B2B Wirtschaft

Artikel

Behörde für Kultur und Medien

Mit der Initiative Gamecity Hamburg für die Gamesbranche seit 20 Jahren passendes Umfeld geschaffen

Hamburg (em) Hamburg hat sich als einer der Games-Hotspots in Europa etabliert: 2.500 Menschen arbeiten in der Stadt in über 190 Unternehmen der Gamesbranche. Seit ihrer Gründung 2003 unterstützt die Standortinitiative Gamecity Hamburg im Auftrag der Stadt Hamburg die Branche – und war damit die erste öffentliche Förderinstitution für die Gameswirtschaft auf Landesebene in Deutschland. Seit 2018 ist Gamecity Hamburg Teil der städtischen Hamburg Kreativ Gesellschaft. Im Jubiläumsjahr plant die Standortinitiative zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten, um die regionalen Gamesunternehmen in den Fokus zu stellen und gemeinsam zu feiern. Zum Auftakt der Jubiläumsaktionen blicken Akteurinnen und Akteure der Hamburger Gameswirtschaft in diesem Video auf die Entwicklung der Branche zurück und werfen einen Blick in die Zukunft: https://youtu.be/fBS5eF7Xelc „Hamburg ist einer der Top-Standorte der Gamesbranche. Das verdanken wir einem hoch kreativen Netzwerk in der St
12.04.2023
Wedel-at-Business

Wedel-at-Business

Wedel (jhw/em) Wedels Bürgermeister Niels Schmidt begrüßte bei herrlichem Wetter zur Wirtschaftsveranstaltung Wedel-at- Business. Die Idee, mittelfristig eine neue Form der Wirtschafts- und Netzwerkveranstaltung zu finden, ist gelungen. Ein deutlicher Zuwachs an Anmeldungen war zu verzeichnen. Zu dieser Veranstaltung folgten ca. 150 Gäste dem Ruf der Wedeler Wirtschaftsförderer. Niels Schmidt und Projektleiter Jörg Amelung zogen ein positives Resümee für Wedel-at-Business. Hauke Windmöller, Geschäftsführer von Familonet, hielt einen informativen Vortrag zum Thema startup und deren Anforderungen für startup-Neuansiedlungen. „Das gemeinsame Gespräch mit den Wirtschaftsförderern und Businessparkbetreibern ist für Gründer sehr wichtig“, betonte Windmöller. „Start ups benötigen Flexibilität“. Die Podiumsdiskussion auf der Abendveranstaltung war mit Dr. Bernd Bösche (Wirtschaftsförderung & Technologietransfer Schleswig-Holstein), Stefan Klein (Projek
27.11.2015
Business Club Hamburg

Marktführer der Gamesbranche im Gespräch

Hamburg (red/ab) Wirtschafts-Talk am 29. September um 19 Uhr: Zuerst können die Teilnehmer mit den führenden Köpfen der Branche diskutieren. Danach haben sie dann die Möglichkeit, das Ganze selbst zu erleben und ihr Geschick an den Spielkonsolen zu testen. Zu Gast bei Talkmaster Matthias Wolk sind folgende Podiumsteilnehmer: Kahled Helioui (CEO Bigpoint), Michael Zillmer (COO InnoGames) und Dr. Stefan Klein (gameCity:Hamburg).
21.08.2014