Unternehmen
Hamburg
Hamburger Gold - Markus Pagel
Artikel
Behörde für Finanzen und Bezirke
Bauarbeiten am Campus HafenCity starten
Hamburg. Der zur Finanzbehörde gehörende Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg realisiert im Auftrag der Schulbehörde den neuen Schulcampus in der HafenCity. Bis 2027 entstehen am grünen Lohsepark gute Räume für gute Bildung, die den Ansprüchen des neuen Stadtteils entsprechen.
Rund 21.000 Quadratmeter Projektfläche werden dann Platz für Lern- und Lehrräume der Stadtteilschule mit gymnasialem Zweig mit acht Zügen sowie für eine Dreifeld-, eine Zweifeld- und eine Einfeld-Sporthalle bieten. Außerdem nimmt der Gebäudekomplex eine Kita mit rund 100 Plätzen auf. ZECH Hochbau ist als Generalunternehmer mit den gesamten Bauleistungen für den Campus HafenCity – bis zur schlüsselfertigen Übergabe – beauftragt. Mit der Vertragsunterzeichnung zwischen SBH und ZECH Hochbau beginnen im August 2025 die Bauarbeiten.
Dr. Andreas Dressel, Finanzsenator: „Wir treiben den Schulbau in Hamburg weiter mit Hochdruck voran. Seit 2011 haben wir mehr als fünf Milliarden E
13.08.2025
Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
Wärmegipfel der norddeutschen Stadtwerke mit Energieminister Goldschmidt
Reinbek. In der vergangenen Woche haben 35 Geschäftsführer kommunaler Stadtwerke aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen mit Schleswig-Holsteins Energieminister Tobias Goldschmidt über den aktuellen Stand und die zukünftigen Perspektiven der kommunalen Wärmeplanung diskutiert. Anlass war der Kieler Wärmegipfel, veranstaltet vom Stadtwerkeverband VSHEW (Verbands der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft).
Exemplarisch stellten drei kommunale Stadtwerke aus Brunsbüttel, Neustadt und Eutin ihre konkreten Planungskonzepte vor. Dabei wurde deutlich, wie vielfältig und komplex sich die Wärmewende in Städten und Gemeinden gestalten kann. Die Stadtwerke zeigten damit plastisch auf, dass es keine einheitlichen Konzepte gibt, die in allen Stadtwerken gleichermaßen funktionieren würden.
Während Brunsbüttel beispielsweise auf die Nutzung industrieller Abwärme setzt, verfolgt Neustadt die Integration von Großwärmepumpen in Kombination mit Meerwasser
17.06.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow
"Meiner Steuerberaterin vertraue ich blind!" - warum diese Einstellung für Unternehmer gefährlich sein kann
11.06.2025
Stadt Elmshorn
Zeitplan eingehalten - Gewerbepark B HUB in Elmshorn ist eröffnet
Elmshorn (em) Zeitplan eingehalten: Die BREMER Projektentwicklung und die Hagedorn Unternehmensgruppe haben am Mittwoch, 30. April 2025, die Schlüssel zur ersten B HUB-Gewerbehalle an den Elmshorner Marketing-Logistik Fulfillment Dienstleister DREI-D überreicht. „Das moderne Logistikzentrum ist genau das, was wir in der Stadt brauchen“, betont Oberbürgermeister Volker Hatje. Sobald weitere Mieter feststehen, soll der Gewerbepark B HUB am ehemaligen Döllinghareico-Standort um zwei weitere große Hallen wachsen.
„Die Unternehmen haben hier optimale Bedingungen“, so Hatje. DREI-D beispielsweise kann dank der 7.500 Quadratmeter großen Halle und effizienten Arbeitsabläufe auf weniger Fläche als bisher mehr Ware umschlagen. Bis zu 20.000 Paletten passen in das neue Gebäude, in dem 20 Kilometer Datenkabel verlegt wurden, erklärt Geschäftsführer Sören Schneider.
