Unternehmen
Norderstedt
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Norderstedt
NORDGATE
Artikel
Stadt Quickborn
Handwerkerhöfe in Quickborn schließen Angebotslücke für kleine Betriebe
Quickborn (em) „Wir freuen uns sehr, hier einen neuen Standort für die Umsetzung unseres Konzeptes der HANDWERKERHÖFE gefunden zu haben“, so Antonius de Waal, geschäftsführender Gesellschafter der De Waal Partners GmbH mit Sitz in Hamburg. Das Unternehmen lud am 2. Juli in die neuen Handwerkerhöfe am Albert-Einstein-Ring 2 im WEP Gewerbebiet Quickborn, um durch die neuen Räumlichkeiten zu führen. Thomas Beckmann, Bürgermeister der Stadt Quickborn, und Dr. Harald Schroers, Geschäftsführer der WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH, folgten der Einladung mit Freude.
Bürgermeister Thomas Beckmann zeigte sich begeistert von der Idee der Handwerkerhöfe: „Sie bieten Mietflächen für kleine und mittlere Handwerksbetriebe an. Das ermöglicht Betriebsansiedlungen an einem zentralen Standort, der über die sehr gute Erreichbarkeit und der direkten Autobahnausfahrt ein idealer Standort hier im Kreis Pinneberg ist. Es kom
05.07.2024
WEP
WEP und Kommunen präsentieren sich auf international bedeutender Immobilienfachmesse
Kreis Pinneberg (em) Die WEP Wirtschaftsförderung und die Städte Elmshorn und Tornesch präsentieren sich und ihre aktuellen Gewerbegebiete gemeinsam auf der größten deutschen Fachmesse für Immobilen und Investitionen, der vom 4. bis 6. Oktober in München stattfindenden internationalen EXPO Real 2023.
Treffpunkt für Investoren und gesamtes Spektrum der Immobilienwirtschaft
Die Messe bildet das gesamte Spektrum der Immobilienwirtschaft ab und bietet die ideale internationale Networking-Plattform für die bedeutenden Märkte von Europa über den Mittleren Osten bis hin zu den USA. Über die rund 1.900 Aussteller aus 33 Ländern hinaus bietet die EXPO 2023 ein umfangreiches Konferenzprogramm mit rund 400 Referenten und gibt ihrem internationalen Publikum, aber auch den Ausstellern einen fundierten Überblick über aktuelle Trends und Innovationen des Immobilien-, Investitions- und Finanzierungsmarktes. Bis zu 40.000 Fachbesucher, insbesondere Investoren, aus aller Wel
04.10.2023
WEP
Handwerkerhöfe im WEP Gewerbegebiet Quickborn – Neues Konzept für Kleinbetriebe
Quickborn (em) Das Hamburger Immobilienunternehmen De Waal Partners GmbH hat ein rund 6.000 m2 großes Gewerbegrundstück der WEP Wirtschaftsförderung und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg erworben. Am Albert-Einstein-Ring 2 im WEP Gewerbebiet Quickborn errichtet das Unternehmen einen weiteren Standort ihres Konzeptes HANDWERKERHÖFE.
Die HANDWERKERHÖFE bieten Mietflächen für kleine und mittlere Handwerksbetriebe an. Dieses Konzept ermöglicht Betriebsansiedlungen an einem zentralen Standort und soll dem Wegzug von Handwerksbetrieben entgegenwirken. Mit dem Spatenstich am 04.04.2023 erfolgt der offizielle Baubeginn für das Gebäude mit einer Grundfläche von über 3.000 m2.
„Quickborn ist mit seiner sehr guten Erreichbarkeit und der direkten Autobahnausfahrt der ideale Standort für dieses Vorhaben. Die HANDWERKERHÖFE passen optimal zu unserer Stadt. An dem Konzept gefällt mir besonders, dass ein Austausch der Betriebe untereinander ermöglicht un
12.04.2023
WEP
Kreis Pinneberg und WEP setzen auf neues Tourismusentwicklungskonzept
Die Kreise Pinneberg und Steinburg sowie der Holstein Tourismus e.V. als zentrale Tourismusmarketingorganisation der Region stellen die Weichen für eine gemeinsame touristische Weiterentwicklung der Region. Die Grundlage bildet ein Tourismusentwicklungskonzept, das im Rahmen eines AktivRegionen Förderprojekts durch das Beratungsunternehmen Project M erstellt wurde.
Im Zentrum steht die Entwicklung eines nachhaltigen und regional verankerten Tourismus. „Das Konzept dient als Leitfaden, um unter den veränderten touristischen Rahmenbedingungen den Tourismus in der Region zukunftsfähig aufzustellen und die Wertschöpfung zu erhöhen“, betont Andreas Köhler, Vorsitzender des Holstein Tourismus e.V.
Rund eine Million gewerbliche Übernachtungen werden im Jahr 2030 anvisiert. Wie sich ein Aufenthalt in Holstein künftig anfühlen soll, beschreiben die drei zentralen Charaktermerkmale der Marke Holstein „erfrischend echt“, „bewusst verwurzelt“ und „genussvoll b
19.09.2022
WEP
Sanitär- und Heizungsgroßhandel Lange GmbH wächst
Im WEP Gewerbegebiet Quickborn Nord tut sich was: Die Friedrich Lange GmbH, traditionsreicher, familiengeführter Sanitär- und Heizungsgroßhandel, erweitert ihren 8000 Quadratmeter großen Lagerkomplex in der Pascalstraße 17. Das flache Gebäude, in dem das Zentrallager, ein Abhollager für Kunden sowie Büros untergebracht sind, erhält für eine Investitionssumme von rund drei Millionen Euro einen 4000 Quadratmeter großen Anbau zwecks noch größerer Produktauswahl. „Das Bad rückt heute viel stärker in das Bewusstsein der Menschen. Neben dem Wohnzimmer und der Küche ist es zu einem Repräsentationsraum geworden, in dem außer der reinen Funktionalität die Wohlfühlqualität immer wichtiger wird. Entsprechend stark sind Nachfrage und Produktvielfalt gewachsen und der Lagerplatz für die Waren muss mitwachsen“, begründet Geschäftsführer Christian Lange den Anbau. Anbau zum Vorteil für Kunden und Beschäftigte Profitieren von der räumlichen Vergrößerung werden sowohl
16.03.2021
Wirtschaftsredaktion
Neubau in Kaltenkirchen: Spatenstich in der Hans-Stockmar-Straße
Beim Neubauvorhaben für das Medizintechnik-Unternehmens critical care fand am 28.08.2020 der erste Spatenstich statt. Begleitet von Bürgermeister Hanno Krause und Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe läuteten das Inhaber-Ehepaar Thomas und Bärbel Haase, der kaufmännische Leiter Henning Offt und Enkel Max offiziell die Bauphase ein. Um dem jahrelangen Wachstum Folge zu leisten, plant das mittelständische Unternehmen den Bau eines Bürogebäudes von über 3.000qm mit überdachten Mitarbeiter-Parkplätzen für Fahrräder und PKW. Das Gebäude ist so konzipiert, dass es für eine weitere Expansion mit nochmals 2.000 m² Bürofläche aufgestockt werden kann. Dafür wurde ein zusätzliches Gewerbegrundstück in der Hans-Stockmar-Straße in Kaltenkirchen erworben, welches auch Platz für die Errichtung einer weiteren über 4.000m² großen Halle lässt. Nachdem bereits vor zwei Jahren die Idee einer räumlichen Erweiterung geboren war, sich aber der Erwerb der dafür benötigten Gewerb
28.08.2020