenen zwei Pandemie-Jahren ist der deutschlandweite Umsatz laut DSSV um rund 1,91 Milliarden Euro gesunken, zudem haben etwa 1,51 Millionen Menschen ihre Mitgliedschaft bei einem der zahlreichen Fitnessstudios hierzulande gekündigt. Hinzukommen schätzungsweise 890.000 stillgelegte Abonnements. Dauerhafte Schließungen bedeuten das aus für viele Fitnesscenter – besonders diese, die nicht Teil einer großen
16.04.2022
Verbraucherzentrale

Fitnessstudios dürfen Verträge nicht wegen Corona-Schließung verlängern

Das Landgericht Würzburg hat einem Betreiber von Fitnessstudios untersagt, seinen Mitgliedern mitzuteilen, dass sich ihr Vertrag um die Zeit der coronabedingten Schließung verlängert. Damit gab das Gericht einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) statt, der E-Mail-Anschreiben der VK Bodyfit GmbH als irreführend kritisiert hatte. „Das Urteil ist für Verbraucher:innen ein positives Signal,“ sagt Jana Brockfeld, Rechtsreferentin beim vzbv. „Das Gericht sieht weder eine rechtliche Grundlage für die Zahlung von Beiträgen während der behördlich angeordneten Schließmonate noch für die einseitige Vertragsverlängerung.“ Vertrag verlängerte sich angeblich um Schließungszeit Ein Kunde hatte seinen Vertrag mit dem Fitnessstudio noch vor Beginn der Corona-Pandemie zum 31. Oktober 2020 gekündigt. Später teilte ihm der Betreiber per E-Mail mit, dass sich sein Vertrag aufgrund der behördlichen Schließungszeit um drei Monate verlängere. Nach Widerspruch des Kunden beha
23.01.2022
EGNO | 51 Menschen

Frank Luka: Ehrenamt ist Teamarbeit

09.11.2021
Holger Kracke

„Der ideale Zustand ist die entspannte Wachheit“

Hamburg (sh/kv) Der Bundesvorsitzende des Deutschen Bundesverbandes für Burnout- Prophylaxe und Prävention (DBVB), Holger Kracke, hat sich die Zeit genommen, mit uns über sein aktuelles DenkEvent „Mit Vollgas durch die Digitalaxis - erfolgreich und leistungsfähig in einer wahnwitzigen Welt“, zu sprechen. Der Top100-Speaker, Trainer und Autor gilt als einer der renommiertesten Experten für gesunde Leistungsfähigkeit und Burnout- Prävention. Bei ihm steht der Mensch im Mittelpunkt. Ob im digitalen Wandel, auf dem Weg zum Peak- Performer oder dem gesunden Selbst- und Ressourcenmanagement: Der Erfolgsgeheimnisverräter gibt wertvolle Impulse und zeigt, wie persönliche Ziele erreicht und die eigene Leistungsfähigkeit gesteigert werden können. Einfach, schnell, effizient! Er schafft es seine Seminarteilnehmer durch seine inspirierenden Weltgeschichten zu fesseln und auf magische Art von Grenzen, die sie sich selbst gesetzt haben die aber in Wirklichkeit keine sind zu befreie
26.07.2018