Zuvor war der Marketing-Logistiker mit seinen 150 Mitarbeitenden auf fünf Standorte in Elmshorn ve
07.05.2025
IHK zu Lübeck
IHK zu Lübeck nimmt Abschied von Hagen Goldbeck
Lübeck (em) Wenige Stunden nach seinem gesundheitlich bedingten Rückzug als Präses der IHK zu Lübeck und Präsident der IHK Schleswig-Holstein ist Hagen Goldbeck verstorben. „Wir sind unsagbar traurig und fassungslos. Die IHK und der Hansebelt verlieren einen überzeugten Ehrenamtler, der eine große Lücke hinterlässt.“ Mit diesen Worten würdigte der amtierende Präses Jochen Brüggen das Wirken Hagen Goldbecks für die regionale Wirtschaft. „In unseren Gedanken sind wir bei seiner Frau und seinen Kindern und wünschen Ihnen für die Zeit der Trauer sehr viel Kraft. Es ist vielleicht nur ein schwacher Trost, aber Hagen Goldbeck hat in den drei Jahren seiner Amtszeit als Präses und auch davor viel bewirkt und wird uns allen daher immer in sehr guter Erinnerung bleiben“, so Brüggen.
Trotz einer schweren Erkrankung hatte Hagen Goldbeck sein Amt bis zuletzt ausgeübt. Erst, als er gesundheitlich dazu nicht mehr in der Lage war, trat er zurück. „Hagen Goldbeck war
15.04.2025
IHK Lübeck
Hagen Goldbeck erneut zum Präses der IHK zu Lübeck gewählt
Lübeck (em) Hagen Goldbeck wird auch in den kommenden drei Jahren als ehrenamtlicher Präses an der Spitze der IHK zu Lübeck stehen. In ihrer Sitzung am Dienstag in Lübeck bestätigten die Mitglieder der IHK-Vollversammlung den 59 Jahre alten Unternehmer sowie die sieben Vicepräsides im Amt. „Die Neuwahlen im Bund sind die Chance für nachhaltige Reformen und eine Neuausrichtung unserer Wirtschaftspolitik“, sagte Goldbeck. „Für unser Land steht viel auf dem Spiel, nur ein konsequenter Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik hin zu mehr Marktwirtschaft kann Wachstum und Wohlstand auf Dauer sichern. Unsere IHK hat daher das erklärte Ziel, die Rahmenbedingungen für die Unternehmen im Hansebelt deutlich zu verbessern und unseren Standort für den nationalen und internationalen Wettbewerb zu stärken.“
Alle sechs Jahre wählen die rund 65.000 Mitglieder der IHK zu Lübeck die Vollversammlung. Diese ist das höchste ehrenamtliche Gremium der IHK. Sie bestimmt im Abstand
29.01.2025
Henstedt-Ulzburg
REWE Logistik- und Verwaltungsstandort in Henstedt-Ulzburg ist Leuchtturm für nachhaltige Architektur
Henstedt-Ulzburg (em) Am Freitag, den 13. September, wurde die REWE Nord für die nachhaltige Errichtung ihres Logistik- und Verwaltungsstandortes in Henstedt-Ulzburg, Rudolf-Diesel-Straße 36, mit dem Gold-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgezeichnet.
„Nachhaltigkeit spielt bei REWE schon lange eine zentrale Rolle. Auch bei der Planung unseres Verwaltungsstandortes haben wir von Anfang an darauf geachtet, durch ökologisch sinnvolle Investitionen einen langfristigen Mehrwert zu schaffen – sowohl für unsere Mitarbeitenden als auch für den Klimaschutz. Deshalb freuen wir uns sehr über die Auszeichnung der DGNB, die uns einmal mehr bestätigt, dass wir den richtigen Weg gegangen sind“, so Jochen Vogel, Vorsitzender der Geschäftsleitung der REWE Nord, anlässlich der Verleihung. Auch Henstedt-Ulzburgs Bürgermeisterin Ulrike Schmidt gratuliert zu der Auszeichnung: „Die REWE Nord zeigt, dass auch Unternehmen durch die Nutzung erneu
16.09.2024
Immobilien
Hohenlockstedt