Unternehmen
Düsseldorf
1&1 Versatel GmbH
Artikel
Wirtschaftsredaktion
Entscheidung für die Zukunft
Schwerin (em) WEMAG und WEMACOM informieren Bresegarder zum geförderten Breitbandausbau Im Rahmen der Einwohnerversammlung am Montag, den 25. November, haben Mitarbeiter der WEMAG und der WEMACOM Breitband GmbH etwa 60 Einwohner über den geförderten Breitbandausbau in der Gemeinde Bresegard bei Picher informiert. In seinem Vortrag erläuterte WEMAG-Geschäftskundenbetreuer Mario Möller den Bauablauf. „Wer sich in der Planungsphase zwischen dem 1. März und dem 31. August 2020 für einen Hausanschluss sowie einen Internetvertrag mit mindestens 24 Monaten Laufzeit entscheidet, bekommt an seinem Haus kostenfrei den Glasfaseranschluss bis zu einer Länge von fünfzehn Metern bereitgestellt. Jeder weitere Meter kostet 50 Euro“, sagte Mario Möller und verwies darauf, dass alle Hauseigentümer den Auftrag für den Glasfaser-Hausanschluss unterschreiben müssen. Anschließend stellte der Geschäftskundenbetreuer die unterschiedlichen Tarife für Internet, Telefon und Fernsehen vor. Da WEMAG-Kunden einen N
09.12.2019
Kreis Segeberg
Höchstgeschwindigkeit im LOG-IN
Neumünster (em) Für die Mieter des LOG-IN und die Wirtschaftsagentur Neumünster hat das Warten ein Ende. In wenigen Tagen wird der neue Datenanschluss realisiert und die bisherigen Kupferleitungen haben ausgedient.
„Nach den Holstenhallen ist das LOG-IN das zweite Unternehmen in Neumünster, das eine Durchleitungskapazität dieser Größenordnung anbietet,“ informierte Nikolaus Schmidt, Pressesprecher der SWN. Ohne Zeit- und Volumenbegrenzungen wird das neue Glasfaserband die bisherigen DSL-Standards um ein Vielfaches übertreffen. Per Ethernet rasen Informationen mit bis zu 100.000 kbits pro Sekunde im Download- und 10.000 kbits pro Sekunde im Upload-Bereich von Rechner zu Rechner und ermöglichen in einer kontinuierlich zunehmend vernetzen Unternehmenswelt hervorragende Arbeitsbedingungen mit stabilen Bandbreiten ohne jegliche Schwankungen. Der besondere Service: Die Vorgespräche, die technischen Voraussetzungen, die Bereitstellung der Endgeräte und die kompletten Schaltungen wurd
03.07.2012
Kreis Segeberg
Leistungsorientierter Kundenservice seit 1856
Pinneberg (jj/em) Es ist selbstverständlich, den Wasserhahn aufzudrehen und den Computer über die Steckdose mit Strom zu versorgen wie viel fachliche und vor allem strukturierte und serviceorientierte Arbeit dahinter steckt und wie man diese Arbeit zur vollen Zufriedenheit aller Kunden erledigt, wissen die Experten der Stadtwerke Pinneberg.
Seit Jahrzehnten stellen sie eine sichere Energie- und Wasserversorgung für zahlreiche Pinneberger Unternehmen und Privathaushalte zur Verfügung. Martin Saukel, zuständig für Projekte und Produktentwicklung, weiß: „Die Stadtwerke haben sich für ihre Kunden von 1856 bis heute zu einem leistungsstarken Partner mit Sinn für den effizienten Einsatz von Energie und Wasser entwickelt. Mit insgesamt 120 Mitarbeitern bieten wir unter anderem dem Großteil der Gewerbekunden im Großraum Pinneberg eine reibungslose Versorgung.“
Energie für Geschäftskunden
Jeder Unternehmer sollte der Suche nach der besten Versorgung rund um das Unternehmen
29.03.2012